Leon Draisaitl bricht Sturms Rekord
Mit nur 21 Jahren ist Leon Draisaitl, mit nun 61 Punken, der erfolgreichste deutsche Scorer in einer NHL Saison
von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor
Das Spiel gegen die Boston Bruins am 16. März 2017 wird Leon Draisaitl wohl noch lange im Gedächtnis bleiben. Nicht nur gewannen seine Edmonton Oilers die Partie 7-4, Draisaitl machte dabei noch ein Tor und zwei Assists. Diese drei Punkte waren nicht irgendwelche Punkte, es waren Nummer 59-61 in dieser Saison für den 21-jährigen Sohn der Spielerlegende Peter Draisaitl. Damit übertraf er den Rekord an Punkten in einer Saison für Deutsche NHL Spieler. Bisher stand der Rekord bei 59 Punkten, die der heutige Bundestrainer Marco Sturm in der Saison 2005-06 erreicht hatte. Bereits im vorherigen Spiel gegen die Dallas Stars, übertraf Draisaitl den bisher zweitbesten Wert eines Deutschen Spielers, Jochen Hechts 56 Punkte aus der Saison 2006-07.
"Ich freue mich sehr über diese Marke", erklärte Draisaitl. "Der Vergleich mit Marco Sturm oder Jochen Hecht ehrt mich natürlich, aber sie haben ungeachtet der Scorerpunkte über Jahre hinweg überragende Leistungen in der NHL gebracht. So weit bin ich noch nicht. Ich werde aber alles dafür geben, weiter meine Leistung zu bringen und meiner Mannschaft zu helfen"
Auch wenn der junge Kölner sich im Vergleich mit den großen Namen des deutschen Eishockeys bescheiden gibt, so hat er doch allen Grund stolz auf sich zu sein. Nur 70 Partien brauchte er, um mit 24 Toren und 37 Assists den Rekord zu brechen. Er liegt mit Connor McDavid und Patrick Maroon gleichauf, auf dem ersten Platz der Torschützenliste der Oilers und liegt auch nach Assists und Punkten auf dem zweiten Platz des Teams, nur hinter Connor McDavid, dem derzeit besten Vorbereiter und Scorer der Liga. Auch Bundestrainer Marco Sturm meldete sich hinsichtlich seiner übertroffenen Bestleistung zu Wort.
"Ich freue mich, dass Leon eine solch tolle Saison spielt", erklärte Sturm. "Er wird Jochen und mich wahrscheinlich noch öfter in seiner Karriere mit Scorerpunkten übertreffen. Das deutsche Eishockey kann stolz sein, einen so talentierten Spieler noch lange in der NHL sehen zu dürfen."
Sturm ist mit 938 Spielen, 242 Toren und 487 Punkten in der NHL der unangefochtene Rekordspieler Deutschlands in Übersee. Hecht liegt mit 833 Spielen, 186 Toren und 463 Punkten auf Rang zwei.
Video: BOS@EDM: Draisaitl bezwingt Khudobin nach Puckgewinn
Draisaitl machte bereits letzte Saison auf sich aufmerksam, blieb aber mit 19 Toren und 51 Punkten noch hinter den Leistungen von Hecht und Sturm zurück, während seine verletzungsgeschwächten Oilers zum zehnten Mal in Folge die Playoffs verpassten. Nun, unter der Führung von McDavid, dem jüngsten Kapitän der NHL Geschichte und unterstützt durch Draisaitl offensive Kreativität und Durchschlagskraft, stehen die Oilers auf Platz drei der Pacific Division und es sieht aus, als würden sie zum ersten Mal seit der Saison 2005-06 wieder in die Playoffs einziehen.
Wie Sturm und auch Jochen Hecht, der Draisaitl in seiner Kolumne für NHL.com/de lobte und als "tolles Aushängeschild" des deutschen Eishockeys in der NHL bezeichnete, bereits sagten, hat sich Draisaitl bereits in seinen jungen Jahren zum Symbol für das Potential deutscher Spieler gemausert. Auch wenn sich Draisaitl noch nicht so recht mit den Leistungen seiner deutschen Vorgänger in der NHL Vergleichen will, so ist doch klar, dass die Erwartungen an ihn in der Zukunft nicht geringer werden. Nicht nur Sturm erwartet großes von ihm, sämtliche Eishockeyfans Deutschlands freuen sich weiterhin darauf, dass das Ausnahmetalent Draisaitl weiterhin auf Rekordjagd geht und ihre Herzen höher schlagen lässt.
Und wer weiß, vielleicht kann er bereits in den Playoffs den nächsten Rekord brechen. Den bisherigen Punktrekord in den Playoffs für deutsche Spieler hält der Cheftrainer der Eisbären Berlin, Uwe Krupp. Er erzielte in den Playoffs 1996 vier Tore und 16 Punkte für die Colorado Avalanche, darunter auch das Siegtor im entscheidenden Spiel zum Gewinn des Stanley Cups.