Skip to main content

Spieltagzusammenfassung vom 4. Januar

Michael Grabner trifft gleich doppelt für die Rangers, auch Patrik Laine ist am Abend erneut für die Jets erfolgreich uvm.

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Michael Grabner hatte heute einen herausragenden Abend für die New York Rangers. Ihm gelangen am Ende zwei Treffer und ein Assist für die Blueshirts vom Broadway. Und im Rennen der Top-Rookies des Jahres 2016 legte Patrik Laine für die Winnipeg Jets einen weiteren Treffer hin.

Es war bereits sein 21. Saisontreffer. Spannend wurde es dann auch beim Vergleich der Montreal Canadiens und der Dallas Stars. Hier musste die Verlängerung herhalten, bevor letztendlich ein Sieger ermittelt werden konnte. Und die Anaheim Ducks mussten bei ihrem Heimspiel gegen die Detroit Red Wings bis kurz vor Schluss um die beiden Punkte zittern.

Hier nun die Ereignisse der heutigen Nacht im Einzelnen:

Rangers siegen in Philadelphia

Mit 5:2 Toren siegten die New York Rangers bei den Philadelphia Flyers. Henrik Lundqvist im Tor der New Yorker überzeugte mit 30 Rettungstaten. Michael Grabner und Kevin Hayes gelangen je zwei Tore für ihr Team. Grabner konnte zusätzlich noch einen Assist verbuchen. Der fünfte Treffer der Blueshirts gelang an diesem Abend im Wells Fargo Center Chris Kreider. Die beiden Treffer für die Gastgeber erzielte Jacub Voracek. Die Rangers zeigten damit eine eindrucksvolle Reaktion nach der glatten Niederlage gegen die Buffalo Sabres zuletzt.
Montreal siegt in Texas bei den Stars

Nur 19 Sekunden waren in der Verlängerung gespielt, da entschied Max Pacioretty das Spiel zwischen den Dallas Stars und den Montreal Canadiens mit seinem Treffer zum 4:3 zu Gunsten der Gäste aus Kanada. Es war bereits sein zweites Tor des Abends. Kari Lehtonen im Tor der Texaner hatte dabei keine Abwehrchance. Al Montoya verbuchte an diesem Abend insgesamt 39 Saves für Montreal. Dallas ist inzwischen bei einer Bilanz von 2-8 bei Spielen, die durch eine Verlängerung entschieden werden müssen. Montreal steht diesbezüglich immerhin bei 5-6.

Video: NYR@PHI: Miller und Grabner zur Rangers' Führung

Winnipeg bezwingt die Florida Panthers

Das 4:1 der Winnipeg Jets heute Abend bei den Florida Panthers war bereits der vierte Auswärtserfolg in Serie für die Kanadier. Besonders ihre Top-Reihe lieferte dazu ihren Beitrag. Patrik Laine, Nikolaj Ehlers und Mark Scheifele trafen jeweils. Für Laine, der zusätzlich noch einen Assist-Punkt beisteuerte, war es bereits der 21. Saisontreffer. Vor dem heutigen Spiel war er mit je 20 Treffern noch gleichauf mit Auston Matthews im Wettstreit der beiden Top-Rookies des NHL-Drafts des Jahres 2016. "Es ist immer schön wenn man trifft. Und wenn das Team am Ende dann auch noch gewinnt, so wie heute, dann natürlich ganz besonders" freute sich der Rookie nach dem Auswärtserfolg seiner Jets.

Video: WPG@FLA: Laine trifft nach Puckgewinn von Little

Canucks daheim erneut erfolgreich

Mit 3:0 setzten sich nun die Vancouver Canucks daheim auch gegen die Arizona Coyotes durch. Sven Baertschi war erneut unter den Torschützen für die Westkanadier. Er brachte sein Team mit seinem inzwischen bereits 11. Saisontreffer im ersten Drittel mit 1:0 in Führung. Die weiteren Treffer für die Gastgeber steuerten Brandon Sutter und Bo Horvat im Schlussdrittel bei. Mike Smith im Tor der Gäste musste von 24 Torschüssen also drei passieren lassen. Ryan Miller auf der anderen Seite konnte alle 22 Torschussversuche der Gäste aus Arizona abwehren, so den Heimerfolg der Canucks absichern.

