GettyImages-1897893325

Die Seattle Kraken gehen bestens gerüstet ins Discover NHL Winter Classic 2024 gegen die Vegas Golden Knights am Neujahrstag (3 p.m. ET; Sky Sport, MySports, NHL.tv; 21 Uhr MEZ). Sie haben eine Siegesserie von vier Spielen und einen Punktestreak von acht Partien (6-0-2) am Laufen. Ein wichtiger Akteur kann jedoch beim ersten Freiluft-Match in der noch jungen Franchise-Geschichte nicht mit dabei sein: Torhüter Philipp Grubauer. Der Rosenheimer laboriert seit geraumer Zeit an einer Unterkörperverletzung und muss daher das Match im T-Mobile Park als Zuschauer verfolgen.

Grubauer befindet sich nach eigener Aussage auf dem Weg der Besserung und drückt seinen Teamkollegen die Daumen für das Aufeinandertreffen mit den Golden Knights. „Das Winter Classic findet ja nur einmal im Jahr statt. Von daher sind wir alle gespannt auf morgen. Obwohl ich in den vergangenen Tagen Fortschritte gemacht habe, wird es bei mir für einen Einsatz nicht reichen“, sagte er am Sonntag im Gespräch mit NHL.com/de. „Das ist natürlich bitter für mich. Aber ich werde weiter hart arbeiten und hoffentlich bald zurückkehren.“

Für die Klubverantwortlichen und die Fans sei es eine tolle Sache, dass das Winter Classic in Seattle stattfinde. „Das ist das i-Tüpfelchen auf den Prozess, der vor zwei Jahren begonnen hat. Der nächste Schritt wäre, dass hier ein All-Star Game veranstaltet wird. Wir werden sehen, was passiert. Auf jeden Fall ist das Spiel morgen für viele Spieler ein Höhepunkt, den sie in ihrer Karriere nicht oft erleben“, ließ Grubauer verlauten.

Schau dir Tag 10 der Bauarbeiten im T-Mobile Park an

Der 32 Jahre alte Schlussmann hofft, dass viele Fans in Deutschland und anderen europäischen Ländern die Begegnung live verfolgen. „Die frühe Anfangszeit bietet eine gute Gelegenheit, die Partie im Fernsehen anzuschauen. Ich fand es auch schön, dass sich die Liga dieses Jahr im Herbst wieder mit einigen Teams in Europa präsentiert hat. Das ist immer eine tolle Sache“, erklärte er.

Den T-Mobile Park kennt Grubauer laut eigenen Worten bestens. „Ich war schon öfter hier, auch in der Kabine. In den vergangenen zwei Jahren habe ich bestimmt zwischen 20 und 30 Baseball-Spiele gesehen und mich mit einigen Leuten aus der Mannschaft unterhalten“, verriet er. Die Arena ist die Heimspielstätte der Seattle Mariners aus der Major League Baseball.

Beim Duell mit den Golden Knights hofft Grubauer auf einen Erfolg der Kraken. „Die zwei Punkte wären enorm wichtig für uns. Allerdings ist Vegas ein schwerer Gegner. Ich wünsche mir, dass es ein ganz besonderes Event für die Zuschauer und alle Beteiligten wird“, sagte er.

Die Saison der Kraken verlief bislang äußerst durchwachsen. Lange Zeit traten sie nicht wie ein Anwärter auf einen Platz in den Stanley Cup Playoffs auf. Bis weit in den Dezember hinein ließen sie oft jene Stärken vermissen, mit denen sie in der vergangenen Spielzeit die 100-Punkte-Marke erreicht und in der ersten Runde der Playoffs den amtierenden Champion Colorado Avalanche aus dem Wettbewerb gekegelt hatten.

Negativer Höhepunkt war eine Niederlagenserie von acht Begegnungen (0-6-2) zwischen dem 24. November und 10. Dezember. Das Torverhältnis in diesem Zeitraum lautete 13:27 in der Addition.

Der Wendepunkt zum Besseren waren die beiden Glanzvorstellungen zu Hause gegen die Florida Panthers (4:0) am 12. Dezember und zwei Tage später gegen die Chicago Blackhawks (7:1). Sie markierten den Auftakt zur aktuellen Punkteserie.

Bei den jüngsten vier Siegen in Folge erwies sich Seattle als Meister der engen Spiele. Die Kraken gewannen alle Partien mit einem Tor Unterschied. Zuletzt behielten sie am Freitag mit 2:1 n.V. gegen die Philadelphia Flyers die Oberhand.

Mit 37 Punkten aus 37 Begegnungen holten sie exakt 50 Prozent der möglichen Zähler. Auf den dritten Platz in der Pacific Division fehlen ihnen im Moment sieben Punkte, auf die zweite Wildcard in der Western Conference sind es drei. Ein Erfolg gegen die Golden Knights wäre wichtig, um im Kampf um die Playoff-Plätze keine größere Lücke entstehen zu lassen.

Der Kontrahent aus Vegas geht allerdings leicht favorisiert in das Duell, obwohl die Mannschaft zuletzt schwächelte und nur zwei der letzten sieben Spiele für sich entschied. Für die Golden Knights ist es nach 2021 bei den NHL Outdoors at Lake Tahoe (gegen die Avalanche) der zweite Auftritt unter freiem Himmel. Damit haben sie den Kraken eine wertvolle Erfahrung voraus. Außerdem spricht die Statistik für die Gäste. Amtierende Stanley Cup Champions haben bei Freiluftspielen eine eindrucksvolle Matchbilanz von 5-1-0 vorzuweisen.

Verwandte Inhalte