mcdonalds mcdavids

McDonald’s hat in Kanada kurzerhand zwei Filialen in „McDavid’s“ umbenannt, um den Overtime-Siegtorschütze beim 4 Nations Face-off, Connor McDavid, gebührend zu würdigen. Der Kapitän der Edmonton Oilers erzielte in einem spannenden Finale das entscheidende Tor und sicherte damit seinem Team den Triumph. Auf Social Media teilte McDonald’s stolz Bilder der umgestalteten Filialen in Newmarket, Ontario, sowie in Edmonton, Alberta – der Heimatstadt der Oilers. Dabei prangt unter den berühmten goldenen Bögen nun groß der Name des Superstars, was für reichlich Aufsehen sorgt.

McDavid schießt Kanada im 4 Nations Face-Off zum Titel

Der ungewöhnliche Schritt ist Teil einer cleveren PR-Kampagne, bei der das Fast-Food-Unternehmen auch Anspielungen auf die kanadische Band Nickelback machte, um den landesweiten Jubel über den Erfolg zu unterstreichen.

Die Rebranding-Aktion rund um den Eishockeystar ist allerdings nicht die einzige Marketing-Idee von McDonald’s Canada. Bereits vor dem Turnier gab es eine Werbekampagne, in der McDavid mit Auston Matthews (Toronto Maple Leafs) auftrat, der beim 4 Nations Face-off für die USA spielte. Dank dieser kreativen Maßnahmen genießt McDonald’s aktuell viel Medienpräsenz, und auch McDavid selbst profitiert von dem Hype, der seinen Stellenwert als einer der besten Spieler der Liga einmal mehr eindrucksvoll bestätigt.

Verwandte Inhalte