Skip to main content

Leafs kompensieren den Ausfall ihres Stars

Toronto ist obenauf und holt ohne den verletzten Center Auston Matthews vier Siege

von Marc Rösch / NHL.com/de Autor

Vier Spiele in Folge mussten die Toronto Maple Leafs ohne ihren Topstar Auston Matthews auskommen. Der Ausfall des Centers, der nach dem ersten Viertel der NHL-Spielzeit 2017/18 ein Kandidat für die Hart Trophy ist, sollte eigentlich schwer wiegen. Zehn Tore und neun Assists steuerte Matthews in den ersten 16 Saisonspielen bei. Er ist der Motor und der Kopf des Teams aus der ostkanadischen Metropole und dementsprechend quälend müssten die Sorgen eigentlich sein, die seine Abwesenheit hervorruft.

Doch die Maple Leafs haben die Verletzungspause von Matthews bisher verblüffend locker weggesteckt. Sein Ausfall riss kein tiefes Loch in das Spiel der Maple Leafs, sondern führte ganz im Gegenteil zu einem Erstarken des Teams. Toronto feierte ohne Matthews vier Siege in Folge und baute die Erfolgsserie auf insgesamt fünf Spiele aus.

In allen Belangen verbesserten die Maple Leafs in den vergangenen Tagen ihr Spiel. Ohne Matthews agiert Toronto cleverer und disziplinierter. Die Maple Leafs machten erst den Minnesota Wild und in Back-to-Back-Spielen den Boston Bruins den Garaus. Am Donnerstag setzten sie sich mit 1:0 gegen die New Jersey Devils durch.

Video: NJD@TOR: Nylander trifft vom Punkt zum Sieg

"Es war überwältigend", schwärmte Matthews über die Motivation und den Fokus seiner Kollegen auf der Homepage der Maple Leafs. "Alle Duelle, ganz besonders das gegen Boston, waren sehr physische Spiele. Wir haben unsere Defensive undurchlässiger gemacht. Das ist genau das, was wir tun wollten und es gibt uns ein sehr gutes Gefühl."

Torontos Headcoach Mike Babcock pflichtete seinem Schützling bei und lobte die Einsatzfreude und Disziplin seiner Truppe.

"Mir gefallen etliche Dinge, die in der Zeit passiert sind, in der Matthews nicht dabei war", erzählte Babcock. "Wir mussten etwas mehr reinhauen und anders spielen. Sicherlich haben wir uns weniger Chancen erarbeitet und seltener aufs gegnerische Tor geschossen, aber in anderen Bereichen haben wir uns deutlich verbessert. Wir ließen viel weniger Einschussmöglichkeiten zu und vor allem gab es deutlich weniger hochkarätige Chancen gegen uns. Das ist sehr wichtig für uns und gibt gerade den Torhütern eine bessere Möglichkeit zu glänzen. Werden wir, wenn Matthews hoffentlich bald wieder zurückkommt, zehn Tore zulassen? Idealerweise nicht."

Die Maple Leafs stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass Eishockey kein Einzelsport ist. Jeder Ausfall eines einzelnen Akteurs, und wenn es auch den besten Spieler des Teams trifft, ist kompensierbar.

In der Zeit vor Matthews` Verletzungspause waren die Maple Leafs nur ein Schatten ihrer selbst. Bevor sie ihre jüngste Erfolgsserie starteten, ließen sie in fünf von sechs Partien Federn. 25 Gegentreffer in sechs Spielen stellten einen erschütternden Wert dar. Seit Matthews im Lazarett ist, verbesserten sich die Maple Leafs in dieser Kategorie beträchtlich. Gegen New Jersey stand die Null und in den drei Spielen gegen Minnesota und Boston kassierte Toronto lediglich fünf Tore.

Video: TOR@BOS: Marner peilt das obere Toreck an

Unabhängig davon, ob Matthews bald zum Team zurückkommen wird - die Maple Leafs haben sich mit einer exzellenten Mannschaftsleistung selbst aus einem tiefen Sumpf gezogen. Sie haben neues Selbstvertrauen getankt und ihre Bilanz auf 12-7-0 verbessert, was ihnen im Hinblick auf die hochgesteckten Saisonziele ein beachtliches Polster beschert.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.