Skip to main content

Erste Reihe der Flames fraglich

Johnny Gaudreau weiterhin ohne Vertrag. Rechtsaußen Fragezeichen bei den Flames

von Aaron Vickers / NHL.com Korrespondent

Eine NHL Saison ist voller Wendungen für jedes der 30 Teams der Liga. Hier sind fünf der größten Fragen, die die Saison der Calgary Flames prägen könnten:

Wann wird Johnny Gaudreau unterschreiben? Der 71 kg leichte Stürmer absolvierte die gesamte Vorbereitung bei den Flames. Restricted Free Agent Gaudreau ist ein Eckpfeiler im Flames-Sturm. Der 23-jährige Linksaußen führte die interne Scorerwertung der Flames in der vergangenen Saison mit 78 Punkten (30 Toren, 48 Assists) in 79 Spielen an. NHL-weit rangierte er auf dem geteilten sechsten Platz. Gaudreau vertrat Calgary in seinen beiden ersten Saisons beim NHL All-Star Game. Er ging ohne seinen auslaufenden Einstiegsvertrag zu verlängern in den Oktober. Während des World Cup of Hockey 2016 blockte er alle Gespräche über eine Vertragsverlängerung ab und auch nachdem Team Nordamerika am 22. September aus dem Wettbewerb ausschied, hielten sich beide Parteien verdeckt.

Kann Brain Elliott das Torwartspiel stabilisieren? Mit einer Fangquote von 0,898 waren die Flames in der vergangenen NHL Spielzeit 30. Auch der Gegentorschnitt von 3,13 war der höchste der Liga. Sie hoffen, mit dem am 24. Juni aus St. Louis verpflichteten Elliott, diese Probleme ausgemerzt zu haben. Sie ließen sich die Verpflichtung einen Zweitrundenzug beim NHL Draft 2016 und einem Drittrundenzug beim NHL Draft 2018 kosten. In 41 Hauptrundenspielen für die St. Louis Blues in der vergangenen Saison erzielte Elliott eine Bilanz von 23-8-6. Er führte die Liga mit einer Fangquote von 0,930 an und rangierte mit einem Gegentorschnitt von 2,01 auf dem zweiten Platz. Unter den Torhütern mit mindestens 50 NHL Spielen seit 2011-12 ist Elliott mit einer GAA von 2,01 erster, mit einer Fangquote von 0,925 zweiter (Cory Schneider von den New Jersey Devils hat 0,926) und mit 25 Shutouts ebenfalls zweiter (Jonathan Quick von den Los Angeles Kings hat 28).

Wer wird in der ersten Reihe Rechtsaußen sein? Vor zwei Saisons war die Formation um Gaudreau, Sean Monahan und Jiri Hudler eine der produktivsten der NHL. Die Flames verlängerten mit Monahan am 19. August um sieben Jahre. Berichten zufolge lassen sie sich dies $44,625 Mio. (jährlicher Wert $6,375 Mio.) kosten. Die Verlängerung mit Gaudreau hat höchste Priorität. Hudler hingegen wurde nach einer verkorksten Vorsaison, während der er am 27. Februar zu den Florida Panthers transferiert wurde, unrestricted Free Agent. Am 24. August unterschrieb er einen Einjahresvertrag bei den Dallas Stars. Höchstwahrscheinlich wird Alex Chiasson, der von den Ottawa Senators verpflichtet wurde, die Chance in der ersten Reihe erhalten. Troy Brouwer, der am 1. Juli mit einem Vierjahresvertrag über $18 Mio. (jährlicher Wert $4,5 Mio.) ausgestattet wurde, könnte ersatzweise in diese Rolle schlüpfen, wenn er nicht mit dem jungen Center Sam Bennett harmonieren sollten.

Wie wird sich Glen Gulutzan als Coach schlagen? Die Flames haben sich am 3. Mai von Coach Bob Hartley getrennt, nachdem sie die Saison mit einer Bilanz von 35-40-7 auf dem fünften Platz in der Paific Division beendeten. Sie lagen zehn Punkte hinter den Minnesota Wild, die eine Wild Card für die Stanley Cup Playoffs ergatterten. Gulutzan, der die letzten drei Spielzeiten als Assistentstrainer der Vancouver Canucks arbeitete, wurde am 17. Juni verpflichtet. Es ist sein zweiter Trainerjob in der NHL; ab 2011-13 war er für die Dallas Stars tätig. In zwei Saisons unter Gulutzan erzielten die Stars eine Bilanz von 64-57-9 und verpassten den Sprung in die Stanley Cup Playoffs.

Welche Talente werden sich steigern? Die Flames haben einige junge Spieler emporkommen sehen, seitdem sie in 2013 einen Totalumbruch wagten. Einschneidende Fortschritte von Monahan, Gaudreau und Bennett haben diesen Prozess verstärkt und so konnten sich die Flames in 2015 für die Playoffs qualifizieren. Dennoch brauchen sie nun eine neue Welle, um weiterzukommen. Die Stürmern Hunter Shinkaruk, Mark Jankowski und Matthew Tkachuk, der Nr. 6 Pick beim NHL Draft 2016, könnten diese nächste Welle verkörpern, wenn sie den Sprung in den Kader schaffen.

Mehr anzeigen