GettyImages-1240918951

International Ice ist die wöchentliche Serie von NHL.com/de, in der über Spieler mit NHL-Bezug aus den wichtigen europäischen Ligen berichtet wird. Dabei richtet sich der Fokus auf Akteure aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Korbinian Holzer hat sich selbstkritisch mit den jüngsten Vorstellungen der Adler Mannheim in der PENNY DEL auseinandergesetzt. Zugleich machte er in einem Beitrag auf der Webseite des Vereins deutlich, dass er noch an ein positives Ende dieser Saison glaubt. Vom Verletzungspech geplagt sind momentan Tobias Rieder von den Växjö Lakers und Dominik Kahun vom SC Bern. Und in der National League setzten die ZSC Lions ihren Triumphzug fort.

Trainerwechsel in Mannheim trägt noch keine Früchte

Der Einstand des ehemaligen NHL-Coaches Dallas Eakins bei den Adler Mannheim ist missglückt. Die Mannschaft verlor die ersten beiden Spiele unter seiner Regie. Zunächst zogen sie vorigen Donnerstag bei den Schwenninger Wild Wings mit 1:3 den Kürzeren. Am Sonntag unterlagen sie mit dem gleichen Ergebnis zu Hause den Eisbären Berlin. Dadurch fielen die Adler auf den zehnten Platz in der Tabelle ab. Verteidiger Korbinian Holzer zeigte sich nach den zwei Niederlagen selbstkritisch. „Als Spieler sind wir dafür verantwortlich, was auf dem Eis passiert. Wir haben unsere Vorgaben nicht gut genug umgesetzt“, sagte er in einem Interview mit den klubeigenen Medien.

GettyImages-1247337030

Dennoch ist der Blueliner überzeugt davon, dass der Weg des Teams bald wieder in Richtung der vorderen Ränge führen wird. „In der Liga geht es unglaublich eng zu. Mit der Drei-Punkte-Regel kannst du den Anschluss nach oben recht schnell schaffen. Sicher sind wir nicht zufrieden mit Platz zehn. Aber auch hier liegt es an uns, die nötigen Punkte zu holen. Dieses Mindset braucht es. Wenn wir die restliche Saison als Prozess sehen und uns kontinuierlich steigern, können wir am Ende etwas erreichen“, lautete seine Einschätzung.

Rieder muss Zwangspause einlegen

Zum wiederholten Mal in dieser SHL-Saison ist Tobias Rieder von den Växjö Lakers verletzungsbedingt außer Gefecht gesetzt. Der Angreifer fehlte bei den zwei Partien seiner Mannschaft in den vergangenen Tagen (2:3 n.P. gegen Leksands IF; 2:0 bei Luleå Hockey). Unter welcher Art von Verletzung er leidet, gab sein Verein nicht bekannt. Rieder brachte es in der laufenden Spielzeit auf 19 Einsätze und zwölf Scorerpunkte (vier Tore, acht Assists). Damit rangiert er im teaminternen Ranking an sechster Stelle.

GettyImages-1370627157

Kahun fehlt dem SC Bern

Ohne ihren Topscorer Dominik Kahun erlebte der SC Bern bei seinen zurückliegenden zwei Spielen ein Wechselbad der Gefühle. Am Freitag gingen die Berner beim HC Davos mit 0:7 unter. Am Samstag wetzten sie die Scharte mit einem 4:0 in eigener Halle gegen den SC Rapperswil-Jona Lakers aus. Kahun war am 29. November beim 3:2 gegen Davos vor heimischer Kulisse in die Bande geprallt und mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ausgeschieden.

ZSC Lions eilen von Erfolg zu Erfolg

Auf fünf Siege am Stück haben die ZSC Lions ihre Erfolgsserie in der obersten Spielklasse der Schweiz ausgebaut. Am Freitag behielt der Tabellenführer aus Zürich mit 3:2 beim ECH Biel-Bienne die Oberhand. Verteidiger Dean Kukan steuerte ein Tor zum Gewinn bei, die Offensivkräfte Sven Andrighetto und Denis Malgin jeweils einen Assist. Beim 4:2 des ZSC gegen den Genève-Servette HC einen Tag später trug sich Malgin mit einem Treffer und einer Vorlage in den Spielberichtsbogen ein. Kukan machte ebenfalls als Zuarbeiter bei einem Tor auf sich aufmerksam. Mit nunmehr 20 Punkten (drei Tore, 17 Assists) ist er ligaweit der zweitbeste Scorer unter den Defensivspielern.

Thürkauf an der Spitze der Scorerliste

Mit drei Assists beim 5:0-Triumph am Freitag in der Begegnung mit dem HC Ambri-Piotta katapultierte sich Calvin Thürkauf vom HC Lugano an die Spitze der Scorerliste in der National League. Nach 28 Auftritten sind für ihn 34 Punkte (15 Tore, 19 Assists) verzeichnet. Am Samstag bei der 1:4-Auswärtsniederlage beim Lausanne HC ging er leer aus. Dafür wusste Damien Riat beim Siegerteam aus der Westschweiz zu überzeugen. Ihm gelangen ein Tor und ein Assist.

Michaelis erzielt sein achtes Saisontor

Nach einer unerwarteten 2:3-Heimpleite nach Verlängerung gegen Kellerkind EHC Kloten am Freitag rehabilitierte sich der EV Zug am folgenden Tag mit einem 4:2-Auswärtssieg beim HC Ambri-Piotta. Marc Michaelis markierte in diesem Match sein achtes Saisontor. Mit 22 Zählern ist er derzeit zweitbester Punktesammler seines Klubs.

Verwandte Inhalte