In blendender Verfassung befindet sich außerdem Brady Tkachuk. Der Kapitän lieferte die Vorlage zum dritten Treffer der Senators in Überzahl und verlängerte dadurch seinen Punktestreak auf acht Spiele. Sieben Tore und zwei Assists gelangen ihm in diesem Zeitraum. In den letzten knapp sieben Minuten blieb der Angreifer jedoch auf der Bank. Zuvor hatte er sich an die Hüfte gegriffen, die ihn offensichtlich schmerzte. Laut Trainer Travis Green handelte es sich aber mehr um eine Vorsichtsmaßnahme. Tkachuk soll am Samstag in der Partie bei den Toronto Maple Leafs wieder auf dem Eis stehen.
Bezahlt gemacht hat sich bereits jetzt die Verpflichtung von Dylan Cozens zur NHL Trade Deadline. Der Center punktete seitdem in allen vier Begegnungen für Ottawa. Der Klub hatte ihn im Tausch für Josh Norris von den Buffalo Sabres geholt. Alles in allem brachte er es bislang auf vier Zähler (zwei Tore, zwei Assists) für sein neues Team.
Ähnliches: Emotionaler Trade für Senators und Stützle
Die Grundlage für den Heimsieg gegen Boston legten die Senators mit einem bärenstarken Anfangsdrittel. Nach 20 Minuten führten sie durch Tore von Shane Pinto, Tyler Kleven, Drake Batherson und Ridly Greig bei einem Gegentreffer von Casey Mittelstadt mit 4:1. „Wir wussten, dass wir heute Abend unsere beste Leistung benötigen würden. Wir befinden uns in einem engen Playoff-Rennen und da zählt jeder Punkt. Mit genau dieser Einstellung sind wir ins Spiel gegangen“, erläuterte Verteidiger Kleven.
Der zweite Durchgang verlief ausgeglichener. Zunächst verkürzten die Bruins durch David Pastrnak, ehe Batherson mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wiederherstellte. Doch Boston ließ sich nicht abschütteln und kam durch Marat Khusnutdinov erneut bis auf zwei Tore heran. Um ein Haar hätten die Gäste vor der zweiten Pause sogar noch den Anschlusstreffer erzielt. Doch Senators-Torwart Linus Ullmark vereitelte eine Großchance von Bostons Stürmer Mason Lohrei. Der Goalie glitt zur Seite und parierte die Direktabnahme mit dem Fanghandschuh.
„Hinterher habe ich mich gefragt, wie ich das gemacht habe. Dabei musste ich fast ein wenig lachen“, beschrieb Ullmark die fragliche Szene anderthalb Minuten vor Ablauf der Uhr im Mitteldrittel. Der Schlussmann wehrte während des gesamten Spiels 22 Schüsse der Bruins ab. Aus seinen letzten sechs Auftritten vom Start weg hat er eine Matchbilanz von 5-0-1 und eine Fangquote von 91,3 Prozent vorzuweisen.