Winnipeg jets

Das Powerranking von NHL.com/de listet die aktuell zehn besten Teams der NHL. Dabei werden der Tabellenstand, die Bilanz der vergangenen Woche und anhaltende Strähnen in Betracht gezogen. In Klammern wird die Wochenbilanz der Mannschaft aufgeführt. Statistiken und Teambilanzen beinhalten die Spiele von Donnerstag auf Freitag.

Sieben Teams behielten in der letzten Woche eine blütenreine Weste, darunter mit den Buffalo Sabres (3-0-0), Anaheim Ducks (2-0-0) und Los Angeles Kings (2-0-0) drei Mannschaften, die nicht in der folgenden Bestenliste aufgeführt sind, und weitere vier Mannschaften verloren keine Partie in der regulären Spielzeit. Ohne zählbaren Erfolg blieben die Carolina Hurricanes (0-3-0) und die Nashville Predators (0-3-0).

1. Winnipeg Jets 38-14-3 (2-0-0)

Die Winnipeg Jets laufen auf vollen Touren und bauten in den Begegnungen bei den Washington Capitals und vor heimischer Kulisse gegen die Hurricanes (3:0) ihre Erfolgsserie auf sieben Siege hintereinander aus. Winnipegs Vorsprung an der Tabellenspitze der Central Division ist auf zehn Punkte angewachsen.

Gegen die Hurricanes ließ Schlussmann Eric Comrie (29 Saves) kein Gegentor zu. Den Overtime-Siegtreffer in Washington schoss Verteidiger Josh Morrissey (zwei Tore). Er war in der vergangenen Woche Winnipegs einziger 2-fach-Torschütze.

Am Freitag empfangen die Jets im Canada Life Centre die New York Islanders.

2. Washington Capitals 36-11-7 (2-0-1)

Die direkte Konkurrenz um die Tabellenführung in der Metropolitan Division hielten sich die Washington Capitals vom Leibe, indem sie zuhause gegen die Jets (4:5 OT) und die Florida Panthers (6:3) sowie als Gäste der Philadelphia Flyers (4:3) Zählbares mitnahmen.

Linksaußen Alex Ovechkin (drei Tore) rückte als Washingtons effektivster Vollstrecker dem Torrekord von Wayne Gretzky wieder ein Stückchen näher. Sieben weitere Spieler der Capitals kamen zu drei Scorerpunkten.

The GR8 Chase: Ovechkin schießt Tor Nummer 879

Am Sonntag gastiert der Utah Hockey Club in der US-Hauptstadt.

3. Edmonton Oilers 34-16-4 (2-1-0)

Eng ging es zu bei den Auftritten der Edmonton Oilers in der vergangenen Woche. Vier Zähler nahmen sie zuhause gegen die Toronto Maple Leafs (3:4), bei den St. Louis Blues (3:2 OT) und bei den Chicago Blackhawks (4:3 OT) mit, wodurch sie ihre Führungsposition in der Pacific Division verteidigten.

Edmontons punktbeste Akteure waren Center Leon Draisaitl (zwei Tore, drei Assists) und Verteidiger Evan Bouchard (ein Tor, vier Assists) vor Kapitän Connor McDavid (ein Tor, drei Assists).

Die Oilers erwarten noch die Colorado Avalanche vor der Pause wegen des 4 Nations Face-Off 2025 Turniers.

4. Florida Panthers 33-20-3 (3-1-0)

Die Florida Panthers stehen weiterhin auf dem ersten Platz in der Atlantic Division, nachdem sie sich in den Partien gegen die Blackhawks (5:1), die Islanders (6:3), bei den Capitals (3:6) und in St. Louis (3:2) nur einmal bezwingen ließen.

Center Aleksander Barkov (ein Tor, sieben Assists) war in der vergangenen Woche nicht nur Floridas Mann mit den meisten Punkten, sondern ligaweit der beste Scorer. Auch die Plätze zwei bis vier gehen mit Matthew Tkachuk (fünf Tore, zwei Assists), Center Carter Verhaeghe (vier Tore, drei Assists) und Center Sam Reinhart (zwei Tore, fünf Assists) an Protagonisten der Panthers.

Werden die Panthers auch in der anstehenden Heimpartie gegen die Ottawa Senators ihren Torhunger stillen können?

5. Toronto Maple Leafs 33-19-2 (3-0-0)

Nach drei Niederlagen in Serie zum Monatsabschluss, starteten die Toronto Maple Leafs mit drei Auswärtssiegen in den Monat Februar. Sie entführten die Punkte aus Edmonton (4:3) sowie als Gäste der Calgary Flames (6:3) und Seattle Kraken (3:1).

