Die zwölf Nationen, die bei den Olympischen Winterspielen Milano Cortina 2026 am Eishockey-Turnier teilnehmen werden, haben am 16. Juni die ersten sechs Spieler ihrer vorläufigen Kader bekannt gegeben. Das Herrenturnier beginnt mit den Vorrundenspielen am 11. Februar, das Spiel um die Goldmedaille ist für den 22. Februar angesetzt. Weitere Spieler für die Kader werden im Laufe des Jahres nominiert. Erstmals seit 2014 in Sotschi werden wieder NHL-Spieler bei den Olympischen Winterspielen dabei sein.
NHL.com/de prognostiziert den vollständigen Olympia-Kader für die Schweiz (alphabetisch nach Positionen geordnet, die bereits feststehenden Spieler sind mit einem Stern gekennzeichnet):
Stürmer (14):
Andres Ambühl, HC Davos
Sven Andrighetto, ZSC Lions
Nicolas Baechler, ZSC Lions
Christoph Bertschy, Fribourg-Gottéron
Kevin Fiala, Los Angeles Kings*
Nico Hischier, New Jersey Devils*
Grégory Hofmann, EV Zug
Ken Jäger, Lausanne HC
Denis Malgin, ZSC Lions
Timo Meier, New Jersey Devils*
Tyler Moy, SC Rapperswil-Jona Lakers
Nino Niederreiter, Winnipeg Jets*
Damien Riat, Lausanne HC
Sandro Schmid, Fribourg-Gottéron
Was die Offensive betrifft, kann es die Schweiz bei den Olympischen Winterspielen Milano Cortina 2026 locker mit den anderen Top-Nationen aufnehmen. Das hat sich bereits bei der IIHF Weltmeisterschaft 2025 in Schweden und Dänemark gezeigt, als die Mannschaft zum fünften Mal die Silbermedaille gewann.
Nicht nur in der Spitze sind die Schweizer mit ihren vier aktuellen NHL-Stürmern Kevin Fiala, Nico Hischier, Timo Meier und Nino Niederreiter bestens besetzt, sondern auch in der Tiefe des Kaders. Mit den beiden Zürchern Sven Andrighetto und Denis Malgin hat die Mannschaft zwei weitere herausragende Scorer mit NHL-Erfahrung in ihren Reihen. Beide trugen wesentlich dazu bei, dass die ZSC Lions zuletzt zweimal in Folge die Schweizer Meisterschaft gewannen. Damien Riat, Christoph Bertschy und Grégory Hofmann waren ebenfalls schon in der NHL am Puck.