Panthers at Hurricanes | Highlights | ECF, Spiel 2

Die Florida Panthers haben erneut ein dickes Ausrufezeichen in den Stanley Cup Playoffs gesetzt. Am Donnerstag landeten sie einen fulminanten 5:0-Auswärtssieg in Spiel 2 des Eastern Conference Finales 2025 bei den Carolina Hurricanes. Damit stahlen sie ihrem Kontrahenten bereits das zweite Heimspiel in der Vorschlussrunde.

Die Grundlage für den Erfolg der Panthers war ihre Dominanz in der Defensive und ihre gnadenlose Effektivität in der Offensive. Im ersten Drittel ließen sie lediglich drei Schüsse auf ihr Gehäuse zu und trafen selbst dreimal bei den ersten fünf Versuchen.

„Wir haben eine Menge guter Dinge getan. Wir hatten einen großartigen Start, und das hat sich im weiteren Verlauf fortgesetzt“, sagte Floridas Kapitän Aleksander Barkov.

In keiner Partie der aktuellen Spielzeit hatten die Hurricanes in einer einzelnen Periode so wenige Pucks auf den Kasten des gegnerischen Torwarts gebracht. Und es wurde nicht besser: Nach zwei Dritteln standen lediglich sieben Schüsse auf Floridas Schlussmann Sergei Bobrovsky zu Buche. Mitte des Spiels forderten Carolinas Fans daher ihre Mannschaft mit verzweifelten Sprechchören auf, den gegnerischen Goalie mehr unter Beschuss zu nehmen.

Die Hurricanes beherzigten den Wunsch ihres Anhangs und wurden im letzten Drittel in der Offensive tatsächlich gefälliger. Doch das reichte nicht aus, um Bobrovsky in Verlegenheit zu bringen. Er machte auch die zehn Torschüsse des Gegners im Schlussdurchgang unschädlich und sicherte sich so seinen dritten Shutout in den laufenden Playoffs. Drei Spiele ohne Gegentor in einer Postseason hatte zuvor noch kein anderer Torwart in der Franchise-Geschichte der Panthers zu verzeichnen.

FLA@CAR, Gm2: Bobrovsky war beim 5:0 gegen Hurricanes nicht zu überwinden

Florida benötigte gerade einmal 77 Sekunden, um die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Vom Eröffnungsbully an hatten sie die Hurricanes in die eigene Zone gedrängt. Folgerichtig erzielte Anton Forsling den Führungstreffer. Er war bereits der siebte Panthers-Verteidiger in den diesjährigen Playoffs, der sich in die Torschützenliste eintrug. Matthew Tkachuk und Sam Bennett im Powerplay erhöhten bis zur ersten Pause auf 3:0.

„Das ist fast ein unwirklicher Start von uns gewesen. Selbst wenn man die Tore beiseitelässt, haben wir im ersten Drittel herausragend gespielt. Besser geht es nicht“, konstatierte Tkachuk. Sein Stürmerkollege Bennett sah es genauso. „Wenn wir unerbittlich Druck machen, einer nach dem anderen, dann wird es für den Gegner schwierig. Das versuchen wir jeden Abend umzusetzen. Genau das ist unsere Stärke“, betonte er.

FLA@CAR, Gm2: Bennett fälscht im Powerplay Schuss ins Tor ab

Im zweiten Abschnitt machte Bennett seinen Doppelpack perfekt. Den Schlusspunkt setzte Barkov im letzten Drittel mit einem weiteren Treffer in Überzahl.

Center Bennett verbuchte neben seinen zwei Treffern noch einen Assist und avancierte dadurch zum vierten Spieler in der Historie der Panthers mit 50 Playoff-Punkten, nach Barkov (70), Carter Verhaeghe (66) und Tkachuk (58). Verhaeghe wiederum machte mit drei Assists in Spiel 2 gegen die Hurricanes von sich reden. Es war das dritte Mal, dass er in einer Begegnung der Postseason drei Vorlagen lieferte. In der teaminternen Allzeit-Rangliste in dieser Kategorie steht er sich nun an der Spitze.

In fremden Gefilden sind die Panthers derzeit eine Macht. Der jüngste Triumph war ihr vierter Auswärtssieg hintereinander. Dabei schossen sie in keiner Partie weniger als fünf Tore. Gegen Carolina hat Florida in den Playoffs weiterhin eine makellose Bilanz. Alle sechs Duelle seit Spiel 1 des Eastern Conference Finales 2023 endeten mit einem Erfolg der Vertretung aus dem Sunshine State.

Doppeltorschütze Bennett warnte jedoch davor, nach den zwei Siegen in Selbstzufriedenheit zu verfallen. „Wir haben bekommen, was wir wollten, aber es bleibt noch viel zu tun. Wir dürfen uns jetzt nicht ausruhen oder zurücklehnen. Wir wissen, dass es noch schwieriger werden wird, ganz sicher“, verdeutlichte er.

Nach den beiden Aufeinandertreffen in Raleigh wechselt das Heimrecht für die nächsten zwei Begegnungen zu den Panthers. Spiel 3 findet am Samstag (8 p.m. ET; So. 2 Uhr MESZ; NHL.tv, Sky Sport, MYSPORTS) in der Amerant Bank Arena von Sunrise statt. Ob Floridas Stürmer Sam Reinhart dabei sein kann, ist fraglich. Er schied im ersten Drittel nach einem Check von Sebastian Aho verletzt aus. „Er wird morgen untersucht. Danach wissen wir Genaueres“, sagte Coach Paul Maurice zu dieser Personalie.

Verwandte Inhalte