DE International ice

International Ice ist die wöchentliche Serie von NHL.com/de, in der über Spieler mit NHL-Bezug aus den wichtigen europäischen Ligen berichtet wird. Dabei richtet sich der Fokus auf Akteure aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Hochspannung herrschte bei drei der vier Serien im Playoff-Viertelfinale in der Schweizer National League. Sie gingen über die volle Distanz von sieben Spielen. Am Ende qualifizierten sich der EV Zug (4:3 gegen den SC Bern), Fribourg-Gottéron (4:3 gegen den HC Lugano) und der Lausanne HC (4:3 gegen den HC Davos) fürs Halbfinale. Dort stehen auch die ZSC Lions, die sich gegen den EHC Biel-Bienne mühelos durchsetzten (4:0).

In der Runde der letzten Acht in der PENNY DEL gab es lediglich eine Paarung, die erst nach sieben Duellen entschieden war. Die Straubing Tigers behielten dabei gegen die Schwenninger Wild Wings die Oberhand. Schneller ging es bei den Eisbären Berlin (4:1 gegen die Adler Mannheim), dem EHC Red Bull München (4:0 gegen die Grizzlys Wolfsburg) und den Pinguins Bremerhaven (4:0 gegen den ERC Ingolstadt).

Kahun

Michaelis entscheidet Zweikampf gegen Kahun für sich

Marc Michaelis vom EV Zug hat sich nicht nur mit seiner Mannschaft die Qualifikation fürs Halbfinale gesichert. Er gewann auch den Zweikampf der deutschen Scorer gegen Dominik Kahun vom SC Bern. Michaelis schoss zwei Tore bei seinen sieben Auftritten und war an drei Treffern mit einem Assist beteiligt. Kahun, der in der regulären Saison deutlich mehr Scorerpunkte gesammelt hatte als sein Landsmann, blieb dagegen hinter den Erwartungen zurück. Er verbuchte lediglich einen Assist in sieben Partien.

Bertschy trägt entscheidend zum Weiterkommen bei

Mit einem Doppelpack in Spiel 7 der Serie gegen den HC Lugano (Endergebnis 4:2) hatte Angreifer Christoph Bertschy großen Anteil am Weiterkommen von Fribourg-Gottéron. Bei der Niederlage seines Teams in Spiel 4 (2:3 n.V.) waren ihm zwei Assists gelungen. Eine bemerkenswerte Leistung rief Fribourgs Torwart Reto Berra in Spiel 5 ab (1:0). Er sicherte sich mit 30 Saves den einzigen Shutout der gesamten Serie. Bei Lugano kam Topscorer Calvin Thürkauf erst recht spät in Schwung. In Spiel 4 erschien er erstmals in den Playoffs aufs dem Scoresheet. Zum Schluss standen für ihn ein Tor und fünf Assists zu Buche. Mirco Müller brachte es insgesamt auf zwei Assists.

Raffl setzt den Schlusspunkt in der Serie

Mit seinem Treffer zum 3:0 in Spiel 7 setzte Michael Raffl vom Lausanne HC den Schlusspunkt in der Serie gegen den HC Davos. In diesem Match hatte er zuvor bereits den Secondary Assist beim 1:0 gutgeschrieben bekommen. Alles in allem gelangen ihm bei den sieben Aufeinandertreffen mit Davos drei Punkte (ein Tor, zwei Assists). Sein Teamkollege Damien Riat sammelte vier Zähler (durchweg Assists).

Zürichs Ex-NHL-Cracks trumpfen auf

Die vier ehemaligen NHL-Spieler in Diensten der ZSC Lions trumpften beim Sweep gegen den EHC Biel-Bienne mächtig auf. Erfolgreichster Scorer des Quartetts war Sven Andrighetto mit fünf Punkten (alles Assists). Für Denis Malgin (zwei Tore, zwei Assists) und Dean Kukan wurden jeweils vier Zähler und für Yannick Weber (ein Tor, zwei Assists) drei Punkte registriert. Auf der Gegenseite verewigten sich mit Gaetan Haas (ein Assist) und Damien Brunner (ein Tor) zwei weitere ehemalige NHL-Profis als Scorer im Spielberichtsbogen.

GettyImages-1860789806

Westschweizer Duell im Halbfinale

Im Playoff-Halbfinale der National League kommt es nun zum Westschweizer Duell zwischen Fribourg-Gottéron und dem Lausanne HC. In der anderen Paarung treffen die ZSC Lions und der EV Zug aufeinander. Die beiden Best-of-7-Serien beginnen am Ostermontag.

Eisbären packen sich die Adler

Die Eisbären Berlin ließen sich von der 1:7-Heimschlappe in Spiel 1 des Viertelfinales in der PENNY DEL gegen die Adler Mannheim nicht beirren. In der Folge zeigten sie ihre in dieser Saison wiedergewonnene Stärke. Sie gewannen vier Spiele hintereinander und sicherten sich so frühzeitig den Einzug ins Halbfinale. Für die Adler war dagegen nach sieben Jahren erstmals im Viertelfinale Schluss. Lean Bergmann von den Eisbären erzielte ein Tor in fünf Begegnungen. Bei den Mannheimern punkteten unter anderem Tom Kühnhackl (ein Tor, drei Assists), Leon Gawanke (ein Tor, ein Assist), David Wolf (ein Tor) und Korbinian Holzer (ein Assist).

Pinguins gegen Red Bulls und Eisbären gegen Tigers

In der Vorschlussrunde der Playoffs in der PENNY DEL stehen sich die Pinguins Bremerhaven und der EHC Red Bull München gegenüber. Die Eisbären Berlin müssen sich mit den Straubing Tigers auseinandersetzen. Der Auftakt zu den zwei Serien, die im Modus Best-of-7 ausgespielt werden, erfolgt wie in der Schweiz am Ostermontag.

Verwandte Inhalte