WPG @ DAL | Zusammenfassung | Runde 2, Spiel 4

Mikael Granlund führte die Dallas Stars mit einem Hattrick zu einem 3:1-Sieg gegen die Winnipeg Jets in Spiel 4 in der Zweiten Runde der Stanley Cup Playoffs 2025. Damit führen die Texaner in der Best-of-Seven-Serie ebenfalls mit 3:1. Nicht der einzige Grund zur Freude für Dallas an diesem Dienstagabend im American Airlines Center, denn mit Miro Heiskanen kehrte ein wichtiger Verteidiger 105 Tage nach einer Knieverletzung zurück und steuerte direkt einen Assist bei.

Granlund gelingt erster Playoff-Hattrick

Bislang hatte sich Granlund eher als Vorbereiter einen Namen gemacht. In dieser Saison gelangen dem 33-jährigen Finnen sowohl in 52 Spielen für die San Jose Sharks (15-30-45) als auch in 31 Partien für die Stars (7-14-21) jeweils doppelt so viele Assists wie Tore. In Spiel 4 gegen Winnipeg aber präsentierte der rechtsschießende Stürmer seine Torjägerqualitäten eindrucksvoll und avancierte mit einem Hattrick (9., 38., 48.) zum Matchwinner.

„Wenn du immer wieder den Pass spielst, dann kannst du den gegnerischen Torwart vielleicht auch mal mit einem Schuss überraschen“, sagte Granlund.

Genau das gelang ihm in jedem einzelnen Drittel in Spiel 4: Zunächst startete er einen Lauf im Powerplay, der in der eigenen Zone startete. Dabei ließ er in der neutralen Zone einen Gegenspieler aussteigen, ließ sich bis in den Slot gleiten und traf dann mit einem Schuss ins rechte Eck zum 1:0 (9.). Im zweiten Durchgang lief er bei einem Konterangriff in einer 2-auf-1-Situation mit Landsmann Roope Hintz aufs Tor zu, entschied sich aber nicht für einen Pass, sondern nahm den Schuss, der unter der Latte zum 2:1 einschlug (38.). Im Schlussabschnitt lauerte Granlund im Powerplay im äußeren Rand des rechten Faceoff-Kreises, erhielt einen Pass von Heiskanen und donnerte den Puck mit einer fulminanten Direktabnahme aus schwierigem Winkel zum Endstand in die Maschen (48.). Während der Blondschopf von der Wucht seines eigenen Schusses auf die Knie sank und beim Torjubel zur doppelten Säge ansetzte, startete im American Airlines Center der Kappen-Regen.

WPG@DAL, Sp4: Granlund gelingt der erste Stanley Cup Playoff-Hattrick seiner Karriere

Der Boss der finnischen Mafia

„Ich freue mich sehr für ihn, dass er ein paar Tore schießt. Das war wichtig für uns. Die ganze Reihe funktioniert sehr gut. Es ist toll, diese Jungs zu haben, sie sind tolle Persönlichkeiten. Es ist unsere finnische Mafia“, grinste der Schweizer Stars-Verteidiger Lian Bichsel und spielte auf Top-Formation mit Granlund, Hintz und Mikko Rantanen an.

„Was er auf dem Eis zeigt, ist das eine, was er als Führungsspieler einbringt, das andere. Er ist der Boss dieses finnischen Blocks und genießt viel Respekt“, lobte Stars-Trainer Peter DeBoer den Matchwinner, der zusammen mit Abwehrmann Cody Ceci am 1. Februar in einem Trade von den San Jose Sharks für ein Erstrunden- und ein Drittrunden-Pick akquiriert wurde. „Die Transfers von Granlund und Ceci waren von unschätzbarem Wert für uns. Ceci war heute ausgezeichnet, ‚Granny‘ hat uns heute zum Sieg geführt.“

Für Granlund war es der erste Karriere-Hattrick in den Stanley Cup Playoffs und der erste NHL-Dreierpack seit dem 29. Dezember 2017. Damals trug er noch das Trikot der Minnesota Wild.

