GettyImages-1248922206

Am 10. Oktober startet die NHL in die Saison 2023/24. NHL.com/de hat die zehn besten Storylines im Hinblick auf die kommende Spielzeit zusammengestellt.

Die Sehnsucht der Oilers nach dem Titel

Mit Connor McDavid und Leon Draisaitl haben die Edmonton Oilers die derzeit besten Angreifer der Liga in ihren Reihen. McDavid sammelte jüngst 153 Scorerpunkte, Draisaitl brachte es auf 128 Zähler. Doch in den Stanley Cup Playoffs lief es nicht wie erhofft. Die Oilers scheiterten dort in den vergangenen zwei Jahren jeweils am späteren Stanley Cup Champion. 2022 unterlagen sie den Colorado Avalanche, 2023 den Vegas Golden Knights. Diesmal wollen McDavid und Draisaitl endlich den Titel holen und damit zugleich die Sehnsucht der Anhängerschaft nach der ersten Meisterschaft seit 1990 stillen.

EDM@SEA: McDavid trifft durch die Beine

Stützle auf dem Weg zum 100-Punkte-Mann

Tim Stützle von den Ottawa Senators hat in der abgelaufenen Saison nicht nur den Durchbruch in der Liga geschafft, sondern sich zugleich zum erfolgreichsten Scorer seiner Mannschaft gemausert. 90 Punkte waren für ihn am Ende registriert. Der Weg zum zweiten deutschen Spieler nach Draisaitl, der die 100-Punkte-Marke in einer Spielzeit knackt, scheint nicht mehr allzu weit entfernt. Einen Automatismus in dieser Hinsicht gibt es allerdings nicht.

Josi wieder im Vollbesitz seiner Kräfte

Wegen einer Gehirnerschütterung war die zurückliegende für Roman Josi von den Nashville Predators im März vorzeitig beendet. Seine Präsenz wurde in der Endphase im Kampf um ein Ticket für die Postseason schmerzlich vermisst. Nun ist der Kapitän wieder fit und nimmt mit seiner Mannschaft einen neuen Anlauf, sich für die Endrunde zu qualifizieren. In den vergangenen vier Saisons war Josi jeweils Topscorer der Predators.

Schweizer Armada will mit den Devils für Furore sorgen

Gleich vier Spieler aus der Schweiz wollen in den kommenden Wochen und Monaten versuchen, das starke Abschneiden der New Jersey Devils aus der Vorsaison noch einmal zu toppen. Torhüter Akira Schmid spielte eine starke Vorbereitung und darf sich Hoffnungen auf die Position der Nummer 1 zwischen den Pfosten machen. Kapitän Nico Hischier und Timo Meier zählen zu den Stützen in der Abteilung Attacke, während Jonas Siegenthaler in der Verteidigung zu den Aktivposten gehört. Die Devils gelten als Geheimfavorit auf den Stanley Cup. Im Frühjahr schafften sie es nach Platz drei in der Eastern Conference in der Postseason bis in die zweite Runde. Dort verloren sie gegen die Carolina Hurricanes.

NJD@PHI: Schweizer setzen Holtz in Szene

Vier Teams präsentieren sich bei der NHL Global Series in Stockholm

Ein besonderer Leckerbissen erwartet die NHL-Fans in Europa vom 16. bis 19. November bei der NHL Global Series 2023 in der Avicii Arena in Stockholm. Mit den Detroit Red Wings, den Ottawa Senators, den Toronto Maple Leafs und den Minnesota Wild sind gleich vier Teams am Start, die um Punkte für die reguläre Saison kämpfen. Das Augenmerk der Anhänger aus dem DACH-Raum richtet sich vor allem auf die Deutschen Moritz Seider von den Red Wings und Tim Stützle von den Senators sowie den Österreicher Marco Rossi von den Wild.

Der Kampf der Sabres gegen ihre schwarze Serie

Keine andere Mannschaft aus der NHL hat in den Playoffs zuletzt so oft gefehlt wie die Buffalo Sabres. 2011 mischten sie letztmals in der Endrunde mit. Nun soll es endlich wieder über den Strich gehen, nachdem die Tendenz bereits in den vergangenen zwei Jahren nach oben zeigte. Dabei mithelfen will der deutsche Angreifer JJ Peterka, der in der Preseason mit starken Vorstellungen aufwartete.

Alle Augen richten sich auf Supertalent Bedard

Connor Bedard eilt der Ruf voraus, das größte Talent seit Connor McDavid zu sein. Entsprechend hoch ist der Druck, der auf dem First-Overall-Pick der Chicago Blackhawks beim NHL Draft 2023 lastet. In der Preseason steckte er den Hype um seine Person jedoch locker weg und bewies, dass er das Zeug dazu hat, die Tristesse der vergangenen Jahre in Chicago zu beenden und die Blackhawks in die Erfolgsspur zurückzuführen.

Bedard excitement faceoff tv tonight bug

Die Jagd von Ovechkin nach dem Torrekord von Gretzky

Lange Zeit schienen die 894 Tore von Wayne Gretzky ein NHL-Rekord für die Ewigkeit zu sein. Doch mit Alex Ovechkin hat sich einer der großen Stars der letzten Jahre angeschickt, diese Marke zu übertreffen. 822 Treffer sind mittlerweile für den Kapitän der US-Hauptstädter verzeichnet. Noch 73-mal muss er den Puck in die Maschen befördern, um Geschichte zu schreiben. Dass die Bestmarke schon diese Saison fällt, ist aber nicht zu erwarten. Interessant ist eher, wie weit sich Ovechkin an Gretzky annähert.

Sechs Teams mit neuem Trainer hinter der Bande

Neue Besen kehren gut. Diese Hoffnung aus einem altbekannten Sprichwort teilten die Verantwortlichen von sechs Klubs, weshalb sie sich entschieden, einen Wechsel auf der Trainerbank vorzunehmen. Für Greg Cronin von den Anaheim Ducks, Ryan Huska von den Calgary Flames, Spencer Carbery von den Washington Capitals und Pascal Vincent ist es die erste Station als Chefcoach in der NHL. Bei den Nashville Predators schwingt künftig Andrew Brunette das Zepter, während bei den New York Rangers alles auf die Kommandos von Peter Laviolette hört. Die Mannschaft aus Manhattan ist die einzige der sechs Vertretungen mit neuem Trainer, die in der zurückliegenden Saison die Playoffs erreicht hatte.

GettyImages-1702195369

Rekordhalter Bruins vor schwierigem Jahr

Mit 65 Siegen und 135 Punkten stellten die Boston Bruins in der Saison 2022/23 zwei bemerkenswerte Bestleistungen in der NHL-Historie auf. Doch die verpatzten Playoffs mit dem Aus gegen die Florida Panthers in der ersten Runde trotz einer 3:1-Führung in der Serie haben das Selbstvertrauen mächtig angeknackst. Nun hat sich auch noch der langjährige Kapitän und Starangreifer Patrice Bergeron nebst einigen anderen etablierten Akteuren verabschiedet. Den Bruins könnte daher ein schwieriges Jahr bevorstehen.

Verwandte Inhalte