Wie wichtig Kevin Fiala für die Los Angeles Kings ist, hat der Stürmer am Donnerstag wieder auf beeindruckende Weise unter Beweis gestellt. Beim 3:0-Sieg seiner Mannschaft gegen die Washington Capitals in der heimischen Crypto.com Arena war Fiala mit einem Tor und einer Vorlage einer der spielentscheidenden Akteure.
Fiala erreicht Meilenstein auf typische Art und Weise
Sein 25. Saisontor in 2024/25, was zugleich sein insgesamt 200. NHL-Treffer war, erzielte der Angreifer auf typische Weise – im Powerplay. Beim Treffer zum Endstand durch Quinton Byfield wurde der Schweizer zugleich mit einem Assist für seine Vorarbeit belohnt. Hinterher zeigte er sich entsprechend gut gelaunt: „Wir haben das beste Team der Liga geschlagen, und ich glaube nicht, dass sie uns am Ende wirklich etwas entgegensetzen konnten“, sagte Fiala. „Natürlich sind sie eine gute Mannschaft, wie ich schon sagte, also musste Darcy einige schöne Paraden zeigen... Der Glaube ist da“, erklärte Fiala nach dem Spiel.
Das Tor zum 2:0 im dritten Abschnitt war Fialas neuntes persönliches Erfolgserlebnis mit einem Mann mehr auf dem Eis in dieser Spielzeit. Damit hat er einen erheblichen Anteil an den Powerplay-Erfolgen der Kings, die in Überzahl mit einer Erfolgsquote von nur 15,5 Prozent ligaweit lediglich auf Rang 28 liegen. Umso bedeutender ist die beeindruckende Erfolgsquote Fialas. Kein anderer Spieler im Kader hat mehr als die von Fiala markierten neun Überzahltore erzielt.
Auch langfristig dominiert Fiala das Powerplay in Los Angeles. Seit seiner Ankunft zur Saison 2022/23 von den Minnesota Wild hat Fiala im Powerplay insgesamt 27 Mal jubeln dürfen. Am nächsten kommt ihm in Los Angeles Adrian Kempe mit 21 Erfolgserlebnissen dieser Art. Die Marke von 25 Saisontoren erreichte er zum dritten Mal in seiner NHL-Karriere. Noch hat er die Chance, in dieser Saison seinen Karrierebestwert von 33 Saisontreffern zu erreichen, den er 2021/22 mit den Wild aufstellte.