DeBrincat Wings win

Die Detroit Red Wings haben richtig viel Spaß am Toreschießen und bereiten ihren Fans zu Saisonstart eine Menge Freude. Am Sonntag schossen die Red Wings mit 6:2-Toren die Calgary Flames aus der Little Caesars Arena. Gleichmäßig verteilt auf die drei Spielabschnitte erzielten die Hausherren ihre Treffer und ließen zu keinem Zeitpunkt den Verdacht aufkommen, dass sie diese Partie noch aus der Hand geben würden.

Sechs Spiele, fünf Siege, 30 Tore lautet die eindrucksvolle Bilanz der Red Wings in dieser Saison. In ihren drei bisherigen Heimspielen fertigten sie die Tampa Bay Lightning mit 6:4, die Pittsburgh Penguins mit 6:3 und nun die Flames mit ebenfalls sechs Toren ab.

„Wir schießen im Schnitt fünf Tore pro Spiel und gingen heute Abend mit einer Powerplay-Quote von 50 Prozent ins Spiel", sagte Red Wings-Trainer Derek Lalonde. „Natürlich kann das auf Dauer nicht so weiter gehen, aber man muss diese Phasen so lange wie möglich ausnutzen."

In der über 100-jährigen NHL-Historie gelang es erst sechs Mannschaften vor den Red Wings in jedem der ersten drei Heimspiele einer Saison mindestens sechs Tore zu erzielen: Die New York Islanders (4 Sp. in 1984/85), Hartford Whalers (3 Sp. in 1985/86), Los Angeles Kings (4 Sp. in 1988/89), Flames (3 Sp. in 1991/92), Colorado Avalanche (3 Sp. in 1996/97) und Penguins (3 Sp. in 2022/23).

Die gesteigerten Offensivqualitäten der Red Wings in der Saison 2023/24 gehen einher mit einem Namen: Alex DeBrincat.

Der 25-jährige Stürmer, dessen NHL-Karriere bei den Chicago Blackhawks (2017-22) startete und der in der vergangenen Saison noch für die Ottawa Senators auf Punktejagd ging, erweist sich als Glücksgriff von Detroits sportliche Leitung. Am 9. Juli 2023 kam er im Rahmen eines Trades von Ottawa nach Detroit, wo er einen 4-Jahres-Vertrag über $31,5 Millionen unterschrieb. Im Tausch erhielten die Senators Dominik Kubalik, Donovan Sebrango, einen noch näher zu bestimmenden Erstrundenpick und einen Viertrundenpick für den NHL Draft 2024.

Dem jüngsten Sieg steuerte DeBrincat drei Tore und einen Assist bei. Die Treffer zum 1:0 im ersten, 4:1 im zweiten und 6:2 im dritten Drittel besorgte er selbst und beim 3:0 von Dylan Larkin war er an der Vorarbeit mit beteiligt.

CGY@DET: DeBrincat trifft dreimal gegen die Flames

„Ich denke, das war heute Abend unser komplettestes 5-gegen-5-Spiel als Team. Wir haben in wichtigen Momenten gepunktet und haben den Puck immer wieder zu ihm gebracht", analysierte Larkin das Spielgeschehen.

Auch Gästecoach Ryan Huska zollte den Red Wings Respekt für ihren offensiven Tatendrang: „Sie waren das hungrigere Team. Wenn man so viele Pucks verliert, wie wir heute, muss man damit rechnen, dass es ständig zu Odd-Man-Rushes kommt. Das ist kein Rezept, um auf irgendeinem Niveau etwas zu gewinnen."

In der Summe sammelte DeBrincat bereits zwölf Punkte (acht Tore, vier Assists) in der noch jungen Saison, womit er die Scorerwertung der NHL vor seinem Mannschaftskollegen Larkin mit elf Punkten (drei Tore, acht Assists) anführt.

„Im Moment geht alles ins Netz, aber das wird nicht ewig so bleiben. Ich spiele mit Dylan und Lucas [Raymond] zusammen, die offensichtlich großartige Spieler sind, und wir agieren auch toll in unserer D-Zone zusammen, was uns zu schnellen Gegenangriffen verhilft", so DeBrincat.

Gegen Calgary gelang ihm sein fünfter NHL-Hattrick und er wurde zum ersten Spieler in der Franchisegeschichte, der es in seinen ersten sechs Auftritten für die Red Wings auf acht Tore brachte. Der bisherige Rekordinhaber war Ed Litzenberger mit sechs Toren in den ersten sechs Spielen der Saison 1961/62.

Acht Tore in Detroits ersten sechs Saisonspielen waren vor DeBrincat nur Mud Bruneteau (1943/44), Paul Henderson (1966/67) und Brendan Shanahan in 2001/02 geglückt. Mindestens zwölf Punkte schafften Syd Howe (13 Pkt. in 1943/44), Marcel Dionne (12 Pkt. in 1974/75) und Henrik Zetterberg (12 Pkt. in 2007/08).

"Es sind zwar nur sechs Spiele, aber wenn man so eine Serie am Anfang der Saison hat, ist das umso bemerkenswerter. In der letzten Saison hatten wir kurz vor der NHL-Deadline eine 7:1-Serie, die sehr ähnlich war", freute sich Lalonde über den erfolgreichen Saisonstart.

Ihren nächsten Auftritt haben die Red Wings am Dienstag, wenn die Seattle Kraken ihnen einen Besuch abstatten (8:15 p.m. ET; NHL.tv; Mi. 02:15 Uhr MESZ). Werden sie ihre Erfolgsserie fortsetzen können?

Verwandte Inhalte