Flames sind unbekümmert und erfolgreich
Bei den Calgary Flames führen fünf Spieler, die 23 Jahre oder jünger sind die Scorerwertung an
von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor
Zwischen himmelhoch jauchzend und zutiefst betrübt liegen gerade einmal vier Punkte. Die Calgary Flames übernahmen nach dem 6-2 Triumph über die Winnipeg Jets, ihrem sechsten Sieg in Folge, die Tabellenführung in der Pacific Division. Hätten die Westkanadier in ihren bisherigen 31 Saisonpartien vier Zähler weniger eingefahren, stünden sie außerhalb der Playoffränge in der Western Conference.
Täglich ändert sich die Tabellensituation in der knappsten der vier Divisionen. Es ist noch keine 14 Tage her, da lagen die Flames mit einer negativen Bilanz von 10-13-2 auf dem drittletzten Platz mit nur zwei Punkten Vorsprung gegenüber den Vancouver Canucks, die jedoch drei Spiele weniger absolviert hatten, und vier Zähler trennten Calgary vor Schlusslicht Arizona Coyotes, die zu diesem Zeitpunkt noch fünf Spiele mehr in der Hinterhand hatten.
Die Flames sind im Vergleich zu den ersten Saisonwochen nicht mehr zu erkennen. Es ging ein Ruck durch die gesamte Mannschaft, was auch ein Blick auf die Statistik deutlich macht.
Video: CGY@ARI: D. Hamilton zeigt in der OT was er kann
Von ihren 20 in den letzten sechs Auftritten eingesetzten Spielern konnten sich, mit Ausnahme von Verteidiger TJ Brodie, 19 an mindestens einem Treffer beteiligen. Für Flames Center Mikael Backlund ist der jetzt erreichte Tabellenstand eine Folge des Willens. "Wir haben hart gearbeitet, um nun dazustehen, wo wir sind, doch wir müssen weiter machen, wir dürfen damit nicht zufrieden sein, müssen uns weiterhin ins Zeug legen und uns gegenseitig antreiben. Wir haben ein enormes Potenzial im Kader."
Backlund zählt mit seinen 27 Jahren nicht mehr zu der jungen Riege der unter 23-Jährigen im Kader der Flames, die in den vergangenen sechs Auftritten das Spiel der Flames dominiert haben. Von Center Sam Bennett (31 Spiele, 7 Tore, 9 Assists) bis Linksaußen Matthew Tkachuk (27Sp, 6T, 9A) hat Calgary fünf Spieler in seinem Aufgebot, die sie im Jahre 2011 oder später beim NHL Draft ausgewählt haben, und die nun die teaminterne Scorerwertung vor einem erfahrenen Backlund (31Sp, 5T, 10A) oder Michael Frolik (31Sp, 6T, 9A) anführen.
Sean Monahan, er wurde beim Draft 2013 in der ersten Runde an Nummer 6 gezogen, ist mit neun Treffern Calgarys erfolgreichster Torschütze. Der 22-jährige Center hat auch schon acht Vorlagen auf der Habenseite stehen und damit nur vier weniger als Calgarys Glücksgriff in der vierten Runde beim NHL Draft 2011. Damals hatten sie sich an Nummer 104 für den aus New Jersey stammenden US-Amerikaner Johnny Gaudreau entschieden. Der 23-jährige Flügelstürmer kam in den vergangenen vier Partien zu zwei Treffern sowie sechs Assists und ist mit nun sieben Toren und zwölf Vorlagen Calgarys bester Scorer.
Video: CGY@DAL: Gaudreau vollendet 2 auf 1 Gegenzug
Es sind aber nicht nur die jungen Offensivkräfte der Flames die kräftig punkten. In der größten Stadt Albertas sorgt in jüngster Zeit mit Dougie Hamilton auch ein 23-jähriger Verteidiger für Furore. Hamilton erzielte in den letzten vier Partien vier Tore und einen Assist für seinen Arbeitgeber und war damit der erfolgreichste Torschütze der Franchise. Mit insgesamt sechs Toren und elf Vorlagen teilt er sich den zweiten Platz in der Scorerwertung. Sein +/-Wert von +5 ist der drittbeste aller Verteidiger der sich im Aufwind befindlichen Flames.
"Wir spielen nur. Alle steuern ihren Beitrag bei, dementsprechend fühlt sich jeder gut. So fällt es einem eben leicht", beschrieb Hamilton die Stimmung auf dem Eis und in der Kabine, fügte aber auch warnend hinzu, dass sie weiterhin in jedem Spiel hart arbeiten müssen, um diesen Lauf mitnehmen zu können.
Die nächste Gelegenheit dazu haben die Flames, nach einer dreitägigen Pause, am Mittwoch im Heimspiel gegen die Tampa Bay Lightning, 3:30 pm ET.