„Er ist ein 200-Fuß-Spieler. Normalerweise macht er mehr in unserer Zone als in der gegnerischen, blockt viele Schüsse und spielt gute Schläger. Heute hat er sich für diese Arbeit in unserer Zone mit Toren belohnt“, unterstrich Torwart Jake Oettinger (31 Saves, 96,9 Prozent Fangquote) auch das Zwei-Wege-Spiel von Granlund.

Heiskanen-Comeback nach 105 Tagen

Mit Miro Heiskanen stand ein weiterer Finne im Fokus. Der 25-jährige Abwehrchef hatte sich am 28. Januar eine Knieverletzung zugezogen und war 105 Tage ausgefallen. Bei seinem Comeback erhielt er in einem Verteidiger-Paar mit Thomas Harley 14:52 Minuten Eiszeit (0-1-1, ein Check).

„Ich wollte einfach clever spielen und es einfach halten, um mit dem Druck umzugehen, denn mein letztes Spiel war schon lange her. Es war toll, wieder zurück zu sein. Die Jungs haben mich gut unterstützt“, freute sich Heiskanen. „Es war hart für mich, du willst nicht so lange fehlen. Aber in diesem Sport passieren solche Dinge. Ich habe versucht, positiv zu bleiben und hart zu arbeiten.“

„Er hat seit Januar 42 Spiele verpasst“, weiß DeBoer. „Ich habe Gänsehaut bekommen, als die Fans ausgerastet sind, weil Heiskanens Name durchgesagt wurde. Das hat unserer Mannschaft heute viel Energie gegeben. Er war lange weg, hat heute trotzdem ein perfektes Spiel gemacht und einen wichtigen Pass im Powerplay gespielt. Er bringt so viel Ruhe und Geduld am Puck mit.“

„Es ist großartig, dass er wieder da ist“, befand auch Oettinger. „Dafür hat er sich den Hintern aufgearbeitet. Er ist so ein wichtiger Teil dieses Teams, ihn jetzt zurückzuhaben ist unglaublich für unsere Mannschaft.“

„Ich habe mich sehr für ihn gefreut. Er hat im Kraftraum so hart geschuftet - keiner kann erahnen, wie hart, um noch in den Playoffs zurückkehren zu können“, sagte Bichsel. „Es ist nicht leicht, zu diesem Zeitpunkt zurückzukommen, denn diese Spiele sind schnell und körperlich. Er hat heute einen richtig guten Job gemacht.“

Heiskanen 5-13

Ehlers erzielt den Ehrentreffer für die Jets

Bichsel selbst erhielt 7:50 Minuten Eiszeit (zwei Checks) im dritten Verteidiger-Paar neben Alex Petrovic. Bei Winnipeg spulte Landsmann und Nino Niederreiter in der dritten Sturmreihe neben Vladislav Namestnikov und Cole Perfetti 15:00 Minuten Eiszeit ab (drei Torschüsse, zwei Checks).

Den Ehrentreffer für die Jets erzielte Nikolaj Ehlers per Tunnel kurz nach dem Ablauf eines Powerplays aus spitzem Winkel zum zwischenzeitlichen 1:1 (22.). Torwart Connor Hellebuyck zeigte 21 Saves (87,5 Prozent Fangquote).

Durch den 3:1-Serienvorsprung könnte Dallas in Spiel 5 in Winnipeg am Donnerstag (9:30 p.m. ET; Fr. 3:30 Uhr MESZ) den Einzug ins Western Conference Finale perfekt machen. Wird die finnische Maffia erneut zuschlagen?

„Der Job ist noch nicht erledigt“, betont Granlund. „Wir haben noch viel Arbeit vor uns. Es war ein wichtiger Sieg, doch vor uns liegt ein schweres Spiel in Winnipeg.“

Verwandte Inhalte