Skip to main content

Spieltag Zusammenfassung 22.1.

Lundqvist holt sich Shutout und Flyers bezwingen Islanders im Wild Card Rennen

von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor

Im Nachmittagsspiel der New York Rangers gegen die Detroit Red Wings holte deren Torhüter Henrik Lundqvist einen Shutout und betreibt so Eigenwerbung zur Bekämpfung seiner letzten Saisonkrise. Thomas Vanek musste verletzt die Partie vorzeitig beenden.

Einen wichtigen Sieg fuhren auch die Philadelphia Flyers bei den New York Islanders im Kampf um die Wild Card Plätze in der Eastern Conference ein. Die Boston Bruins blieben hingegen bei den Pittsburgh Penguins ohne Chance und laufen weiter ihrer Form hinterher.

Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:

Lundqvist führt Rangers zum Sieg

DETROIT - Mit 21 Saves feierte Lundqvist einen Shutout und bestätigte damit seine aufsteigende Formkurve. Die New York Rangers behielten schließlich durch einen Treffer von J.T. Miller in der 2. Minute der Verlängerung mit 1-0 die Oberhand gegen die Detroit Red Wings.

Detroit gehört die letzten acht Spiele gegen sie zu Lundqvists Lieblingsgegner. Er holte gegen sie vier Shutouts in dieser Spanne. Sein Gegenüber Jared Coreau kam auf 18 Saves. Die Rangers (30-16-1) haben nun zwei Siege in Folge und Detroit (20-19-8) fünf Spiele mit einem Punktgewinn erreicht. Thomas Vanek traf mit einem Schuss im ersten Drittel nur den Pfosten und musste später verletzt vom Eis, nachdem er von einem Schuss getroffen wurde.

Video: NYR@DET: Lundqvist mit einer tollen Rettungstat im 1.

Boston in Pittsburgh ohne Chance

PITTSBURGH - Matt Murray mit 44 Saves und Sidney Crosby mit drei Punkten führten die Pittsburgh Penguins zum 5-1 in der PPG Paints Arena gegen die Boston Bruins. Murrays Saisonbilanz liegt nun bei 17-4-1. Pittsburgh (30-11-5) baute seine Siegesserie auf vier Spiele aus und Boston (23-21-6) verlor genauso häufig.

Conor Sheary traf doppelt, Patric Hornqvist einfach und Bryan Rust machte ebenfalls drei Punkte. Nach einem torlosen ersten Drittel, das bereits in der 7. Minute wegen eines Eisfehlers mit der Drittelpause länger unterbrochen wurde, brauchten die Penguins nur 18 Sekunden, um in Führung zu gehen. Tuukka Rask machte 20 Saves und verließ das Spiel wegen Unwohlsein in der 29. Minute. Sein Ersatzmann Zane McIntyre ließ drei Gegentore bei 14 Schüssen zu. David Krejci erzielte den Ehrentreffer der Bruins zum zwischenzeitlichen 2-1 in der 34. Minute. Tom Kuhnhackl musste erneut auf der Tribüne zuschauen.

Video: BOS@PIT: Sheary chippt den Puck über Rask rein

Torreiches Spiel beendet Ottawas Siegesserie

OTTAWA - Cam Atkinson sorgte nach 69 Sekunden in der Verlängerung für den 7-6 Siegtreffer der Columbus Blue Jackets bei den Ottawa Senators im Canadian Tire Centre. Es war Atkinsons zweiter Treffer des Abends. Nick Foligno und Zach Werenski trafen in Überzahl und Scott Harrington machte seinen ersten NHL Treffer für Columbus (32-10-4). Die weiteren Tore zum Auswärtssieg steuerten Lukas Sedlak und Matt Calvert bei.

Video: CBJ@OTT: Atkinson trifft bei einem Konter in OT

Mike Hoffman und Zack Smith erzielten beide zwei Treffer, sowie Mark Stone und Kyle Turris trafen einfach für die Senators (25-15-5). Mike Condon zeigte 22 Saves für Ottawa und Joonas Korpisalo 28 Saves für die Blue Jackets.

Flyers besiegen Islanders in Verlängerung

NEW YORK - Claude Giroux traf in der 63. Minute zum 3-2 Sieg in der Verlängerung der Philadelphia Flyers über die New York Islanders im Barclays Center. Steve Mason hatte mit 36 Saves ebenfalls wesentlichen Anteil am Auswärtssieg der Flyers (23-19-6). Thomas Greiss war trotzdem kein Vorwurf zu machen, denn mit 44 Saves ermöglichte er die Chance zum Sieg der Islanders (19-17-9). Seine Shutout Serie endete nach 154:10 Minuten, als er in der 35. Minute erstmals hinter sich greifen musste.

