rec

Die Ottawa Senators haben die Minnesota Wild bei den NHL Global Series 2023 in der schwedischen Hauptstadt Stockholm am Samstagabend vor 13.213 Zuschauern in der Avicii Arena mit 2:1 n.P. besiegt. Österreicher Marco Rossi brachte die US-Amerikaner in Führung, dann leitete Torwart Anton Forsberg erst den Ausgleich ein und ließ im weiteren Verlauf keinen Gegentreffer mehr zu. So auch im Penaltyschießen, das Josh Norris zu Gunsten der Kanadier entschied.

Minnesota mit physischem Forechecking

Der deutsche Senators-Stürmer Tim Stützle centerte die zweite Sturmreihe neben Linksaußen Mathieu Joseph und Rechtsaußen Claude Giroux.

Der österreichische Wild-Angreifer Marco Rossi gab den Center in der Top-Formation neben den Flügelstürmern Kirill Kaprizov und Mats Zuccarello.

Ein ausgeglichenes Anfangsdrittel (10:10 Torschüsse) war von viel Physis seitens Minnesota geprägt (10:2 Checks), das immer wieder versuchte, Ottawa in der gegnerischen Zone mit aggressivem und konsequentem Forechecking aufzureiben. Doch weder bei 5-gegen-5, noch in Überzahlsituationen konnten die beiden schwedischen Torhüter Anton Forsberg und Filip Gustavsson überwunden werden.

MIN@OTT: Rossi trifft per Tip-in im 2.

Rossi bricht den Bann

Im Mittelabschnitt erwischten die Wild den besseren Start. Erst scheiterte Marcus Johansson mit einem Penaltyschuss an Forsberg. Dann fälschte der vor dem Tor positionierte Rossi einen Distanzschuss von Brock Faber zum 1:0 ab (27.).

Die Senators drängten in der Folge auf den Ausgleich, kamen aber trotz des dritten Powerplays an diesem Abend nicht auf die Anzeigetafel und scheiterten auch weiterhin an Gustavsson sowie seinen körperlich starken und engmaschig vor dem Tor verteidigenden Vorderleuten.

Goalie-Assist bei Ottawas Schweden-Kombination

Zu Beginn des Schlussabschnitts kam dann auch Ottawa auf die Anzeigetafel. Dabei nutzten die Kanadier einen Wechselfehler bei Minnesota gnadenlos aus. Torwart Forsberg spielte einen Steilpass auf Erik Brannstrom, der per Schlagschuss aus halblinker Position unter die Latte zum 1:1 traf (44.). Diese Schweden-Kombination hob auch das Publikum in Stockholm aus den Sitzen – Brannstrom drehte nach dem Abklatschen mit den Teamkollegen auch noch eine Extra-Runde, um sich bei seinem Schlussmann für das Zuspiel zu bedanken.

Bis zum Ende der regulären Spielzeit wogte die Partie hin und her, doch keiner konnte das Spiel entscheiden. Es ging in die Verlängerung.

Norris nervenstark im Penaltyschießen

Dort hatten die Wild gleich mehrfach die Chance, das Spiel zu entscheiden, kamen aber nicht an Forsberg vorbei. Also musste ein Sieger im Penaltyschießen gefunden werden.

Stütze scheiterte als erster Schütze für die Senators. Auch im weiteren Verlauf glänzten die beiden schwedischen Torhüter, ehe Josh Norris als dritter Ottawa-Schütze traf und den Krimi entschied.

Für die Senators damit erfolgreiche Global Series 2023 zu Ende (2-0-0). Am Mittwochabend (Donnerstag, 1 Uhr MEZ) geht es zurück in Ottawa gegen die New Jersey Devils. Die Wild bleiben noch in Schweden und spielen zum Abschluss des Events am Sonntagnachmittag (14 Uhr MEZ) erneut in Stockholm gegen die Toronto Maple Leafs.

Spieler des Spiels: Anton Forsberg (24 Saves, 96 Prozent Fangquote, ein Assist)

Verwandte Inhalte