Der Countdown für die Olympische Winterspiele Milano Cortina 2026 läuft. In etwas weniger als einem Jahr, am 11. Februar 2026, starten die Männer ins Olympia-Turnier. NHL.com/de wagt schon jetzt eine Prognose, wie die Aufstellungen von Deutschland und der Schweiz aussehen könnten.
DEUTSCHLAND
Sturm
Marc Michaelis / Leon Draisaitl / Dominik Kahun
Justin Schütz / Tim Stützle / JJ Peterka
Marcel Noebels / Lukas Reichel / Leo Pföderl
Tobias Rieder / Nico Sturm / Tom Kühnhackl
Mit Leon Draisaitl (Edmonton Oilers) verfügt Deutschland über einen der besten Eishockey-Spieler weltweit. Er könnte wie damals in der Jugend eine Mannheimer Reihe mit Marc Michaelis (Adler Mannheim) und Dominik Kahun (SC Bern) bilden. In der Schüler-Bundesliga-Saison 2010/11 brachte es das Trio kumuliert auf unglaubliche 470 Scorerpunkte. Mit Tim Stützle (Ottawa Senators) und JJ Peterka (Buffalo Sabres) könnten zwei weitere NHL-Superstar ein schnelles und offensivstarkes Duo bilden. Vielleicht zusammen mit dem hochtalentierten Justin Schütz (Kölner Haie)? Die dritte Formation könnte eine Berliner-Reihe mit Lukas Reichel (Chicago Blackhawks), Marcel Noebels und Leo Pföderl (beide Eisbären Berlin) sein, die genau so schon in der Vergangenheit für Furore gesorgt hatte. Die vierte Linie wäre eine sehr unangenehme Arbeiter-Reihe mit Vorbild und Musterprofi Nico Sturm (San Jose Sharks), der durchaus auch eine Top-6-Rolle bekleiden könnte, beflügelt von Tobias Rieder (EHC Red Bull München) und dem doppelten Stanley Cup Champion Tom Kühnhackl (Adler Mannheim).