NEW YORK – Alex Ovechkin, Kapitän der Washington Capitals, ist der Gewinner des Mark Messier NHL Leadership Award 2024/25, der „an den Spieler verliehen wird, der während der regulären Saison auf und neben dem Eis herausragende Führungsqualitäten in seinem Team zeigt und in seiner Gemeinde eine führende Rolle bei der Förderung des Eishockeysports spielt“.
Messier bittet die Teams und Mitarbeiter der Liga um Vorschläge für potenzielle Kandidaten für die Auszeichnung. Die Auswahl des Gewinners liegt jedoch allein bei Messier. Ovechkin, der in seiner 20. NHL-Saison und seiner 16. als Kapitän von Washington spielt (drittlängste Amtszeit in der Geschichte der Liga), beendete am 6. April „THE GR8 CHASE“ und überholte Wayne Gretzky als Rekordtorschütze in der NHL – ein Rekord, den „The Great One“ mehr als 31 Jahre lang gehalten hatte.
Ovechkin beendete die Saison mit 897 Toren, drei mehr als Gretzky in seiner legendären Karriere, und führte die Capitals (51-22-9, 111 Punkte) zum zweiten Mal seit 2016/17 auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Liga und zum ersten Mal seit 2016/17 auf den ersten Platz in der Eastern Conference.
Der 39-jährige Ovechkin teilte sich trotz eines Wadenbeinbruchs und einer fast sechswöchigen Pause mit 44 Toren allein in der Saison 2024/25 (65 GP) den dritten Platz in der Torjägerliste in der NHL. Nur ein anderer Spieler in der Geschichte der Liga hat in einer Saison im Alter von 39 Jahren oder älter so viele Tore erzielt: Gordie Howe, der 1968/69 im Alter von 40 Jahren 44 Tore erzielte (76 Spiele für DET).
Mit seiner rekordverdächtigen Saison überholte Ovechkin außerdem Jaromir Jagr als Spieler mit den meisten spielentscheidenden Toren in der NHL-Geschichte, baute seine eigenen Rekorde für 40-Tore-Saisons, 30-Tore-Saisons, Powerplay-Tore und Overtime-Tore aus, zog mit Phil Esposito als Spieler mit den fünftmeisten Hattricks in der Liga-Geschichte gleich und rückte auf den 11. Platz der NHL-Geschichte in Bezug auf Karrierepunkte vor.
Der Spieler, der im NHL Draft 2004 an erster Stelle ausgewählt wurde, baute auch außerhalb des Eishockeyfeldes sein Vermächtnis weiter aus. Seit 2005/06, Ovechkins Rookie-Saison, hat der Eishockeysport in der Potomac Valley (Washington, D.C., Maryland und Virginia) einen bedeutenden Aufschwung erlebt. Kindern wird das ganze Jahr über in lokalen Arenen, Ballhockey-Hallen und Schulen Eishockey angeboten.
In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der Eishockeyspieler im Potomac Valley um 71 Prozent auf insgesamt mehr als 20.000 gestiegen, während die Zahl der jugendlichen Eishockeyspieler (unter 18 Jahren) um 43 Prozent auf über 12.000 gestiegen ist. Seit den Capitals 2016 ihr Programm „Future Caps Learn to Play“ ins Leben gerufen haben, das vom NHL/NHLPA Industry Growth Fund unterstützt wird, haben mehr als 9000 Spieler den Eishockeysport kennengelernt.
Weitere 1 Million Schüler der Grund- und Mittelschulen im Großraum Washington, D.C. nehmen jährlich am „Hockey School“-Programm der Capitals teil. Die Initiative steht Schülern der Klassen 1 bis 8 an mehr als 1600 Schulen offen und umfasst Street-Hockey-Ausrüstung, einen speziell entwickelten Lehrplan und Mitarbeiterschulungen. Dieses Programm wird ebenfalls vom NHL/NHLPA Industry Growth Fund unterstützt.
In den letzten zwei Jahrzehnten wurden von den Capitals außerdem 14 Outdoor-Inline-/Ballhockeyplätze gebaut oder renoviert, um der steigenden Nachfrage nach Jugend-Hockey gerecht zu werden.
Im Rahmen seines Bestrebens, der beste Torschütze aller Zeiten der Liga zu werden, hat sich Ovechkin mit den Capitals, Hockey Fights Cancer und der V Foundation For Cancer Research zusammengetan, um mit „THE GR8 CHASE for Victory Over Cancer“ das Bewusstsein für die Kinderkrebsforschung zu schärfen und Spenden zu sammeln.
Ovechkin spendet für jedes Tor, das er in seiner NHL-Karriere nach seinem 85. Tor erzielt, einen bestimmten Betrag, den Monumental Sports & Entertainment verdoppelt.
Zu Ovechkins philanthropischen Aktivitäten gehört auch eine langjährige Zusammenarbeit mit der American Special Hockey Association (ASHA), für die „The Great 8“ seit 2014 mehrere Eislaufveranstaltungen und ein Street-Hockey-Event organisiert. Darüber hinaus startete Ovechkin 2006 die Initiative „Ovi's 8s“, um benachteiligten Kindern Tickets für Spiele der Capitals zu ermöglichen. Im Rahmen dieses Programms konnten bereits mehr als 6000 Menschen das Team kostenlos sehen.
Der Mark Messier NHL Leadership Award reiht sich in die Trophäensammlung von Ovechkin ein, die bereits neun Maurice „Rocket“ Richard Trophies (zuletzt 2019/20), drei Hart Memorial Trophies (2007/08, 2008/09, 2012/13), drei Ted Lindsay Awards (2007/08, 2008/09, 2009/10), die Calder Memorial Trophy (2005/06), die Art Ross Trophy (2007/08), die Conn Smythe Trophy (2017/18) und den Stanley Cup (2017/18) aufweist.