Skip to main content

Guentzels grandioser Einstand

Penguins Debütant schnürt in seinem ersten NHL-Spiel gegen Rangers einen Doppelpack

von Marc Rösch / NHL.com/de Autor

"Hier zu spielen ist wie ein Traum der wahr wird", erklärte ein Jake Guentzel nach seinem ersten Einsatz in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Und Guentzel machte nicht nur einen ersehnten Traum wahr, er legte ein Traumdebüt hin, das seinesgleichen sucht.

Die Partie der Pittsburgh Penguins am Dienstag gegen die New York Rangers war kaum angepfiffen, da brachte der 22-jährige Guentzel die Torsirene in der PPG Paints Arena zum Ertönen. Linksaußen Guentzel wurde nach einem Puckgewinn der Penguins in der neutralen Zone butterweich von Routinier Phil Kessel bedient und marschierte lehrbuchmäßig in das Angriffsdrittel. Er ließ sich keine Zeit für Nervositäten oder schlotternde Knie, zog aus spitzem Winkel ab und versenkte den Punk hinter Rangers Goalie Antti Raanta in den Maschen.

Nur wenige Minuten später zappelte das Handy in der Hosentasche seines Vaters Mike, der zusammen mit Sohn Ryan und der stolzen Mutter auf der Tribüne weinte. Sein mittlerer Sprössling Gabe Guentzel, Verteidiger der Augsburg Panthers in der DEL, meldete sich auf der anderen Seite der Leitung um seine Freude über den Einstand des jüngsten Bruders zu teilen.

"Das war unglaublich nett von ihm, unvergesslich", sagte Vater Mike.

Jake bescherte sich und seiner Familie einen unvergesslichen Abend. Knapp zwölf Minuten nach dem fabelhaften ersten Wechsel, in dem ihm beim ersten Schuss das erste Tor gelang, setzte er noch eins drauf. Erneut unterstrich er, wie erfolgreich Eishockey aus dem Schulbuch sein kann. Den Schläger fest in der Hand und sicher auf dem Eis, zog er bei einem Angriff über Kessel vor das Rangersgehäuse.

"Du musst einfach vor das Tor gehen. Dort kann viel passieren und offensichtlich kommt auch mal ein Abpraller. Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort", fasste Jake seine Gedanken zusammen. Raanta konnte einen abgefälschten Schuss nicht festhalten. Guentzel stand bereit, und drückte die Scheibe zum 2-0 rein.

Video: NYR@PIT: Guentzel Familie freut sich bei Jakes Debüt

Dass die Hausherren in den folgenden Minuten noch fünf Gegentore hinnehmen und die Partie mit 5-2 abgeben mussten, rückte ob des Einstandes des Youngsters in den Hintergrund. Guentzel ließ in Pittsburgh Erinnerungen an Mario Lemieux wach werden. Am 11. Oktober 1984 lief der erst 19 Jahre alt gewordene Center gegen die Boston Bruins zum ersten Mal in der NHL auf. In seinem ersten Wechsel luchste er dem Hockey Hall of Famer Ray Bourque den Puck ab. Mit seinem ersten Schuss überwand er Bruins Torsteher Pete Peeters. Es folgten fast 20 Jahre, in denen er Eishockeygeschichte schrieb.

Guentzel wurde beim NHL Draft 2013 in der dritten Runde von den Penguins gezogen. Er startete die aktuelle Spielzeit bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins in der American Hockey League. Dort avancierte er mit 17 Punkten (7 Tore, 10 Punkte) in 16 Spielen zum Topscorer. Erst am Vormittag wurde er vom Trainerstab in das Aufgebot gegen die Rangers befördert, wo er prompt neben Evgeni Malkin und Phil Kessel in der zweiten Sturmformation agieren durfte.

Guentzel ist der bereits fünfte Spieler in der Geschichte der Pittsburgh Penguins, dem bei seinem ersten Wechsel ein Tor gelang, doch keiner war mit einer Minute und drei Sekunden so schnell wie er. Kevin Stevens benötigte am 1. März 1988 4:29 Minuten, Rick Kessel traf am 21. März 1970 nach 2:19 Minuten. 2:59 Minuten ließ sich Lemieux Zeit und Luca Caputi netzte am 3. Februar 2009 nach 2:30 Minuten ein.

Mehr anzeigen