Skip to main content

Halbfinals der U20-WM stehen fest, Schweiz scheidet aus

Russland schlägt die Schweiz mit 3:1 und trifft am Samstag auf Schweden, Finnland fordert Kanada heraus

von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor

Die Teilnehmer am Halbfinale der U20 WM in Ostrava stehen fest. Am Donnerstag setzten sich Schweden, Kanada, Finnland und Russland im Viertelfinale durch, für die Schweiz, die Slowakei, die USA und Gastgeber Tschechien ist das Turnier beendet. Schweden trifft am Samstag um 15 Uhr auf Russland, am Abend kommt es ab 19 Uhr zum Duell zwischen Finnland und Kanada.

Schweiz scheitert an Russland

Die U20-Nationalmannschaft der Schweiz unterlag im ersten Viertelfinale in der Werk Arena in Trinec mit 3:1 gegen Russland. In einem torlosen ersten Drittel gehörte die beste Chance den Schweizern, als der russische Torwart Yaroslav Askarov einen Schuss von Gaetan Jobin abprallen ließ und den Nachschuss des heraneilenden Tim Berni sehenswert stoppte.

Im zweiten Drittel gingen die Russen nach 72 Sekunden in Führung. Im Powerplay feuerte Grigori Denisenko den Puck auf Torwart Luca Hollenstein und Dmitri Voronkov staubte den Nachschuss zum 1:0 ab. Hollenstein stoppte die Russen in der Folge immer wieder und hielt sein Team im Spiel. In der 28. Minute gelang den Schweizern schließlich durch Jobin der Ausgleich. Sieben Minuten später jubelten jedoch erneut die Russen. Alexander Khovanov verwandelte bei einem schnellen Angriff einen Doppelpass mit Denisenko und eroberte die Führung zurück. Noch vor der zweiten Pause konnten sich die Russen absetzen, als Voronkov in der 38. Minute in Überzahl einen harten Pass von Khovanov ins Tor lenkte.

Kanada schlägt Slowakei erwartet klar

Die kanadische Mannschaft gewann ihr Spiel gegen die Slowakei erwartet souverän mit 6:1. In der siebten Minute bediente der nach einer Verletzung zurückgekehrte Alexis Lafreniere Barrett Hayton, der Torwart Samuel Hlavaj mit einem starken Schuss keine Chance ließ.

Im zweiten Drittel erhöhten die Kanadier nach 81 Sekunden durch einen Konter von Connor McMichael. Verteidiger Jacob Bernard-Docker sorgte schließlich mit einer schönen Einzelaktion für das 3:0 und Liam Foudy erzielte das vierte Tor per Rückhand. Lafreniere trug sich noch selbst in die Torschützenliste ein, er traf im Powerplay bei schlechter Sicht für Hlavaj.

Im dritten Drittel beendete Hayton den Abend für Hlavaj mit einem Powerplaytor, der Torwart wurde durch Samuel Vyletelka ersetzt. Oliver Okuliar verhinderte noch Torwart Joel Hofers Shutout.

Finnland wirft USA aus dem Rennen

Weltmeister Finnland kegelte die USA in einem engen Spiel mit 1:0 aus dem Turnier. Finnlands Torwart Justus Annunen und sein Gegenüber Spencer Knight standen mit je 29 Saves im Mittelpunkt. Die Finnen schlugen die USA bereits im Finale der vergangenen WM und sicherten sich so den Titel.

In einer hart umkämpften und intensiven Partie dauerte es bis zur 45. Minute, ehe Joonas Oden das einzige Tor des Spiels erzielte. Im Powerplay wurde er von Topscorer Kristian Tanus bedient und jagte den Puck aus dem Slot ins Tor. Fünf Minuten vor der Schlusssirene hatten die USA ihre beste Chance zum Ausgleich, Verteidiger Zac Jones traf jedoch nur den Pfosten.

Gastgeber Tschechien verpasst gegen Favorit Schweden das Halbfinale

Die Tschechische Republik muss sich nach einem deutlichen 5:0 gegen Schweden aus dem Turnier verabschieden. Favorit Schweden dominierte die Partie klar und ließ den Gastgebern wenig Chance.

Die Tschechen widerstanden dem schwedischen Ansturm 13 Minuten lang, teilweise sogar in doppelter Unterzahl. In der 14. Minute beförderte Nils Hoglander den Puck in Überzahl schließlich mit einem Nachschuss über die Linie. Zwei Minuten später gab es dann eine kuriose Einlage von Tschechiens Torwart Lukas Dostal. Als die Schweden den Puck in Unterzahl klärten verließ er sein Tor um das Spiel schnell zu machen, verfehlte den Puck jedoch und servierte ihn vor sein eigenes leeres Tor, ein Geschenk, das Hugo Gustafsson dankend annahm.

Im zweiten Drittel sammelte Hoglander sein zweites Tor der Partie. Nach 45 Sekunden verschaffte er sich Platz vor dem Tor und nutzte einen Pass von Rasmus Sandin zum 3:0.

In der 45. Minute erhöhte Victor Soderstrom mit einem Penalty auf 4:0. Es war das erste Tor der Schweden durch einen Penalty, seit Kristian Huselius im Dezember 1996 traf. Die Schweden zauberten sich danach in Überzahl mit beeindruckendem Passspiel zum Endstand, für den David Gustafsson sorgte.

Mehr anzeigen