fiala 3-3

Vier Schweizer, fünf Punkte, ein Sieger. Beim Spiel der New Jersey Devils und Los Angeles Kings am Sonntag in der Crypto.com Arena von L.A. trafen vier Eidgenossen aufeinander, Kapitän Nico Hischier, Rechtsaußen Timo Meier und Torwart Akira Schmid standen für die Devils auf dem Eis und Linksaußen Kevin Fiala stürmte bei den Kings. Beide Mannschaften sind im Kampf um einen Playoffplatz auf jeden Zähler angewiesen, dementsprechend intensiv ging es auch zu, wenn gleich am Ende die kalifornischen Gastgeber mit 5:1-Toren deutlich die Nase vorne hatten.

Die siegbringenden Männer der Partie waren Center Phillip Danault mit einem Hattrick und der gebürtige St. Gallner Fiala mit einem 3-Punkte-Spiel.

"Das war unser Vorhaben für unser Heimspiel, nachdem wir unsere Auswärtstour erfolgreich beendet hatten [5:1 gegen die Vancouver Canucks], nämlich so weiterzuspielen. Ich bin der Meinung, dass dies uns gelungen ist", erklärte Fiala.

Doch zunächst setzten seine Nationalmannschaftskollegen bei der Konkurrenz die ersten Akzente. Angesichts ihrer bitteren 3:4-Niederlage von vor zwei Tagen bei den Anaheim Ducks waren die Devils auf Wiedergutmachung aus und erwischten einen Traumstart. Nach gewonnenem Eröffnungsbully spielten sie die Scheibe tief ins Drittel der Kings, von der linken Bande landete die Scheibe bei Hischier, er leitete sie kurz an Meier weiter, der sich nicht zweimal bitten ließ und freistehend vom Slot Cam Talbot im Tor der Kings das Nachsehen gab. Es war das 13. Saisontor des Herisauer und sein sechster Scorerpunkt (3 Tore, 3 Assists) in den letzten fünf Spielen.

Die Kings ließen sich von dem frühen Rückstand jedoch nicht beeindrucken. Sie hatten mit Danault und Fiala zwei Spieler in ihren Reihen, die wussten, wie sie den Gästen aus Newark das Leben schwer machen können.

Zudem hat Fiala einen unglaublichen Lauf, den er in dieser Partie fortsetzte. In der achten Minute legte er Danault den 1:1-Ausgleichstreffer auf.

"Das war ein super Spiel von Kevin, ein großartiger Pass und rundherum ein klasse Spiel", lobte ihn dreifache Torschütze.

Nachdem Alex Laferriere noch im ersten Durchgang getroffen und Danault mit seinem zweiten Treffer in der 33. Minute die Kings mit 3:1 in Front geschossen hatten, sorgte Fiala nur 34 Sekunden nach Danaults Treffer mit einem Powerplaytor für den beruhigenden 3-Tore-Vorsprung. 

Sein Dreierpack komplett machte Danault in der drittletzten Spielminute als Schmid seinen Kasten bereits zu Gunsten eines weiteren Feldspielers geräumt hatte. Schmid hatte nach dem 4:1 im zweiten Durchgang Nico Daws im Tor der Devils ersetzt.

"Die Torflaute zu Hause ist vorbei", freute sich Danault, der in den ersten 27 Heimspielen der Saison nicht getroffen hatte.

An Danaults drittem Paukenschlag, einem Empty Netter, war Fiala erneut mit der Vorarbeit beteiligt. 

Im zweiten Spiel in Folge und zum dritten Mal in der laufenden Saison sammelte der Schweizer Stürmer drei Punkte, in vier seiner letzten fünf Auftritte punkte er mehrmals und in seinen vergangenen acht Spielen gelangen ihm sechs Tore und sechs Assists. In den letzten 14 Tagen seit dem 20. Februar erzielte Fiala ligaweit die drittmeisten Punkte nach Josh Morrissey (15 Punkte) und Connor McDavid (14 Punkte) sowie die zweitmeisten Tore (vier Spieler) nach Zach Hyman (neun Tore).

In den kommenden acht Tagen sieht der Spielplan im zweitägigen Rhythmus vier Heimspiele der Kings vor. Am Dienstag statten ihnen die Canucks einen Besuch ab (10:30 p.m. ET; NHL.tv; Mi. 04:30 Uhr MEZ), danach geben sich bei ihnen die Ottawa Senators, Dallas Stars und New York Islanders die Ehre.

Verwandte Inhalte