BR

Die Toronto Maple Leafs haben ihr erstes NHL-Punktspiel außerhalb Nordamerikas gewonnen. Am Freitag besiegten sie bei der NHL Global Series 2023 in der Avicii Arena von Stockholm die Detroit Red Wings mit 3:2. Dabei machten sie einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand wett. Matchwinner für die Maple Leafs war William Nylander, der drei Scorerpunkte erzielte. Trotz der Niederlage bot Moritz Seider von den Red Wings eine gute Leistung. Er brachte es auf eine Einsatzzeit von 23:13 Minuten, in denen er drei Torschüsse und eine Plus-Minus-Bilanz von +1 zu verzeichnen hatte.

Im ersten Drittel besaßen die Red Wings mehr Spielanteile, ohne jedoch zu klaren Torchancen zu kommen. Von der gefürchteten Abteilung Attacke der Maple Leafs um Auston Matthews und William Nylander war lange Zeit nichts zu sehen. Vier Minuten vor dem Ende des Anfangsdurchgangs erhöhte Toronto in der Offensive die Schlagzahl und setzte Detroits Defensive zusehends unter Druck. Die beste Gelegenheit in dieser Phase hatte Calle Jarnkrok. Er scheiterte jedoch freistehend im Slot an Red-Wings-Torhüter Alex Lyon, der seinen ersten Saisoneinsatz absolvierte. Nach einer Strafzeit gegen Tyler Bertuzzi wegen Stockschlags erlosch Torontos Strohfeuer. Torlos gingen beide Mannschaften in die Kabine.

In der 33. Minute durchbrach Daniel Sprong den Bann. Er verwandelte einen Penalty zur 1:0-Führung der Red Wings. Zuvor hatte ein Spieler der Maple Leafs den Puck im Torraum festgehalten. Wenig später legte Detroit nach. Lucas Raymond überwand Torontos Schlussmann Ilya Samsonov mit einem Schlenzer aus dem linken Bullykreis in den Winkel zum 2:0 (35.). Vor den beiden Treffern hatten die Red Wings den Ausfall von Verteidiger Jake Walman zu beklagen. Bei einer Abwehraktion wurde er im Liegen von der Scheibe am Oberkörper getroffen. Gestützt von zwei Mitspielern verließ er das Eis.
Mit einem feinen Solo bereitete William Nylander im letzten Drittel den 1:2-Anschlusstreffer vor (44.). An der blauen Linie nahm er Tempo auf und skatete anschließend auf der rechten Seite in Richtung Red-Wings-Gehäuse. Fast auf Höhe der Torlinie passte in die Mitte, wo Bertuzzi nur noch den Schläger hinhalten musste. Nylander selbst zeichnete für den 2:2-Ausgleich verantwortlich (54.). Im Powerplay hämmerte er den Puck unter die Latte. Seider saß zu diesem Zeitpunkt eine Zweiminutenstrafe wegen Beinstellens ab. Die Maple Leafs nutzten in der Folge das Momentum und drehten die Begegnung durch ein Tor von John Tavares zum 3:2 (55.) endgültig. Die Assists steuerten Bertuzzi und Nylander bei.

Mit seinem Treffer und seinen zwei Torbeteiligungen baute Nylander seinen eigenen Franchise-Rekord weiter aus. In allen 16 Partien der Maple Leafs seit Saisonbeginn trat er als Scorer in Erscheinung. 25 Punkte (11 Tore, 14 Assists) sind ihm seitdem gelungen.

Spieler des Spiels: William Nylander (1 Tore, 2 Assists, 3 Punkte)

Verwandte Inhalte