GettyImages-2130148803

Die Dallas Stars sind das erste Team in der Expansionsära der NHL (seit 1967), das die beiden letzten Stanley Cup Champions in den ersten beiden Runden einer Postseason besiegt hat. Nachdem sie den Meister von 2023, die Vegas Golden Knights, in einer spannenden Serie von sieben Spielen in der ersten Runde ausgeschaltet hatten, setzten sie sich in der zweiten Runde gegen den Meister von 2022, Colorado Avalanche, in sechs Spielen durch.

Doch das ist nicht das einzige Thema, warum ihnen große Chancen eingeräumt werden, den zweiten Stanley Cup ihrer Franchise-Geschichte nach 1999 einzufahren. Kein anderes Team hat so viele Veteranen in der Mannschaft, die noch keinen Cup gewonnen haben. Eine Extra-Motivation für alle Beteiligten. Wie dringend wollen sie ihren ersten Cup gewinnen?

Die Oilers glauben, dass es ihr Jahr ist. Die Rangers und die Panthers denken zweifelsohne genauso. Aber da sind Matt Duchene mit 1056 Spielen, Kapitän Jamie Benn, der über 1100 Spiele absolviert hat, Joe Pavelski über 1300 Spiele und Ryan Suter fast 1450 Spiele, und keiner von ihnen hat einen Stanley Cup gewonnen. Wer könnte ihn mehr wollen als sie und wirklich vieles dafür opfern?

"Es ist überragend, weil ich hatte erst einmal die Möglichkeit weiter als in der ersten Runde zu kommen", erzählt Duchene. "Es ist etwas besonderes und auf diese Chance habe ich meine ganze Karriere hingearbeitet. Das will ich genießen."

"Wir ziehen alle an einem Strang, um unser Ziel zu erreichen", erläutert Benn. "Von Tag 1 des Trainingscamps an, haben wir alle daran gearbeitet und auch die Jungs, die dazu gekommen sind, haben es angenommen. Deswegen sitzen wir heute hier und sind in der Position unser großes Ziel endlich zu erreichen."

General Manager Jim Nill und Trainer Peter DeBoer sprachen beide über die Einstellung ihrer Veteranen, „weniger zu nehmen, um mehr zu bekommen“. Sie haben sich mit weniger Geld, eine kleinere Rolle und weniger Eiszeit begnügt - all das, um das Ziel des Cup-Siegs zu erreichen. DeBoer selbst stand bereits zwei Mal als Trainer im Stanley Cup Finale, 2012 mit den New Jersey Devils (gegen die Los Angeles Kings) und 2016 mit den San Jose Sharks (gegen die Pittsburgh Penguins), die er beide allerdings verlor.

"Irgendwann in seiner Karriere kommt man an dem Punkt, wo man alles in seiner Karriere unterordnet, um den Stanley Cup zu gewinnen", verdeutlicht DeBoer. "Solche Veteranen haben wir einige in unserem Team. Es geht dann nicht mehr um die eigene Persönlichkeit, das Geld oder andere Dinge. An diesen Punkt muss man ankommen. Aber gleichzeitig ist es wichtig, dass man sie als Trainer richtig einsetzt und das Gefühl gibt, in wichtigen Situationen gebraucht zu werden."

Verwandte Inhalte