Cal Clutterbuck langfristig gebunden
Die New York Islanders treiben ihre Kaderplanungen voran und verlängerten nun vorzeitig mit ihrem Stürmer
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor
Es war eine der spektakuläreren Meldungen aus der NHL in dieser Woche, dass die New York Islanders den bisher im Sommer 2017 auslaufenden Vertrag mit ihrem Stürmer Cal Clutterbuck vorzeitig um weitere fünf Jahre langfristig verlängert haben.
Die neue Vertragsunterschrift garantiert dem Spieler 17,5 Millionen US$, also rund 3,5 Mio. US$ im Jahr. Gar nicht übel für einen fast schon 30-Jährigen der überwiegend in der vierten Reihe der New Yorker spielt, finden einige. Das Echo auf diese Nachricht war insgesamt durchaus geteilt. Es gab viel Lob für diese Entscheidung, aber auch durchaus deutlich vernehmbare Kritik und Skepsis. Werfen wir daher heute einmal einen kurzen Blick auf die Situation rund um den Kader der 'Isles'.
Pascal 'Cal' William Clutterbuck, der bis zu seiner Vertragsverlängerung vom Freitag bereits 2.447 Hits in der NHL in den Geschichtsbüchern stehen hat, dazu in 597 Spielen 177 Punkte beisteuern konnte, wurde im November 1987 in Welland (Ontario) geboren.
Seit dem Jahre 2013 ist der Kanadier nun inzwischen für die Islanders in der NHL aktiv. Clutterbuck spielte während seiner Juniorenzeit in der Ontario Hockey League für die Toronto St. Michael's Majors und Oshawa Generals.
Im Jahre 2006 wurde er im NHL Entry Draft in der dritten Runde an insgesamt 72. Stelle von den Minnesota Wild ausgewählt. Zunächst kam er jedoch noch für die Houston Aeros, dem Farmteam der Wild, in der American Hockey League zum Einsatz.
Am 28. Oktober 2007 absolvierte er dann gegen die Colorado Avalanche sein erstes Spiel in der NHL. Mit insgesamt 356 Checks übertraf er bereits in der Spielzeit 2008/09 den bis dahin bestehenden Ligabestwert von Dustin Brown.
Im Juni 2013 wurde er dann zusammen mit einem Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft des Jahres 2013 im Austausch für den Schweizer Nino Niederreiter zu den New York Islanders transferiert.
Dort hat er sich im Laufe der letzten Jahre dann ebenfalls als ein von den eigenen Mitspielern und Fans geschätzter, von den jeweiligen sportlichen Gegnern aber überwiegend gefürchteter Spieler mit extrem körperbetontem Spiel etabliert.
Nun erfolgte in dieser Woche also die langfristige Vertragsverlängerung beim Team aus Brooklyn. Clutterbuck zeigte sich am Wochenende verständlicher Weise höchst erfreut über die Einigung: "Ich bin sehr erleichtert, dass ich meine nähere Zukunft, zumindest aber die halbe nächste Dekade, hiermit geklärt habe."
Und der Stürmer hat tatsächlich auch viel vorzuweisen, was er in das Team einbringen kann, gute Argumente also, warum eine solche Verlängerung wertvoll für die Zukunft der Franchise sein könnte. Seine Vorbildfunktion in Sachen Einsatzbereitschaft und Motivation sind unbestritten. Er kann entscheidende Tore beisteuern, wie er in der Vergangenheit mehrfach bewiesen hat.
Zudem könnte seine Erfahrung den jungen Talenten in der Organisation wie Anthony Beauvillier, Mathew Barzal, Josh Ho-Sang und Michael Dal Colle entscheidend auf ihrem Weg weiterhelfen. Und auch der diesjährige Erstrundenpick Kieffer Bellows könnte in Zukunft viel von ihm lernen.
