macklin celebrini CAN players to watch WJC

Bei der am 26. Dezember beginnenden IIHF U20-Junioren-Weltmeisterschaft in schwedischen Göteborg sind Kanada, die USA und Schweden die Favoriten. Zumindest, wenn man nach den Tipps der Autoren von NHL.com/de geht. Deutschland und die Schweiz ziehen bei fast allen Autoren ins Viertelfinale ein. Der sichere Absteiger in die Division IA ist bis auf einmal Norwegen.

Sehr unterschiedlich fiel die Wahl des MVP des Turniers, aber auch der deutschen und Schweizer Auswahl aus. Hier scheint es im Turnier, anders als im Vorjahr mit Connor Bedard, ein offenes Rennen zu geben.

Hier ist die Tipps der NHL.com/de Autoren:

Alexander Gammel, freier Autor, NHL.com/de

Gruppe A
1. Kanada
2. Schweden
3. Finnland
4. Deutschland
5. Lettland

Gruppe B
1. USA
2. Slowakei
3. Tschechien
4. Schweiz
5. Norwegen

Absteiger: Norwegen

Halbfinale: Kanada, Finnland, USA, Schweden

Gold: Kanada
Silber: USA
Bronze: Schweden

MVP: Matthew Savoie

MVP Deutschland: Julian Lutz
MVP Schweiz: Daniil Ustinkov

Stefan Herget, freier Chefautor, NHL.com/de

Gruppe A
1. Schweden
2. Finnland
3. Kanada
4. Deutschland
5. Lettland

Gruppe B
1. USA
2. Tschechien
3. Schweiz
4. Slowakei
5. Norwegen

Absteiger: Norwegen

Halbfinale: Kanada, Schweden, Finnland, USA

Gold: USA
Silber: Schweden
Bronze: Kanada

MVP: Cutter Gauthier

MVP Deutschland: Roman Kechter
MVP Schweiz: Ewan Huet

Oliver Jensen, freier Autor, NHL.com/de

Gruppe A
1. Kanada
2. Schweden
3. Deutschland
4. Finnland
5. Lettland

Gruppe B
1. USA
2. Schweiz
3. Tschechien
4. Slowakei
5. Norwegen

Absteiger: Lettland

Halbfinale: Kanada, Tschechien, USA, Deutschland

Gold: Kanada
Silber: USA
Bronze: Tschechien

MVP: Macklin Celebrini

MVP Deutschland: Moritz Elias
MVP Schweiz: Leo Braillard

can-celebrini-wjc-podcast

Axel Jeroma, freier Autor, NHL.com/de

Gruppe A
1. Schweden
2. Kanada
3. Finnland
4. Deutschland
5. Lettland

Gruppe B
1. USA
2. Tschechien
3. Slowakei
4. Schweiz
5. Norwegen

Absteiger: Norwegen

Halbfinale: Kanada, Schweden, USA, Finnland

Gold: Kanada
Silber: Schweden
Bronze: USA

MVP: Macklin Celebrini, Kanada

MVP Deutschland: Julian Lutz
MVP Schweiz: Rodwin Dionicio

Robin Patzwaldt, freier Autor, NHL.com/de

Gruppe A
1. Schweden
2. Kanada
3. Finnland
4. Lettland 
5. Deutschland

Gruppe B
1. USA
2. Tschechien
3. Slowakei
4. Schweiz
5. Norwegen

Absteiger: Norwegen

Halbfinale: Schweden, Finnland, USA, Kanada

Gold: Schweden
Silber: USA
Bronze: Kanada

MVP: Axel Sandin Pellikka

MVP Deutschland: Moritz Elias
MVP Schweiz: Rodwin Dionicio

Bernd Rösch, freier Chefautor, NHL.com/de

Gruppe A
1. Kanada
2. Finnland
3. Schweden
4. Deutschland
5. Lettland

Gruppe B
1. USA
2. Tschechien
3. Schweiz
4. Slowakei
5. Norwegen

Absteiger: Norwegen

Halbfinale: Kanada, Schweden, Finnland, USA

Gold: Kanada
Silber: Finnland
Bronze: Schweden

MVP: Matt Poitras

MVP Deutschland: Roman Kechter
MVP Schweiz: Leo Braillard

Christian Rupp, freier Autor, NHL.com/de

Gruppe A
1. Kanada
2. Schweden
3. Finnland
4. Deutschland
5. Lettland

Gruppe B
1. USA
2. Tschechien
3. Schweiz
4. Slowakei
5. Norwegen

Absteiger: Norwegen

Halbfinale: Kanada, Schweden, Tschechien, USA

Gold: Kanada
Silber: USA
Bronze: Schweden

MVP: Macklin Celebrini

MVP Deutschland: Philipp Dietl
MVP Schweiz: Rodwin Dionicio

Christian Treptow, freier Autor, NHL.com/de

Gruppe A
1. Kanada
2. Schweden
3. Finnland
4. Deutschland
5. Lettland

Gruppe B
1. USA
2. Tschechien
3. Schweiz
4. Slowakei
5. Norwegen 

Absteiger: Norwegen 

Halbfinale: Kanada, Schweden, USA, Tschechien 

Gold: Kanada 
Silber: Schweden 
Bronze: USA

MVP: Conor Geekie

MVP Deutschland: Julian Lutz
MVP Schweiz: Jamiro Reber

Verwandte Inhalte