Führungswechsel an der Spitze
Blackhawks gewinnen in Montreal und die Capitals bezwingen im Spitzenspiel die Wild
von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor
An der Tabellenspitze der Central Division kam es zu einem Führungswechsel. Die Chicago Blackhawks sind der neue Spitzenreiter vor den Minnesota Wild, die im Spitzenspiel den Washington Capitals unterlagen. Thomas Greiss Islanders liegen nun wieder auf einem Wildcardplatz, da die Toronto Maple Leafs in Florida untergingen.Thomas Vanek stellte in dieser Partie mit vier Vorlagen eine persönliche Bestleistung auf.
Blackhawks übernehmen Führung in der Central
Mit einem 4-2 Auswärtserfolg im Bell Centre der Montreal Canadiens übernahmen die Chicago Blackhawks mit nun 93 Punkten die Tabellenführung in der Central Division und in der Western Conference. Patrick Kane erzielte ein Tor und zwei Assists, Johnny Oduya schoss sein erstes Tor seit seiner Rückkehr zu den Blackhawks und Artemi Panarin konnte im dritten Spiel in Folge für Chicago treffen. Für eine spannende Schlussphase sorgten bis zum Empty Netter von Jonathan Toews Paul Byron und Shea Weber, die im letzten Spielabschnitt den Rückstand der Hausherren noch einmal bis auf 2-3 verkürzen konnten. Carey Price wehrte in seinem 500. NHL-Spiel für Montreal 20 Torschüsse ab. Corey Crawford brachte es im Kasten der Blackhawks auf 40 Rettungstaten.
Video: CHI@MTL: Kane schießt an den Pfosten und rein
Ovechkin trifft und Washington gewinnt
Nach vier Niederlagen in Serie gelang den Washington Capitals als Tabellenführer der Eastern Conference ein 4-2 Sieg im Spitzenspiel gegen die Minnesota Wild, die als punktbestes Team der Western Conference im Verizon Center der US-Hauptstadt angetreten waren. Alex Ovechkin beendete mit dem 2-0 Führungstor in der 35. Spielminute seine zehn Spiele währende Torflaute. Zwölf Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels hatte Nate Schmidt die capitals in Front geschossen. Evgeny Kuznetsov konnte auf 3-0 erhöhen. Nicklas Backstrom war mit drei Assists an den ersten drei Toren der Hausherren beteiligt und hat damit zum siebten Mal in seiner Karriere die Marke von 50 Assists erreicht. Matt Dumba und Eric Staal konnten zu Beginn des Schlussabschnitts die Wild auf 2-3 heranschießen, doch Jay Beagle machte gut fünf Minuten vor Spielende deren Hoffnungen auf einen Zähler zunichte. Gästeschlussmann Devan Dubnyk brachte es trotz der vier Gegentore noch auf 36 Saves. Sein Gegenüber Braden Holtby wehrte 30 Torschüsse ab.
Video: MIN@WSH: Ovechkin bezwingt Dubnyk mit Direktabnahme
Islanders wieder auf einem Playoffplatz
Teamkapitän John Tavares erzielte nach 34 Sekunden in der Verlängerung das 3-2 Siegtor für die New York Islanders bei ihrem Gastspiel in der PNC Arena von Raleigh gegen die Carolina Hurricanes. Der deutsche Schlussmann Thomas Greiss brachte es auf insgesamt 30 Rettungstaten. Zunächst hatte es gar nicht gut für die Gäste ausgesehen. Joakim Nordstrom und Elias Lindholm hatten bis zur 21. Spielminute eine 2-0 Führung für die Hurricanes herausgeschossen. Die Islanders meldeten sich aber am Ende des zweiten Durchgangs mit Toren von Joshua Ho-Sang und Jason Chimera, die innerhalb von 25 Sekunden den Ausgleich erzielen konnten, zurück. New York übernahm durch den doppelten Punktgewinn wieder den zweiten Wildcardplatz in der Eastern Conference.
Video: NYI@CAR: Greiss streckt sich für wichtigen Save
Vierter Sieg der Lightning
Die Tampa Bay Lightning haben einen Lauf. Heute Nacht konnten sie Dank eines 2-1 Overtimeerfolgs gegen die Ottawa Senators im Canadian Tire Centre der kanadischen Hauptstadt ihren vierten 'Zweier' in Folge feiern und nach Punkten mit den Islanders, die aktuell den zweiten Wildcardplatz innehaben, gleichziehen. Victor Hedman erzielte 55 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung das Siegtor der Gäste. Brayden Point hatte bereits in der vierten Spielminute die Lightning in Front geschossen. Der Ausgleich der Senators gelang Tommy Wingels im zweiten Durchgang. Für die Senators war es die erste Niederlage nach zuletzt sechs Siegen in Folge. Ihr Rückstand auf die Atlantic Division anführenden Canadiens, die bereits zwei Spiele mehr absolviert haben, beträgt einen Zähler.