Video: PHI@NYI: Gostisbehere bedient Giroux zum OT-Sieg

Wayne Simmonds und Ivan Provorov erzielten neben Giroux die anderen beiden Treffer der Flyers, während Nick Leddy und Alan Quine für die Islanders einnetzen konnten.

Blackhawks holen dritten Sieg in Folge

CHICAGO - Jonathan Toews machte erstmals in dieser Saison vier Punkte in einem Spiel, inklusive dem Siegtreffer 78 Sekunden vor dem Ende zum 4-2 Sieg seiner Chicago Blackhawks gegen die Vancouver Canucks. Richard Panik, Patrick Kane und Marian Hossa trafen außerdem für die Blackhawks (30-14-5) und Corey Crawford machte 26 Saves zum 200. Sieg seiner NHL Karriere.

Video: VAN@CHI: Toews profitiert von einem springenden Puck

Ryan Miller verbuchte 31 Saves für die Canucks (22-20-6), die innerhalb von 46 Sekunden im dritten Drittel durch Troy Stechert und Bo Horvat zum 2-2 ausgleichen konnten, allerdings am Ende trotzdem erneut auswärts mit leeren Händen dastanden. Sie konnten in dieser Saison erst fünf Siege in der Fremde feiern (5-14-3).

Nashville bringt Trainer 500. Sieg

ST. PAUL - Filip Forsberg legte mit zwei Toren den Grundstein zum 4-2 Sieg der Nashville Predators bei den Minnesota Wild im Xcel Energy Center, der zugleich den 500. Sieg in der Karriere von Preds Trainer Peter Laviolette bedeutet. Nashville (23-17-7) blieb zum dritten Mal in Folge siegreich und schloss die Auswärtsreise mit vier Siegen bei nur einer Niederlage ab. Torhüter Pekka Rinne machte 21 Saves.

Video: NSH@MIN: Forsberg per Onetimer zur Führung

Minnesota (30-11-5) führte nach dem ersten Drittel und Toren von Mikael Granlund und Jason Pominville noch mit 2-0. Deren Schlussmann Darcy Kuemper zeigte 28 Saves. Predators Stürmer James Neal steuerte den 2-1 Anschlusstreffer bei und Ryan Johansen machte mit einem Empty Net 78 Sekunden vor dem Ende alles klar. Bei den Wild fehlte Kapitän Mikko Koivu wegen Grippe.

Topszene des Spieltags

Atkinson war nach dem verfehlten Schuss von Erik Karlsson am schnellsten zur Stelle und zog zum Alleingang los. Er ließ Condon zum Siegtreffer in der Verlängerung perfekt aussteigen.

Stars des Abends

1. Jonathan Toews (Chicago Blackhawks)

2. Cam Atkinson (Columbus Blue Jackets)

3. Henrik Lundqvist (New York Rangers)

Gut zugehört

"Ein Sieg ist ein Sieg. Das war kein schönes Spiel, aber wir sind glücklich mit zwei Punkten herauszugehen. Die Eisqualität war heute katastrophal. Man konnte keine zwei Pässe spielen, so hatten beide Teams keine Möglichkeit ihr Können zu zeigen. Es ging nur darum irgendwie über die rote Linie zu kommen und den Puck in die gegnerische Zone zu spielen. " -- Rangers Trainer Alain Vigneault

"Ich werde nicht hier sitzen und ihnen weißmachen, dass ich dachte er würde bis zur Mitte der Saison 17 Tore erzielen, aber ich wusste, dass er in dieser Liga bestehen kann und ich war mir sicher, dass er ein solider Spieler sein könnte." -- Penguins Trainer Mike Sullivan über Conor Sheary

"Es passiert häufiger in diesen Tagen in der National Hockey League, diese Art von Spielen. Als Trainer musst du grinsen und es annehmen und einen Weg finden damit klarzukommen. Vielleicht denkt Guy [Boucher] anders, weil er ein paar Tore vorne lag, aber es war ein dreckiger Punkt, als wir in die Verlängerung gingen. Ich war erfreut, dass wir den Punkt hatten, so wie wir defensiv gespielt haben." -- Blue Jackets Trainer John Tortorella über den 7-6 Sieg in der Verlängerung

Was uns morgen erwartet

Für die Kings geht es bei den Rangers um zwei wichtige Punkte für den Anschluss an die Playoffs. Ebenso für die Hurricanes bei der Auswärtshürde in Washington. Calgary tritt zum kanadischen Ost-West-Duell in Toronto an. Das dritte kanadische Team im Einsatz Winnipeg will gegen Anaheim punkten.

Alle Partien vom 23.1.2017:

Los Angeles @ NY Rangers, 19:00 ET
Carolina @ Washington, 19:00 ET
Calgary @ Toronto, 19:30 ET
Anaheim @ Winnipeg, 20:00 ET
San Jose @ Colorado, 21:00 ET
Florida @ Arizona, 21:00 ET

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.