111823 Marco Kasper AHL

Jede Woche blickt NHL.com/de auf bemerkenswerte Leistungen der deutschsprachigen, bereits gedrafteten Spieler und sich abzeichnende Entwicklungen in der AHL, der ECHL und im Junioren-Eishockey zurück. In dieser Woche die Spiele vom 11. Oktober bis 17. November 2023.

Der Österreicher Marco Kasper aus der Talentschmiede Grand Rapids Griffins (Farmteam der Detroit Red Wings) schaffte es, seine persönliche Durststrecke zu beenden: Nach sieben punktlosen Spielen lieferte der 19-jährige Stürmer aus Innsbruck zwei Assists beim 5:2-Heimsieg gegen die Chicago Wolves (ein Torschuss, +3). Beim folgenden 2:4 bei den Texas Stars ging das Erstrunden-Pick (1. Runde, 8. Stelle) aber erneut leer aus. Kasper steht nach zwölf AHL-Spielen in der laufenden Spielzeit bei einer 1-2-3-Bilanz.

Leon Gawanke von San Jose Barracuda (Farmteam der San Jose Sharks) blieb in dieser Woche ohne Scorerpunkt. Der 24-jährige Offensivverteidiger aus Berlin gab insgesamt neun Torschüsse ab und hatte eine kumulierte Plus-Minus-Bilanz von +2, darunter ein Spiel mit +4 beim 5:1-Heimsieg gegen die Charlotte Checkers. Mit einer 2-5-7-Ausbeute aus zwölf Saisonspielen ist der Deutsche noch immer Top-Torjäger und -Scorer unter allen Barracuda-Verteidigern.

Der Schweizer Erstrunden-Pick Lian Bichsel (18. Stelle beim Draft 2022) spielte im Beobachtungszeitraum zweimal für die Texas Stars (Farmteam der Dallas Stars). Bei drei Torschüssen verbuchte der 19-jährige Verteidiger aus Olten zwar keinen Scorerpunkt, konnte mit seinem Team aber immer Punkte einfahren (4:5 n.V. gegen die Milwaukee Admirals, 4:2 gegen die Grand Rapids Griffins). Bichsel hat in diese Saison einen Punkteschnitt von 0,5 (zehn AHL-Spiele, 1-4-5) mit einer positiven Plus-Minus-Bilanz (+1).

Der deutsche Verteidiger Maksymilian Szuber erlebte mit den Tucson Roadrunners (Farmteam der Arizona Coyotes) eine durchwachsene Woche (1-1-1) ohne persönlichen Scorerpunkt (0-0-0; +1). Der 21-Jährige wartet noch auf seinen ersten AHL-Assist und steht nach zwölf AHL-Spielen bei zwei Toren.

In seiner Funktion als Cheftrainer der Ontario Reign (Farmteam der Los Angeles Kings) coachte der Deutsche Marco Sturm seine Mannschaft zu drei von vier möglichen Punkten: Sein Team gewann zu Hause gegen die Colorado Eagles (4:2) und punktete beim 4:5 n.V. gegen die Calgary Wranglers. Die Reign (7-4-1) stehen auf Rang fünf in der Pacific Division.

Weitere Talente aus dem DACH-Raum, auf die es zu achten gilt:

In der drittklassigen ECHL lieferte der österreichische Verteidiger Thimo Nickl von den Wheeling Nailers einen Assist beim torreichen 6:5 n.P. bei Toledo Walleye. Der 21-jährige Klagenfurter sammelte in zehn ECHL-Spielen fünf Punkte (1-4-5).

Der deutsche Stürmer Michael Knaub kam bei den Iowa Heartlanders nicht zum Einsatz. 

Unter den bereits in der NHL gedrafteten Talenten, die in den kanadischen Juniorenligen auflaufen, kam die Scoringserie des Schweizer Verteidigers Rodwin Dionicio (Draft 2023, 5. Runde, 129. Stelle, Anaheim Ducks) zwischenzeitlich zu einem Ende. Nach sieben Partien mit zwölf Punkten (2-10-12) blieb der 19-Jährige erstmals fern vom Scoreboard. Das änderte sich aber direkt im nachfolgenden Spiel: Dionicio verabschiedete sich mit drei Assists von den Windsor Spitfires und wurde daraufhin zu den Saginaw Receives getradet. Gleich bei seinem Debüt an neuer Wirkungsstätte fügte er sich mit einem Assist ein. In insgesamt 17 OHL-Partien in dieser Saison wusste Dionicio mit 20 Scorerpunkten (5-15-20) herauszustechen.

Der deutsche Verteidiger Norwin Panocha (Draft 2023, 7. Runde, 205. Stelle) blieb bei den Chicoutimi Sagueneens in der QMJHL in drei Partien im Beobachtungszeitraum ohne Scorerpunkt und wartet nach 21 Einsätzen auf sein erstes Tor (0-9-9).

Verwandte Inhalte