Am Donnerstag flackern gleich vier verlockende Matchpucks über das Eis der Ersten Runde der Stanley Cup Playoffs 2025. Im rein kanadischen Kräftemessen zwischen den Toronto Maple Leafs und den Ottawa Senators rollt die Stimmungswelle gerade klar in Richtung Senators und eines möglichen 3:3, während die Vegas Golden Knights, Dallas Stars und Edmonton Oilers äußerst selbstbewusst in ihr Spiel 6 marschieren.
Mit Tim Stützle, Marco Rossi, Leon Draisaitl und Kevin Fiala stehen gleich vier DACH-Akteure im grellen Rampenlicht. Zumindest einer von ihnen könnte sich nach der Schlusssirene auf den Sprung in Runde zwei freuen – für die übrigen gilt: bitte noch zwei Tage Bonus-Eishockey!
Toronto zittert, Ottawa lächelt: Reverse-Sweep in Reichweite
Es sah alles rosig für die Maple Leafs aus: Drei Spiele, drei Siege, 3:0-Serienführung – ein Auftakt wie aus dem glitzernden Playoff-Bilderbuch, garniert mit einem Kantersieg und zwei Overtime-Nervenkitzeln. Für den Hauptrunden-Primus der Atlantic Division schien das Weiterkommen eigentlich nur noch reine Formsache.
Doch dann stürmten die Senators in der Scotiabank Arena beherzt zurück, knackten ihre Gastgeber in der Verlängerung und drehten das Stimmungsbarometer komplett. Spiel fünf gewann das Team um Stützle souverän 4:0 – jetzt duftet es in Ottawa verdächtig nach Reverse-Sweep, während in Toronto vor Spiel sechs wieder das altbekannte Playoff-Flattern umgeht, das die Fans Jahr für Jahr an den Nägeln kauen lässt. Ein einziger Fehltritt, und die Leidenschronik der Maple Leafs wächst weiter.