Video: TBL@OTT: Hedman trifft in OT nach Palats Pass
Galaauftritt von Vanek
Mit 2-7 Toren gingen die Toronto Maple Leafs im BB&T Center von Sunrise gegen die Florida Panthers unter. Zweimal Jonathan Marchessault, Aleksander Barkov, Colton Sceviour, Reilly Smith, Jussi Jokinen und Keith Yandle zeichneten sich als Torschützen der Panthers aus, die zuletzt fünf Spiele in Folge verloren. Der österreichische Stürmer Thomas Vanek stellte mit vier Assists eine persönliche Bestleistung auf und egalisierte damit auch die Franchisebestmarke der Panthers. Leo Komarov und Nikita Soshnikov sorgten für die Ergebniskosmetik der Maple Leafs bei denen Schlussmann Frederik Andersen nach drei Gegentoren im ersten Drittel durch Curtis McElhinney ersetzt wurde.
Video: TOR@FLA: Jokinen vollendet im PP aus spitzem Winkel
Aller guten Dinge sind Sieben
Dank einer überragenden Mannschaftsleistung im heimischen Rogers Place konnten die Edmonton Oilers mit 7-1 Toren die Dallas Stars nach Hause schicken und ihre Negativserie von drei Niederlagen in Folge beenden. Mit Oscar Klefbom, Darnell Nurse, David Desharnais, Patrick Maroon, Ryan Nugent-Hopkins und Connor McDavid erzielten sieben verschiedene Spieler die Treffer der Oilers. Leon Draisaitl, Zack Kassian und Milan Lucic konnten jeweils zwei Tore mit vorbereiten. Brett Ritchie schoss den Ehrentreffer der überforderten Texaner zum 1-3 Zwischenstand. Weitere 22 Torschüsse der Gäste wurden die Beute von Cam Talbot.
Sharks bauen Tabellenführung aus
Mit einem 4-1 Sieg im heimischen SAP Center gegen die Buffalo Sabres konnten die San Jose Sharks ihre Führung in der Pacific Division gegenüber den Calgary Flames und Anaheim Ducks auf neun Punkte ausbauen. Die Sharks steckten schnell das frühe Gegentor von Jack Eichel nach 70 Sekunden weg und dominierten fortan die Partie. Bereits nach 40 Spielminuten lautete das Torschussverhältnis 37 zu 14 zugunsten der Hausherren, am Ende hatten sie 41 Mal Gästeschlussmann Robin Lehner geprüft. Zweimal Joe Pavelski, Micheal Heley mit seinem zweiten Saisontor und Logan Couture rückten die Kräfteverhältnisse zurecht. Pavelski konnte durch seine zwei Treffer in der teaminternen Torschützenliste die Führung von Brent Burns übernehmen.
Bitterer Punktverlust der Kings
Die Los Angeles Kings mussten sich im Staples Center den Arizona Coyotes, mit 2-3, nach einem Penaltyschießen das über elf Runden ging, geschlagen geben. Nachdem Jeff Carter und Brendan Perlini als erste Schützen im Shootout getroffen hatten, scheiterten 19 weitere Spieler, ehe Anthony DeAngelo den Sieg des Tabellenvorletzten in der Western Conference perfekt machen konnte. Für die Kings, die sich noch Hoffnungen auf eine Playoffteilnahme machen, ist es ein herber Punktverlust. Zweimal konnte sie Tyler Toffoli in Front schießen, zuletzt 96 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit aus einem Powerplay heraus, doch die Coyotes hatten mit Max Domi ebenfalls einen zweifachen Torschützen in ihren Reihen. Der 2-2 Ausgleichstreffer war Domi 45 Sekunden vor dem Ertönen der Schlusssirene gelungen. Die Kings liegen vier Zähler hinter den St. Louis Blues, die momentan den zweiten Wildcardplatz im Westen innehaben.
Topszene des Spieltags
NYI-CAR: Greiss macht nach 8:26 Minuten im zweiten Drittel beim stande von 0-2 hinten dicht. Der deutsche Schlussmann rettet dreimal in Folge gegen die einschussbereiten Hurricanes und wehrt mit seinem ausgestreckten Arm auf der Torlinie einen Schuss von Lucas Wallmark aus kurzer Distanz ab.
Stars des Abends
1. Thomas Vanek, Florida Panthers, (4 Assists)
2. Patrick Kane, Chicago Blackhawks, (1 Tor, 2 Assists)
3. Nicklas Backstrom, Washington Capitals, (3 Assists)
Gut zugehört
"Ich weiß gar nicht wie ich das Gefühl beschreiben kann. Für uns läuft es zurzeit richtig gut und es macht Spaß daran teilhaben zu können. Wir finden immer wieder einen Weg um zu gewinnen." Tampa Bay Lightning Verteidiger Victor Hedman, dem das Siegtor im Spiel gegen die Ottawa Senators gelang.
Was uns morgen erwartet
Unter den vier Partien die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf dem Programm stehen kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Franchises aus Pennsylvania. Die Pittsburgh Penguins können mit einem Sieg über die Philadelphia Flyers wieder mit den Capitals, dem Tabellenführer der Metropolitan Division gleichziehen. Die Boston Bruins treten bei den Calgary Flames an, die versuchen werden ihre beeindruckende Siegesserie auf elf Spiele auszubauen.
Alle Partien vom 15.03.2017:
Pittsburgh @ Philadelphia, 7:30 PM ET
Boston @ Calgary, 9:00 PM ET
Detroit @ Colorado, 9:30 PM ET
St. Louis @ Anaheim, 10:00 PM ET