Skip to main content

Eindrucksvoller Start als Kapitän

Connor McDavid erzielt zwei Tore für die Oilers und verzückt dabei Eishockey-Legende Wayne Gretzky

von Axel Jeroma / NHL.com/de Autor

Beim World Cup of Hockey durfte Connor McDavid die ihm von den Edmonton Oilers zugedachte Rolle bereits einüben: Für das Team Nordamerika kurvte er dort dreimal mit dem Großbuchstaben C auf dem Trikot übers Eis. Am Mittwoch (Ortszeit) zum Saisonauftakt in der nagelneuen Rodgers Arena gegen die Calgary Flames verrichtete der Jungstar dann erstmals das Kapitänsamt in einem NHL-Hauptrundenmatch. Damit vollzog sich zugleich Historisches. Denn der 19-jährige McDavid ist der jüngste Mannschaftsführer aller Zeiten in der Geschichte der nordamerikanischen Profiliga.

Seine Premiere im Kapitänsamt verlief zwischendurch turbulent, am Ende aber eindrucksvoll und erfolgreich. Beim 7-4 im kanadischen Derby gegen die Calgary Flames traf McDavid zweimal ins Tor und steuerte noch eine Vorlage bei. Außerdem gab es einige Spielszenen und Entscheidungen der Referees, bei denen er sein Rederecht gerne in Anspruch nahm.

Einmal mehr überzeugte McDavid durch seinen Speed und die gute Scheibenführung. Beim Treffer zum 4-3 schlenzte er einen Abpraller von der Bande gedankenschnell aus kurzer Distanz ins Netz. Zwei Minuten später folgte der nächste Streich. Nachdem man ihn nach einem Konter vor Calgarys Goalie Brian Elliott regelwidrig gestoppt hatte, entschied der Unparteiische auf Penalty. Souverän nutzte McDavid die Chance. Dabei schob er den Puck blitzartig wie ein Hütchenspieler von einer Seite auf die andere, so dass ihm Elliott auf den Leim ging und er das falsche Loch zumachte. Der frühere Oilers-Superstar Wayne Gretzky quittierte diese Szene auf der Tribüne mit einem anerkennenden Kopfschütteln und Lächeln.

Mit dem 5-3 hatte er seine Farben endgültig auf die Siegerstraße gebracht. Denn wenige Minuten vor McDavids Treffern hatte Edmonton gleich zwei Shorthander kassiert und damit einen Zwei-Tore-Vorsprung leichtfertig aus der Hand gegeben. Das passierte ihnen nach McDavids Doppelschlag nicht mehr. Mit 23:27 Minuten hatte McDavid die meiste Eiszeit aller Oilers-Angreifer. "Es war eine aufregende Nacht für unsere gesamte Organisation und ein guter Anfang. Ich nehme von dem Match heute auf jeden Fall viele gute Erinnerungen mit, von denen ich sicher noch eine Weile zehren kann. Doch jetzt ist es vorbei und wir können uns wieder aufs Alltagsgeschäft konzentrieren", sagte er NHL.com.

In Edmonton lechzt man nach zuletzt dürren Jahren nach Erfolg. McDavid ist dafür als Grundstein vorgesehen. Nach den Plänen der Oilers-Verantwortlichen soll er zum legitimen Nachfolger der beiden Klub-Legenden Mark Messier und Wayne Gretzky werden und somit sportlichen Glanz und Gloria in die Stadt zurückbringen.

Video: CGY@EDM: McDavid mit schönem Move bei einem Penalty

Bereits in seiner Rookie-Saison hatte der junge Center die Kundschaft im altehrwürdigen Rexall Place mit seinem schnellen und kreativen Spiel verzückt. 45 Partien reichten dafür aus. In denen erzielte er 48 Scorerpunkte (16 Tore, 32 Vorlagen). Die Ausbeute wäre wohl deutlich üppiger ausgefallen, wenn nicht eine Verletzung eine mehrwöchige Absenz zur Folge gehabt hätte. Nach einem Sturz auf dem Eis in einem Match gegen die Philadelphia Flyers krachte er in die Bande und brach sich das linke Schlüsselbein. Ohne die Pause wäre er Statistikern zufolge auf 88 Punkte gekommen - eine Hochrechnung, die eine Beteiligung an allen 82 Begegnungen ohne irgendeine Form von Ladehemmung voraussetzt. Damit wäre er in die Dimensionen von Sidney Crosby von den Pittsburgh Penguins vorgestoßen, der 85 Punkte vorzuweisen hatte.

Gretzky ist felsenfest davon überzeugt, dass McDavid das Zeug zu einem der ganz Großen in der Branche hat. "Ich denke, dass er über einen langen Zeitraum ein bedeutender Spieler in unserem Sport sein wird", sagte er laut der Online-Ausgabe der kanadischen Zeitung The Globe and Mail.

Die Oilers sind ebenfalls zuversichtlich, dass McDavid die hochgesteckten Erwartungen erfüllt - auf und abseits des Eises. "Er ist ein solider Bursche. Wenn man ein paar Jahre zurückdenkt, entdeckt man viele Ähnlichkeiten mit Crosby in seiner Anfangszeit als Kapitän", meinte Peter Chiarelli, General Manager der Franchise in dem gleichen Medium.

Die nächste Möglichkeit, seinen Erfahrungsschatz als Mannschaftsführer zu erweitern, hat McDavid am Freitag. Dann treffen sich die Flames und die Oilers zur Revanche in Calgary.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.