Fraglich hingegen erscheint im Team aktuell noch die langfristige Zukunft von Josh Bailey, Jason Chimer und Nikolay Kulemin in Brooklyn.
Ungeklärt derzeit auch noch die konkrete Auswirkung des nahenden Expansion Drafts für die Vegas Golden Knights im nächsten Sommer.
Im Umfeld des Teams aus Long Island sammelten sich seit Freitag überwiegend die positiven Stimmen. Fernsehkommentator und Ex-Islanders-Spieler Butch Goring lobte die Entscheidung z.B. am Abend im Rahmen der jüngsten TV-Übertragung vom 2:6 der Islanders in Columbus gegen die dortigen Blue Jackets ausdrücklich.
Und auch die derzeitigen Mannschaftskollegen äußerten gegenüber den Medienvertretern im Rahmen dieser Spielübertragung viel Zustimmung zur Vertragsverlängerung ihres Teamkameraden.
Teamkapitän Tavares ging auch hierbei verbal voraus: "Für unsere Offensive ist das ein entscheidender Schritt, wenn ein solch erfahrener Spieler, der entscheidende Aktionen beisteuern kann, sich so entscheidet. Das ist toll für unsere Gruppe und ich bin sehr froh für ihn und seine Familie, dass es so gekommen ist."
Auch Josh Bailey zeigte sich positiv gestimmt: "Eine wichtige Entscheidung für uns. Klasse, dass ein so erfahrener Spieler unserem Team damit weiterhin erhalten bleibt. Und auch für mich persönlich ist das eine tolle Nachricht, weil Cal ein wirklich guter Freund von mir ist."
Travis Hamonic schloss sich diesen positiven Stimmen uneingeschränkt an: "Für unsere ganze Organisation und unsere Visionen für die nähere Zukunft mit dieser Organisation ist das eine sehr gute Nachricht gewesen. Das bringt uns ein großes Stück weiter. Er (Clutterbuck) hat einen ganz eigenen Stil das Spiel zu spielen und der tut uns
zweifelsohne sehr gut. Das ist auch ein tolles Zeichen nach Außen, dass die Jungs sich diesem weg langfristig verschreiben. Klasse!"
Nicht wenige Stimmen zur Vertragsverlängerung des Kanadiers fallen allerdings aktuell auch durchaus kritisch und nachdenklich aus. Gerade auch im Social Media-Bereich und unter den Fans werden derzeit offen auch zahlreiche Bedenken geäußert.
Ist das Geld in einen fast 30-jährigen Stürmer, der in den letzten Jahren nur einmal (vor inzwischen sieben Jahren) die 30-Punkte-Marke übertreffen konnte, am Ende vielleicht doch fehlinvestiert?
Ein Stück weit ist so eine langfristige Verlängerung natürlich immer auch ein gewisses Glücksspiel, liegt in einer solchen Entscheidung immer ein gewisses Risiko.
Verletzungen und Formschwankungen sind bei einer so langfristigen Planung eben nicht wirklich vorhersagbar. Und natürlich wird dieses Risiko auch nicht geringer, je älter ein Aktiver ist bzw. wird.
Nachdem Kyle Okposo und Frans Nielsen das Team bekanntlich kürzlich verlassen hatten, setzt man in Brooklyn zukünftig auf das Duo Clutterbuck-Cizikas. Diese Wahl kann nicht jeder so nachvollziehen im Umfeld der Franchise.
Hinzu kommt auch ein größeres Fragezeichen um die langfristige Zukunft von Teamkapitän John Tavares, dessen Vertrag in einem Jahr ebenfalls zur Verlängerung ansteht. Vor diesem Hintergrund haben die Islanders aktuell bereits 32 Millionen US$ des 'Caps' für acht Spieler investiert.
Das verspricht alles noch entsprechend spannend zu werden rund um das Team, trotz der Tatsache, dass derzeit eigentlich alle entscheidenden Offensivspieler bereits über den Sommer hinaus vertraglich gebunden sind.