Washingtons Braden Holtby (Fangquote 92,5%, GAA 2,36) war mit 213 Schüssen, die auf seinen Kasten kamen, der am meisten beschäftigte Schlussmann in der ersten Runde, er kassierte aber auch die drittmeisten Tore (16).
Ein verbessertes Defensivverhalten zeigten Holtbys Vorderleute in den letzten zwei Auftritten, als sie nur noch jeweils ein Gegentor zuließen. An vorderster Front zeichneten sich bei den Capitals mit T.J. Oshie (3 Tore, 4 Assists), Justin Williams (3 Tore, 3 Assists), Tom Wilson (3 Tore) und selbstverständlich Ovechkin (3 Tore) vier Spieler als dreifache Torschützen aus. Center Nicklas Backstrom (2 Tore, 4 Assists) war neben Oshie Washingtons bester Vorbereiter. Der 29-jährige Schwede sieht sein Team in der Underdog-Rolle, wie er gegenüber NHL.com bekundete: "Das ist doch eine ideale Konstellation, obwohl wir die reguläre Saison als Erster abgeschlossen haben, sie sind Stanley Cup Champions. Dementsprechend sind wir der Außenseiter. Das ist perfekt für uns."
Spiel 1 dieser Eastern Conference Zweitrundenserie findet am Donnerstag im Verizon Center von Washington statt (7 p.m. ET).
Ottawa Senators (2. Atlantic, 98 Pkt.) - New York Rangers (1. Wildcard, 102 Pkt.)
Zum zweiten Mal in ihren Franchisegeschichten treffen die Ottawa Senators und die New York Rangers in den Stanley Cup Playoffs aufeinander. Vor fünf Jahren war das zum ersten Mal der Fall, als sie in der ersten Runde gegeneinander antraten. Die Favoritenrolle hatten 2012 klar die Rangers, die als Erstplatzierte in die Playoffs eingezogen waren, inne, doch erst nach sieben Spielen konnten sie die Best-of-7 Serie für sich entscheiden. In diesem Jahr ist kein eindeutiger Favorit auszumachen. Die reguläre Saison 2016/17 schlossen die Kontrahenten mit einem Punkteunterschied von vier Zählern ab, ihre Erstrundenserien gewannen sie gegen die Montreal Canadiens (New York) und die Boston Bruins (Ottawa) in jeweils sechs Spielen. Die Senators schossen 14 Treffer, die Rangers einen weniger, dafür kassierten die Rangers nur elf Gegentreffer, im Vergleich zu 13, die die Senators eingeschenkt bekamen.