Skip to main content

Lightning wollen bei Titelvergabe mitreden

Serie 31 in 31 von NHL.com/de: Kunitz prominentester Neuzugang - Vermin zurück in die Schweiz

von Axel Jeroma / NHL.com/de Autor

Der Startschuss zur NHL-Saison 2017/18 steht zwar noch nicht unmittelbar vor der Tür, doch die Nachwuchs-Camps sind absolviert und die Trainingscamps in Sichtweite. Wir denken, dass es das Beste ist, die Sommerhitze im August mit Analysen eurer Lieblingsteams zu bekämpfen. Jeden Tag liefert NHL.com/de im Rahmen der Serie 31 in 31 fundierte Einschätzungen zu einer Mannschaft.

Wo geht die Reise für den Liganeuling Vegas Golden Knights hin? Können die Pittsburgh Penguins ihre dritte Meisterschaft in Folge feiern? Welche Teams sind für eine Überraschung gut? All diese Fragen werden in den täglichen Artikeln beantwortet.

Heute analysieren wir die Tampa Bay Lightning.

Bilanz 2016/17: 42-30-10, 5. Platz in der Atlantic Division
Playoffs 2017: nicht qualifiziert
Trainer: Jon Cooper, seit März 2013
Neuzugänge: Chris Kunitz, Dan Girardi, Mikhail Sergachev, Carter Verhaeghe
Abgänge: Jonathan Drouin, Jason Garrison, Luke Witkowski, Kristers Gudlevskis, Joel Vermin

Wo sie herkommen:

Zum Schluss half selbst eine fulminante Aufholjagd mit acht Siegen aus den letzten zehn Hauptrunden-Begegnungen nichts mehr. Mit einem Punkt Rückstand auf den zweiten Wildcard-Platz im Osten verpassten die Tampa Bay Lightning die Qualifikation für die Playoffs um den Stanley Cup. In der Endabrechnung belegten sie mit 94 Zählern den 5. Platz in der Atlantic Division. Hauptgründe für das Aus nach der regulären Serie 2016/17 waren ein gewaltiger Durchhänger nach der ersten Saisonhälfte und die langfristigen Ausfälle von Kapitän Steven Stamkos und Stürmer Ryan Callahan. Ihr Fehlen konnte die Mannschaft nicht kompensieren.

Was sie änderten:

Trotz der verpassten Playoff-Teilnahme nahmen die Lightning nur behutsame Änderungen am Kader vor. Zwei Neuverpflichtungen sorgten für besonderes Aufsehen.

Mit Chris Kunitz zog General Manager Steve Yzerman einen ganz dicken Fisch an Land. Der 37-jährige Linksaußen ist der einzige aktive Spieler in der NHL, der viermal den Stanley Cup gewonnen hat. 2017, 2016 und 2009 triumphierte er mit den Pittsburgh Penguins, 2007 mit den Anaheim Ducks. Kunitz unterschrieb am vergangenen Samstag einen Einjahresvertrag bei Lightning. In 13 Spielzeiten bei den Ducks, Atlanta Thrashers und Penguins brachte er es in 884 Spielen auf 580 Scorer-Punkte (250 Tore, 330 Assists). Hinzu kommen 92 Punkte (27 Tore, 65 Assists) in 161 Playoff-Partien.

Video: OTT@PIT, Sp7: Kunitz gewinnt Serie in 2. Verlängerung

Für die Defensive verpflichtete Tampa den 33-jährigen Dan Girardi. Der Routinier verständigte sich mit dem Klub auf einen Kontrakt mit zwei Jahren Laufzeit. Die New York Rangers hatten Girardi am 14. Juni nach elf Spielzeiten bei den New York Rangers aus seinem noch drei Spielzeiten gültigen Vertrag herausgekauft. Er erzielte bislang 230 Punkte (46 Tore, 184 Assists) in 788 regulären Saisonspielen und verhalf der Mannschaft zu zehn Playoff-Teilnahmen. Der Rechtsschütze dürfte bei den Lightning mit Anton Stralman das zweite Verteidiger-Paar bilden.

Namhaftester Abgang der Franchise aus Florida ist Jonathan Drouin. Der Flügelstürmer wechselte Mitte Juni in einem Trade zu den Montreal Canadiens. Im Gegenzug kam dafür Verteidiger Mikhail Sergachev nach Tampa. Der 19-jährige Rookie gilt als großes Talent. "Mit ihm schließen wir eine Lücke im Kader. Wir haben einen jungen Verteidiger gesucht, der in der Lage ist, uns auf lange Sicht weiterzuhelfen. Ob er bereits in der bevorstehenden Saison den Durchbruch schafft, wird man sehen", sagte General Manager Yzerman über den Deal.

Nicht mehr bei den Lightning dabei ist der Schweizer Joel Vermin. Er kehrte in die heimische National League zurück und schnürt künftig für den HC Lausanne die Schlittschuhe. Vermin gehörte in den vergangenen drei Spielzeiten der Organisation der Lightning an, für die er in 24 NHL-Partien vier Assists verbuchte. Vorwiegend kam er in der AHL bei Tampas Farmteam Syracuse Crunch zum Einsatz.

Wie sie abschneiden könnten:

Die Zielrichtung bei den Tampa Bay Lightning für die Saison 2017/18 ist klar: Nach einem Jahr Abstinenz in den Playoffs will das Team im kommenden Frühjahr unbedingt in die Endrunde einziehen und bei der Titelvergabe wieder ein ernstes Wörtchen mitreden.

Viel wird davon abhängen, wie gut Superstar Stamkos in Schuss ist. Er hatte sich im November einen Meniskusriss zugezogen und seitdem keine Minute mehr gespielt. Sollte er fit sein und schnell zu alter Stärke zurückfinden, dürfte das Angriffsspiel der Lightning einen weitaus höheren Level besitzen als zuletzt. Mit ihm als Center, seinen Nebenleuten Ondrej Palat und Nikita Kucherov sowie Victor Hedman und Tyler Johnson zählt Tampas erste Powerplay-Einheit zum Besten, was die NHL zu bieten hat.

Video: NYI@TBL: Stamkos trifft im Powerplay

In der Defensive verfügt der Kader durch die Neuzugänge Girardi und Sergachev über mehr Tiefe. Mit ihnen sowie Hedman, Stralman, Andrej Sustr, Braydon Coburn und Jake Dotchin ist dieser Bereich ordentlich besetzt. Wenn die Lightning vom Verletzungspech der vergangenen Jahre verschont bleiben, wird mit ihnen in der Saison 2017/18 ohne Zweifel zu rechnen sein.

Mehr anzeigen