Die Zweite Runde der Stanley Cup Playoffs 2025 wird am Samstag mit zwei Partien fortgesetzt. In der Eastern Conference treten die Washington Capitals bei den Carolina Hurricanes im Lenovo Center von Raleigh an (6:00 p.m. ET; NHL.tv; 24:00 Uhr MESZ)). In der Serie steht es 1:1. Den Vorteil von zwei Siegen aus den ersten zwei Partien in Las Vegas, genießen die Edmonton Oilers, die vor heimischer Kulisse die Vegas Golden Knights zu Spiel 3 empfangen (9:00 p.m. ET; NHL.tv; So 3:00 Uhr MESZ).
Den siebten Streich im Blick
Die Oilers haben zweifelsohne einen Lauf. Runden-übergreifend sind sie in den diesjährigen Playoffs seit sechs Spielen ungeschlagen. In der Ersten Runde gewannen sie nach einem 0:2-Serien-Rückstand viermal hintereinander gegen die Los Angeles Kings und zum Auftakt der Zweiten Runde gaben sie sich gegen die Golden Knights noch keine Blöße. Das letzte Team, das in einer Postseason sieben Spiele in Folge gewinnen konnte, waren 2024 die New York Rangers.
Gelingt den Westkanadiern im heimischen Rogers Place der siebte Streich? Dieser könnte von vorentscheidendem Charakter sein. Von einem 0:3-Rückstand zurückzukommen und eine Serie für sich zu entscheiden, gelang in der Geschichte der NHL erst drei Mannschaften: Toronto Maple Leafs 1942, New York Islanders 1975, Philadelphia Flyers 2010 und Los Angeles Kings 2014.
Und die Vierte geht gegen Vegas voran
Connor McDavid und Leon Draisaitl führen nach acht Playoff-Partien mit 14 Punkten (zwei Tore, zwölf Assists) und 13 Punkten (fünf Tore, acht Assists) die teaminterne Scorerwertung der Oilers an, doch den Golden Knights bereitete vor allem die auf dem Papier vierte Sturmformation der Oilers eine Menge Probleme.