Ein ungewöhnlicher Weg
Jonathan Marchessault wurde nie gedraftet und kam über Umwege in die NHL, begister nun aber für Florida
von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor
Im Kampf um die Playoffs sieht es schlecht für die Florida Panthers aus. Das Team um Eishockey-Methusalem Jaromir Jagr und Veteran Thomas Vanek, liegt sieben Punkte hinter der zweiten Wild Card und hat noch acht Spiele vor sich. Damit sind die Playoffs zwar rein rechnerisch noch drin, aber die Chancen gehen gegen Null, selbst wenn sie die restlichen Spiele allesamt gewinnen würden. Doch auch wenn es mit den Playoffs nichts wird, haben die Panthers diese Saison auch einige positive Dinge geboten und für einige Schlagzeilen gesorgt.
Sie mussten lange Zeit ohne zwei ihrer besten Stürmer auskommen, Aleksander Barkov, der 15 Spiele verletzungsbedingt verpasste und Jonathan Huberdeau, der sich in der Saisonvorbereitung verletzte und erst nach 51 Spielen wieder einsteigen konnte.
Unter anderem sorgte Jagr immer wieder für Schlagzeilen, der Mark Messier als zweitbesten Scorer aller Zeiten überholte und mehrere andere Meilensteine und Rekorde brechen konnte. Doch nicht nur der legendäre Tscheche erregte aufsehen. Das jüngste Ausrufezeichen gab es beim sensationellen 7-0 Sieg gegen die hoch favorisierten Chicago Blackhawks, das beste Team der Western Conference. Nicht nur das dieser Sieg, in dieser Höhe unerwartet war, ein junger Spieler hatte dabei einen ganz besonderen Abend, den er wohl nicht mehr vergessen wird.
Jonathan Marchessault erzielte die Tore drei, vier und fünf für die Panthers und holte damit den ersten Hattrick seiner Karriere.
Video: CHI@FLA: Marchessault erzielt einen Natural Hattrick
Der 26-jährige Marchessault kam auf eher unorthodoxem Weg in die NHL. Er ist einer der wenigen Spieler, die nie gedraftet wurden. Stattdessen unterschrieb er im Juni 2011, im Alter von 20 Jahren seinen ersten Profivertrag bei den Connecticut Whale in der AHL. Nach guten Leistungen in seiner ersten AHL Saison, nahmen ihn die Columbus Blue Jackets unter Vertrag. In der Saison 2012-13 kam er dann zu seinem ersten Auftritt in der NHL, machte aber nur zwei Spiele. Er wurde nach der Saison an die Tampa Bay Lightning abgegeben, die ihn ebenfalls nur zwei Mal einsetzten, da machte er aber immerhin sein erstes Tor in der NHL.
In der nächsten Saison sollte seine Karriere dann wirklich beginnen. 2015-16 stand er in 45 Partien für die Bolts auf dem Eis und konnte dabei immerhin sieben Tore und 18 Punkte erzielen. Dennoch gab Tampa ihn an die Florida Panthers ab und das war ein echter Glücksgriff, sowohl für das Team, als auch für Marchessault.
Bei den Panthers kommt er bisher auf 67 Einsätze, in denen er 28 Mal treffen konnte und noch 20 Assists daraufsetzte. Damit führt er die Torschützenliste des Teams an und belegt nach Punkten Rang drei. Er steht zwei Tore vor der magischen Marke von 30 Treffern und zwei Punkte vor der Marke von 50 Punkten.
Am Samstag sorgte er dann erneut für bewundernde Blicke und Jubel unter den Fans. Alle drei Tore waren wunderbar herausgespielt, mit seinen Sturmpartnern Aleksander Barkov, Jonathan Huberdeau, Vincent Trocheck und Colton Sceviour.
Mit seinen Leistungen in dieser Saison empfahl sich Marchessault auch weiterhin für einen Platz im jungen Kader der Panthers. Laut capfriendly.com hat er einen Vertrag bis Ende nächster Saison, für den er $ 750.000 pro Saison bekommt. Damit ist er, auch gemessen an seiner Leistung ein günstiger Spieler, der Platz im Budget für andere lässt. Bringt er nächste Saison wieder so eine Gefahr in die Offensive, ist aber gut vorstellbar, dass Florida sich bemühen wird, den Vertrag zu verlängern. Sollten sie ihn nicht Verlängern wollen, dürfte sich bei diesem offensiven Potential sicherlich ein Interessent finden.