WASHINGTON -- T.J. Oshie gab am Montag bei einer Veranstaltung im Washington Harbour nach 16 NHL-Spielzeiten seinen Rücktritt bekannt.
Der 38-jährige Stürmer verbrachte diese Saison aufgrund einer chronischen Rückenverletzung auf der Langzeitverletztenliste der Washington Capitals. Es war das letzte Jahr seines Achtjahresvertrags über 46 Millionen Dollar (durchschnittlicher Jahreswert 5,75 Millionen Dollar), den er am 23. Juni 2017 bei den Capitals unterschrieben hatte.
Oshie erzielte in 1010 NHL-Spielen für die St. Louis Blues und Washington 695 Punkte (302 Tore, 393 Assists) und in 106 Spielen der Stanley Cup Playoffs 69 Punkte (34 Tore, 35 Assists). Er erzielte mindestens 20 Tore in sechs Spielzeiten, darunter ein NHL-Karrierehoch von 33 Toren in 68 Spielen in der Saison 2016/17, als er gemeinsam mit Alex Ovechkin die Torjägerliste der Capitals anführte.
Der in Everett, Washington, gebürtige zog 2002 nach Warroad, Minnesota, um Highschool-Hockey zu spielen, und wurde 2005 in der ersten Runde (Nr. 24) beim NHL Draft von den Blues ausgewählt. Er spielte drei Saisons für die University of North Dakota, bevor er 2008 Profi wurde.
Oshie erzielte in sieben Spielzeiten bei St. Louis in 443 Spielen der regulären Saison 310 Punkte (110 Tore, 200 Assists), bevor er am 2. Juli 2015 im Tausch gegen einen Pick in der dritten Runde beim NHL Draft 2016, Stürmer Troy Brouwer und Torwart Pheonix Copley zu Washington wechselte.
Zu diesem Zeitpunkt war Oshie bereits bekannt dafür, dass er bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi vier von sechs Versuchen für die Vereinigten Staaten verwandelte und damit zum 3:2-Sieg im Penaltyschießen gegen Ovechkin und Russland beitrug. Er wurde schnell zum Liebling der Fans der Capitals, spielte in der ersten Reihe neben Ovechkin und Nicklas Backstrom und verhalf ihnen 2018 zum ersten Stanley Cup Sieg, als er in 24 Playoff-Spielen 21 Punkte (acht Tore, 13 Assists) erzielte.