Greiss muss Spannung hochhalten
Der deutsche Torhüter in Diensten der New York Islanders hat bis zum anvisierten Ziel Playoffteilnahme noch ein straffes Programm vor sich
von Marc Rösch / NHL.com/de Autor
Mit 3-1 behielten die New York Islanders am Dienstag gegen die Detroit Red Wings in der Joe Louis Arena die Oberhand. Während Josh Bailey, Calvin de Haan und John Tavares vorne für Tore sorgten, wusste ein überragender Thomas Greiss diese hinten mit 26 Saves zu verhindern.
Im Kampf um die Playoffplätze in der Eastern Conference haben die Islanders nun neun Auswärtsspiele in Folge vor der Brust. Diese Hürde ist nicht zu unterschätzen, wenn man bedenkt, dass mit den Boston Bruins, den Florida Panthers und den Islanders gleich drei Teams punktgleich (66 Punkte) um die zweite Wild Card konkurrieren.
Die Tatsache, dass das Team aus Brooklyn bis zum Ende der Hauptrunde noch insgesamt fünf Mal an Back-to-Back Abenden ranmuss, erleichtert die Aufgabe nicht. Auch Greiss, dessen Vertrag am 30. Januar für 10 Mio. USD um drei weitere Jahre verlängert wurde, darf sich keine Schwächephase leisten. Nachdem die Islanders am 30. Dezember den Zweikampf im Tor für beendet erklärten und den designierten Goalie Jaroslav Halak erst auf die Waiverliste setzten und dann zum American Hockey League Farmteam, den Bridgeport Sound Tigers, schickten, war der Stammplatz des Deutschen mittelfristig gesichert.
Unter dem am 17. Januar nach der Entlassung von Jack Capuano als Interimscoach vorgestellten Doug Weight, mauserten sich die Islanders vom Tabellenletzten der Eastern Conference zum Playoffanwärter. Mit 24 Punkten in 17 Spielen mit Weight an der Bande, sind die Islanders das punktbeste Team der Liga. Einen großen Anteil an dieser Bilanz hatte auch Greiss, der in 13 Einsätzen neun Siege bei vier Niederlagen feiern konnte.
Doch nicht nur Greiss, auch sein Backup Jean-Francois Berube wusste im gleichen Zeitraum des Öfteren zu überzeugen. Mit vier Siegen in vier Spielen unter Weight gab sich auch Berube keine Blöße.
Video: NYR@NYI: Greiss stoppt Grabners Direktabnahme
"Ich muss Konstanz in mein Spiel bringen", erklärte Berube nach seinem letzten Einsatz, einem 6-4 Sieg gegen die Devils am Sonntag, indem er mit 26 Saves bei 30 Schüssen zu oft danebengriff. " Das ist die größte Sache, wenn du nicht so oft spielst. Es ist schwer, konstant zu sein. Ich habe einen sehr schweren job zu erledigen und diese Back-to-Back spiele sind nicht einfach. Aber das darf keine Ausrede sein, ich muss der beste Spieler auf dem Eis sein.
Zu diesem "besten Spieler auf dem Eis" entwickelte sich in der Zwischenzeit Halak bei den Bridgeport Sound Tigers. Auch wenn man Halak höchstwahrscheinlich nicht wieder in einem Islandersjersey sehen wird, seine Bilanz in der American Hockey League ist beeindruckend. Der slowakische Keeper machte aus den Bridgeport Sound Tigers eines der Topteams der Liga. Schier unbezwingbar gelangen ihm in bislang 16 Spielen 15 Siege bei lediglich einer Niederlage. Sein Gegentorschnitt von 1,96 und seine Fangquote von 93,1 % sind überragende Werte, die beweisen, das Halak viel zu stark für die AHL ist und NHL-Format besitzt.
Doch welches NHL-Team wird sich die Rechte des 31-jährigen Slowaken, der den Salary-Cap der Islanders noch bis zum Ende der Saison 2017-18 mit 3,55 Mio. USD belastet, sichern? Das Spielerkarussell kann sich in der NHL vor allem auf der Torhüterposition schnell drehen und Halak könnte ein Kandidat sein, der trotz seines Gehalts bis zur Deadline aufspringen könnte.