Skip to main content

Absturz der Jets

Die Winnipeg Jets fallen mit fünf Niederlagen in Folge in der Tabelle stark zurück und stecken der Zeit in der Krise

von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor

Mal gewinnt man, mal verliert man. Doch den Winnipeg Jets dürften es in letzter Zeit etwas zu viele Niederlagen sein. Dabei standen sie zwischenzeitlich gar nicht schlecht da, immerhin waren sie unter den drei besten Teams ihrer Division und hatten die Chance sogar die Führung zu übernehmen. Mit 20 Punkten aus 18 Spielen konnte sich ihre Statistik durchaus sehen lassen.

Vor allem Rookie Patrik Laine war eine positive Überraschung. Zwar hatte man mit dem Pick Nummer zwei des NHL Draft 2016 einen starken Neuling erwartet, doch der junge Finne übertraf selbst diese hohen Erwartungen noch. Er erzielte bereits 12 Tore und war damit bis vor kurzem der beste Torschütze der Liga.

Doch in letzter Zeit machen die Jets eine schwache Phase durch. Sie verloren die letzten fünf Spiele in Folge und machten dabei keinen Punkt. Woher kommen diese Probleme so plötzlich?

Was vor allem auffällt, ist wie sehr die Offensive nachgelassen hat. Nach ordentlichen Leistungen schaffen es die Jets in den letzten Partien einfach nicht mehr den nötigen Zug zum Tor zu entwickeln. Laine, der ehemalige Toptorschütze der Liga, traf zuletzt vor sechs Spielen gegen Chicago. In den letzten vier Begegnungen war der Angriff aus Winnipeg nur je ein Mal erfolgreich, vor fünf Spielen, gegen die Philadelphia Flyers, trafen sie nur zwei Mal.

Auch an den Torschüssen macht sich das bemerkbar. Gegen die Minnesota Wild brachten sie den Puck nur 16 Mal aufs Tor, gegen Boston gar nur 12 Mal. Damit bilden sie nun das Schlusslicht der Liga nach Torschüssen, mit gerade einmal 27,7 Schüssen pro Spiel.

Video: CHI@WPG: Laine chipt Byfugliens Versuch rein

Auch die Special Teams machten in letzter Zeit keine gute Figur. 20 Mal wusste sich das Team aus Manitoba nicht anders zu helfen, als mit einer Strafzeit. Dabei kassierten sie sieben Treffer in Unterzahl. Im Powerplay fanden sie keinen Schlüssel zum Erfolg und trafen nur ein Mal in Überzahl.

Ja, im Moment scheinen die Jets in Problemen zu stecken, doch es gibt keinen Grund zur Hoffnungslosigkeit. Es steckt viel Potential in der Mannschaft, nicht nur in Person von Patrik Laine. Der junge Däne Nikolaj Ehlers spielt als bester Vorbereiter des Teams eine hervorragende Saison, genau wie der 23-jährige Topscorer des Teams, Mark Scheifele. Neben den jungen Talenten stehen dann auch noch die zuverlässigen Routiniers im Team, Dustin Byfuglien und Blake Wheeler. Wenn diese geballte Offensivmacht wieder einmal ins Rollen kommt, dann sind sie kaum zu stoppen und auch im Tor steht ein sehr Fähiger junger Mann. Immerhin durfte der 23-jährige Connor Hellebuyck bereits vor der Saison beim World Cup of Hockey 2016 zeigen, was er kann, so wie bereits ein Jahr zuvor bei der WM, bei der er mit den USA Bronze holte.

Mit all diesem Talent im Team, kann man davon ausgehen, dass sich die Winnipeg Jets auch aus ihrer aktuellen Talfahrt wieder nach oben kämpfen können.

Mehr anzeigen