Avalanche in Calgary ohne Chance

Deutlich mit 4:1 bezwangen die Calgary Flames am Abend die Colorado Avalanche. Bis kurz vor dem Ende hatte es sogar noch 4:0 gestanden. Kris Versteeg, Mikael Backlund, Alex Chiasson und Johnny Gaudreau waren für die Hausherren erfolgreich. Der Ehrentreffer zum 1:4 gelang rund 90 Sekunden vor den Ende Patrick Wiercioch mit seinem dritten Saisontor. Damit war der Shutout von Brian Elliott dann doch noch ruiniert. Auf der anderen Seite gelang es Calvin Pickard 33 der 37 Torschüsse zu entschärfen.

Detroit unterliegt in Anaheim

Bis gut drei Minuten vor dem Spielende war die Partie zwischen den Anaheim Ducks und den Detroit Red Wings noch auf des Messers Schneide, führten die Hausherren lediglich mit 1:0. Nick Ritchie hatte sein Team mit seinem 9. Saisontreffer in Front geschossen (14.). Weitere Treffer sollten in einem äußerst umkämpften aber an Torszenen eher armen Spiel danach nicht gelingen. So blieb es zumindest bis in die Schlussminuten hinein äußerst spannend im Honda Center. Erst mit dem 2:0 durch Ondrej Kase (58.) war die Begegnung dann tatsächlich zu Gunsten der Kalifornier auch endgültig unter Dach und Fach. Und so konnte dann Ducks-Torhüter John Gibson seinen insgesamt 8. Shutout, den zweiten der Saison feiern. Im Anschluss daran gab er sich beim TV-Interview dementsprechend zufrieden: "Wir haben heute wirklich in der Defensive einen guten Job gemacht, ihnen kaum Torchancen ermöglicht. Darauf können wir aufbauen."

Top-Szene des Spieltags

Noch keine fünf Minuten waren zu diesem Zeitpunkt im Mitteldrittel im Spiel der New York Rangers bei den Philadelphia Flyers gespielt, die Rangers führten knapp mit 1:0, da rettete Torhüter Henrik Lundqvist im Kasten der Blueshirts zwei Mal spektakulär gegen Brayden Schenn, bewahrte sein Team so vor dem fast sicheren Ausgleich der Gastgeber. Weltklasse!

Stars des Abends
Michael Grabner
Jacub Voracek
John Gibson

Video: ARI@VAN: Baertschi stiehlt Puck und bezwingt Smith

Gut zugehört

Bryan Little: "Uns wundert das nicht mehr. Er (Laine) hat einen unglaublichen Schuss. An manchen Abenden sieht man ihn kaum, aber ihm reicht dann eine freie schussbahn und er bekommt seinen Treffer. Er wird im Laufe seiner Karriere noch viele Tore erzielen. Das ist mal sicher."

Patrik Laine: "Wir haben solide 60 Minuten gespielt heute. Ein paar dumme Strafzeiten waren leider dabei. Wir haben clever verteidigt und unseren Plan gut umgesetzt. Wir können zufrieden sein heute."

Dave Hakstol: "Bis zu Beginn des letzten Drittels hatten wir hier noch alle Chancen. Wir haben ihnen dann aber durch drei leichte Tore den Sieg quasi geschenkt. Wir haben die Gelegenheit diese zwanzig Minuten für uns zu gestalten in keiner Weise nutzen können."

Henrik Lundqvist: "Das fühlte sich gut an. Wir wussten, dass wir eine Reaktion zeigen mussten. Am Dienstag war ich einfach nicht gut genug in den entscheidenden Szenen, auch wenn wir insgesamt gar nicht so viel zugelassen hatten. Heute war das deutlich besser."

Was uns als nächstes erwartet

In der kommenden Nacht greifen dann auch die beiden teilnehmenden Teams des Bridgestone Winter Classic 2017 wieder in das Geschehen ein. Die Chicago Blackhawks empfangen die Buffalo Sabres im heimischen United Center, und auch die St. Louis Blues werden wieder aktiv. Diese empfangen die Carolina
Hurricanes in der heimischen Eishalle.

Alle Partien vom 05.01.2017:

Edmonton @ Boston       7:00 PM ET
Columbus @ Washington       7:00 PM ET
Nashville @ Tampa Bay       7:30 PM ET
Carolina @ St. Louis       8:00 PM ET
Buffalo @ Chicago       8:30 PM ET
Detroit @ Los Angeles       10:30 PM ET
Minnesota @ San Jose       10:30 PM ET

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.