Die Presidents' Trophy wird an das Team vergeben, das in der regulären Saison die meisten Punkte erzielt hat. Gewinner in diesem Jahr sind die Winnipeg Jets, die diese Auszeichnung erstmalig mit einer Bilanz von 56-22-4 und daraus resultierenden 116 Punkten erringen konnten. Winnipeg ist das 19. Team, das die zur NHL-Saison 1985/86 eingeführte Trophäe verbuchen konnte. Sie wurde seitdem 39 Mal verliehen.
Durch das Ausscheiden der Jets in der Zweiten Runde der Western Conference in den Stanley Cup Playoffs 2025 gegen die Dallas Stars in sechs Spielen, bewahrheitet sich jedoch einmal wieder, dass der Gewinn der Trophäe keine Garantie für den ultimativen Erfolg in den Playoffs darstellt.
Es gab bisher nur acht Fälle, in denen der Gewinner der Presidents' Trophy in derselben Saison auch den Stanley Cup gewann, während drei Sieger in den Stanley Cup Finals unterlagen. Das letzte Team, das in derselben Saison sowohl die Presidents' Trophy als auch den Stanley Cup gewann, sind die Chicago Blackhawks aus der Saison 2012/13. Das einzige Team, das dieses Kunststück mehr als einmal geschafft hat, sind die Detroit Red Wings (2002 und 2008).
Die Trophäe wurde zu Beginn der Saison 1985/86 von der NHL eingeführt, um die beste Mannschaft der regulären Saison, informell als Meister der regulären Saison bezeichnet, zu würdigen. Zuvor durfte die Mannschaft, die am Ende der regulären Saison den ersten Platz belegte, ein Banner mit der Aufschrift „NHL League Champions“ aufhängen.