11-4

Der Schweizer Nino Niederreiter war mit einem Hattrick beim 5:3-Erfolg seiner Winnipeg Jets gegen die Arizona Coyotes in der Mullett Arena in Tempe der herausragende Spieler des Tages. Damit stellte er am Ende auch Landsmann J.J. Moser, der die Hausherren anfangs in Führung brachte, in den Schatten und entschied den Vergleich der beiden Eidgenossen am Ende durch seine Saisontreffer drei, vier und fünf klar für sich. 

Jets nach schwachem Start mit langem Atem 

Neben Niederreiter gefielen bei den Jets in erster Linie Brenden Dillon, dem zwei Treffer und ein Assist gelangen, sowie Torhüter Connor Hellebuyck, der mit 23 Saves ebenfalls maßgeblich am Sieg der Gäste beteiligt war. Durch diesen Erfolg in der Fremde beendete das Team aus Winnipeg zugleich seine Niederlagenserie von drei Spielen (0-1-2) in der Liga. 

Das Selbstvertrauen der Jets dürfte ebenfalls durch die Tatsache gestärkt worden sein, dass die Mannschaft zwischenzeitlich mit 0:2 und 2:3 zurücklag, ehe sie in der Folgezeit mit drei Toren in Serie doch noch den siebten doppelten Punktgewinn in Folge gegen die Coyotes seit dem 4. Januar 2022 einfahren konnten. Seit 2011 haben die Jets von 29 Spielen gegen diesen Gegner sogar 23 für sich entscheiden können (23-6-0). Zugleich hat Winnipeg durch dieses Ergebnis 15 der letzten 21 Spiele gegen Teams der Central Division gewonnen.

„In solchen Spielen wird es immer wieder Widrigkeiten geben, oder jemand im anderen Team spielt besonders gut und hat das Talent, uns zu schaden", erklärte Dillon nach der Schlusssirene. „Aber unsere Gruppe weiß, was uns erfolgreich macht. Wir haben heute im zweiten Drittel zu unserem Spiel gefunden. Darauf können wir definitiv aufbauen."

Enttäuschung bei den Coyotes

Für die Coyotes reichten Treffer von Moser, Lawson Crouse und Liam O'Brien nicht zu einem Punktgewinn vor den rund 4.600 Zuschauern. „Das zweite Drittel war der Wendepunkt", befand auch Coyotes-Stürmer Nick Bjugstad. „Sie haben uns hart angegriffen. Wir hatten einige Torchancen, aber mir gefiel es nicht, wie wir über weite Phasen der Begegnung gearbeitet haben. ... Bei einem Nachmittagsspiel wie diesem in unserer Halle müssen wir einfach schwieriger zu bespielen sein."

WPG@ARI: Moser erzielt Eröffnungstor mit der Rückhand

Knackpunkt im Mitteldrittel 

Wendepunkt des Spiels war Niederreiters Ausgleich zum 3:3 in der 38. Minute, als er bei einem Powerplay die Scheibe in den Maschen versenken konnte. Dillon brachte Winnipeg kurz nach Beginn des finalen Spielabschnitts mit einem Schlagschuss vom linken Bullykreis aus erstmals in Führung (44.). Niederreiter ließ dann noch den Treffer zum Endstand folgen (48.), nachdem ein Schuss von Dillons von Adam Lowry abgefälscht wurde und auf der Torlinie liegen blieb. 

Es war die Vollendung von Niederreiters drittem NHL-Hattrick und sein erster mit den Jets. Die ersten beiden NHL-Dreierpacks von Niederreiter waren ihm jeweils mit den Minnesota Wild gegen die Buffalo Sabres (13. November 2014 und 4. Januar 2018) gelungen. Unter den in der Schweiz geborenen Spielern hat nur Timo Meier (vier) von den New Jersey Devils mehr Hattricks in der Liga vorzuweisen als Niederreiter.

„Als ich den Puck sah, war ich mir nicht sicher, ob er schon drin war", erinnerte sich Niederreiter hinterher an die Szene. „Ich habe mir dann gedacht: Ich stoße ihn einfach rein und schaue nach. Am Ende des Tages war es ein sehr, sehr wichtiges Tor für uns. Wir haben diesen Treffer unbedingt gebraucht, und es ist dann auch egal, wer ihn markiert hat", gab sich der Dreierpacker bescheiden.

WPG@ARI: Niederreiter trift 3-mal gegen Coyotes

Coyotes verspielen idealen Start 

Es war für die Kanadier das glückliche Ende in einem Spiel, das für die Jets alles andere als ideal begonnen hatte. Niederreiters Landsmann Moser brachte Arizona nach 5:31 Minuten des ersten Drittels mit 1:0 in Führung. Nach einem Pass von Matias Maccelli, der seine Punkteserie auf acht Spiele (ein Tor, acht Assists) ausbaute, schoss der Schweizer aus dem Slot heraus in die Maschen des Gästetores. Es war Mosers zweiter Saisontreffer.

O'Brien erhöhte nach 5:49 Minuten im Mitteldrittel sogar auf 2:0 für die Gastgeber, als er den Abpraller eines Schusses von Jack McBain verwertete. „Sie sind ein junges Team, das sehr, sehr geschickt und sehr schnell ist. Sie lassen dich dafür bezahlen, wenn sie ihre Chancen bekommen", gab Niederreiter in Bezug auf den Start in die Begegnung zu Protokoll. „Wir wussten, dass das so ist, und ein 0:2-Rückstand gehörte natürlich nicht zu unserem Spielplan."

Bowness-Stellvertreter Arniel zufrieden

Niederreiter verkürzte mit seinem ersten Erfolgserlebnis des Tages in der 28. Minute aus Sicht seiner Farben auf 1:2, indem er einen Pass von Mason Appleton vom rechten Bullykreis aus einschob. Dillon glich das Spiel nach kurz darauf in der 31. Minute mit einem Rückhandschuss vom linken Kreis zum 2:2 aus. Es war sein erstes Tor in 31 Spielen. 

„Es ist schön zu sehen, wenn die Jungs manchmal eine andere Seite von sich zeigen, und jeder Verteidiger will ein Torschütze sein", freute sich Scott Arniel, der Co-Trainer der Jets, hinterher. „Wir hatten darüber gesprochen, dass wir mehr von unserer Abwehr brauchen, egal ob es Schüsse oder Assists sind. ‚Dilly‘ ist mit seinem ersten NHL-Spiel mit zwei Toren noch einen Schritt weiter gegangen. Jedes Mal, wenn man das auswärts schafft, ist das großartig", erklärte der Stellvertreter von Winnipegs Coach Rick Bowness, der noch immer aus privaten Gründen aussetzt. 

Doch die Coyotes gaben sich noch nicht geschlagen. Crouses Powerplay-Tor brachte Arizona in der 35. Minute mit 3:2 in Führung. Es war der zwölfte Überzahl-Treffer, den Winnipeg in dieser Saison in elf Spielen zugelassen hat. Es folgte der Endspurt von Niederreiter und seinen Mitstreitern, der den Jets am Ende durch drei Tore hintereinander ab der 38. Minute doch noch den wichtigen Sieg in der Fremde brachte und sie mit neuer Zuversicht in die kommenden Aufgaben gehen lässt.

Verwandte Inhalte