Auf einen Punkteschnitt größer Eins kamen bei den Maple Leafs Center Auston Matthews (sechs Assists), Linksaußen Matthew Knies (drei Tore, zwei Assists) und Rechtsaußen William Nylander (vier Tore).

Zum Abschluss ihrer Tour durch den Westen statten die Maple Leafs den Vancouver Canucks einen Besuch ab.

6. Dallas Stars 34-18-1 (2-1-0)

Die Dallas Stars gehören zu den besten Mannschaften in der Western Conference, doch leisten sie sich immer wieder zwischendurch einen Ausrutscher, wie am Dienstag, als sie bei den Ducks (1:2) den Kürzeren zogen. Zuvor hatten die Stars zuhause gegen die Canucks (5:3) und die Columbus Blue Jackets (5:3) gewonnen.

Dallas' punktbester Akteur war Linksaußen Jason Robertson (zwei Tore, zwei Assists) vor drei Mannschaftskollegen mit jeweils drei Scorerpunkten.

Ihre Kalifornien-Reise setzen die Stars bei den Kings und den San Jose Sharks fort.

7. Detroit Red Wings 28-21-5 (3-0-0)

Die Detroit Red Wings machten weiter Boden gut, im Rennen um einen Platz für die Stanley Cup Playoffs der Eastern Conference. Nachdem sie auch in Calgary (3:1), in Vancouver (3:2 OT) und in Seattle (5:4 SO) gewannen, sind die Red Wings seit mittlerweile sieben Partien ungeschlagen.

In allen drei Auftritten punkteten Rechtsaußen Alex DeBrincat (zwei Tore, zwei Assists), Center Andrew Copp (ein Tor, zwei Assists), Rechtsaußen Jonatan Berggren (ein Tor, zwei Assists) und Linksaußen Elmer Soderblom (ein Tor, zwei Assists).

Nach ihrer Auswärtstour treten die Red Wings am Samstag auf eigenem Eis gegen die Tampa Bay Lightning an.

8. Tampa Bay Lightning 29-20-4 (2-0-1)

Ihre Heimstärke bewiesen die Tampa Bay Lightning in den Partien gegen die Islanders (2:3 OT) und Senators (4:3, 5:1). Durch die gewonnenen fünf Punkte übernahmen die Lightning den dritten Platz in der Atlantic Division.

Rechtsaußen Nikita Kucherov (zwei Tore, zwei Assists) und Center Brayden Point (ein Tor, drei Assists) waren an jeweils vier Treffern der Lightning beteiligt. Doppelt trafen zudem Center Jake Guentzel (zwei Tore) und Linksaußen Brandon Hagel (zwei Tore).

OTT@TBL: Kucherov feuert einen Direktschuss-Hammer im Powerplay zum 2:1 ins Tor

Werden die Lightning auswärts, bei den Red Wings und bei den Montreal Canadiens, ihre Siegesserie fortsetzen können?

9. Colorado Avalanche 32-22-2 (3-1-0)

Die Colorado Avalanche würden gerne auch ein Wort um die direkten Playoffplätze in der Central Division mitreden. Gegenüber den drittplatzierten Minnesota Wild konnten sie dank der sechs Punkte aus den Begegnungen mit den Blues (5:0), Flyers (2:0), Canucks (0:3) und Flames (4:2) ihren Rückstand auf zwei Zähler verkürzen.

Schlussmann Mackenzie Blackwood (19 Saves, 24 Saves) verdiente sich zwei Shutouts hintereinander. Im Spiel nach vorne setzten Jonathan Drouin (zwei Tore, drei Assists), die Center Nathan MacKinnon (ein Tor, vier Assists) und Martin Necas (drei Tore, ein Assist) sowie Verteidiger Cale Makar (zwei Tore, zwei Assists) die meisten Akzente.

Colorados nächste Herausforderung ist ein Auftritt in Edmonton.

10. Vegas Golden Knights 32-17-6 (1-2-0)

Die Vegas Golden Knights zehren von ihren starken Auftritten in den ersten Saison-Monaten und stehen mit einer Punktgewinnquote von 63,6 Prozent auf dem ligaweit fünften Platz. Doch auch in der vergangenen Woche blieben sie mit einem doppelten Punktgewinn aus den Gastspielen gegen die New York Rangers (2:4), Islanders (1:2) und New Jersey Devils (3:1) hinter den Erwartungen.

Den meisten Spaß am Tore schießen hatte Center Jack Eichel (drei Tore) bei den Golden Knights. An zwei Treffern beteiligten sich Verteidiger Shea Theodore (ein Tor, ein Assist) und Center Nicolas Roy (ein Tor, ein Assist).

Am Samstag treten die Golden Knights bei den Boston Bruins an.

Verwandte Inhalte