Florian-Elias-Celebrates

Der NHL Draft 2021 wird am 23. und 24. Juli virtuell stattfinden. Im Vorfeld und während des Events bietet NHL.com/de wie gewohnt eine umfassende Berichterstattung.
In dieser Ausgabe: Die Top-Stürmer aus dem deutschsprachigen Raum.

Talente aus Deutschland, der Schweiz und Österreich standen zuletzt beim NHL Draft hoch im Kurs. In den vergangenen vier Jahren wurde immer mindestens ein Nachwuchsspieler aus dem deutschsprachigen Raum in der ersten Runde ausgewählt. Darunter waren mit Nico Hischier von den New Jersey Devils (2017/Nr. 1), Dominik Bokk von den St. Louis Blues (2018/Nr. 25) sowie Tim Stützle von den Ottawa Senators (2020/Nr. 3), Marco Rossi von den Minnesota Wild (2020/Nr. 9) und Lukas Reichel von den Chicago Blackhawks (2020/Nr. 17) fünf Angreifer. Dass die Serie dieses Jahr weitergeht, ist allerdings unwahrscheinlich. Das NHL Central Scouting Bureau hat auf seinen Listen für die nordamerikanischen und international Skater keinen deutschsprachigen Stürmer auf den vorderen Plätzen einsortiert. NHL.com/de stellt die fünf Top-Kandidaten vor.
Florian Elias, Adler Mannheim
Der 18 Jahre alte gebürtige Augsburger ist im Ranking der europäischen Skater auf Platz 39 gelistet. In seiner ersten Saison im Profi-Bereich stellte der Center seine vielseitigen Qualitäten unter Beweis. Er kam bei den Adler Mannheim in der Hauptrunde der DEL zu 34 Einsätzen und sammelte dabei acht Scorerpunkte (drei Tore, fünf Assists). In den Playoffs stand er viermal auf dem Eis und verbuchte einen Assist. Nach der Spielzeit wurde Elias zum Rookie des Jahres gewählt.
Bei der U20-Weltmeisterschaft über den Jahreswechsel in Kanada machte er ebenfalls mit starken Vorstellungen auf sich aufmerksam. In fünf Spielen schoss er vier Tore. An fünf weiteren Treffern war er mit einem Assist beteiligt.
Mit einer Größe von 1,72 Metern zählt der Linksschütze zu den kleinen Akteuren seiner Zunft. Mit seiner Wendigkeit und Spielintelligenz macht er die körperlichen Nachteile bei Zweikämpfen jedoch mehr als wett. Im Juniorenbereich war Elias beim Augsburger EV, dem ESV Kaufbeuren und den Jungadlern in Mannheim aktiv.
Watch: Youtube Video
Haakon Hänelt, Eisbären Berlin
Der gebürtige Berliner lernte sein Handwerk zunächst bei den Eisbären, bevor er 2017 für drei Jahre an die Red Bull Hockey Akademie nach Salzburg wechselte. Dort spielte er stets über seiner Altersklasse. Mit 14 Jahren absolvierte er bereits erste Einsätze in der U18. Hänelt steht für den Draft auf der Liste der europäischen Skater an Position 56. Der 18-Jährige versteht sich übrigens nicht nur auf die Offensive. Er lief auch schon als Verteidiger auf. Gerade mit seinen Allrounder-Fähigkeiten könnte er für das ein oder anderen NHL-Team interessant sein.
Hänelt kam in der zurückliegenden Saison bei den Eisbären auf 22 Hauptrunden-Spiele in der DEL und schoss ein Tor. Eine Schulterverletzung bedeutete das vorzeitige Saisonaus und verhinderte einen Auftritt in den Playoffs. Für die deutsche U18 bestritt er 2020/21 zwei Partien.
Lorenzo Canonica, Shawinigan Cataractes
Der in Lugano geborene Angreifer fühlt sich auf der Centerposition oder dem linken Flügel am wohlsten. Der 17-Jährige schlägt tolle Pässe, ist flink auf den Schlittschuhen unterwegs und arbeitet außerdem gut nach hinten. Das NHL Central Scouting führt ihn auf der Rangliste der nordamerikanischen Skater an 62. Stelle.
Der junge Stürmer durchlief bei den Junioren alle Abteilungen des HC Lugano. Für die U20 machte er in der abgelaufenen Saison 20 Spiele und brachte es auf 19 Punkte (elf Tore, acht Assists). Darüber hinaus verdiente er sich erste Sporen in Nordamerika. Bei den Shawinigan Cataractes in der QMJHL gelangen ihm 16 Zähler (sechs Tore, zehn Assists) in 24 Einsätzen. In den Playoffs kamen fünf Partien, ein Tor und drei Vorlagen hinzu. Bei der U20-Weltmeisterschaft trug er viermal das Trikot der Schweizer Nationalmannschaft und lieferte einen Assist.
Ähnliches: [Geschützte Spieler für den NHL Expansion Draft 2021]
Simon Knak, Portland Winterhawks
Der 19-jährige Rechtsaußen wurde in der Jugend beim EHC Kloten ausgebildet. Geboren ist er in Zürich. 2019/20 wagte er den Sprung nach Nordamerika, wo er für die Portlands Winterhawks in der WHL dem Puck nachjagte. 2020/21 waren dort für ihn 24 Spiele und 29 Punkte (16 Tore, 13 Assists) verzeichnet. Zudem feierte er beim HC Davos auf Leihbasis sein Debüt in der Schweizer National League. In 25 Begegnungen traf er dreimal ins Schwarze und bereitete drei Tore vor. Bei den Titelkämpfen der U20 markierte er einen Treffer in vier Einsätzen für die Auswahl der Schweiz.
Knak verfügt über ein gutes Forechecking und verliert auch unter Druck selten die Übersicht. Im Ranking der nordamerikanischen Skater ist er die Nummer 86.
Bennet Roßmy, Lausitzer Füchse
Ebenfalls auf Rang 86 wird der 17 Jahre alte gebürtige Zittauer geführt, allerdings bei den europäischen Skatern. Groß geworden ist er beim tschechischen Klub Bili Tigri Liberec. Dort bestritt er vorige Saison sechs Begegnungen für die U20. Dabei glückten ihm vier Punkte (zwei Tore, zwei Assists).
Die meiste Zeit war er jedoch für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv. 46 Spiele, sechs Tore, zehn Vorlagen lautete die Bilanz seiner ersten Saison bei den Profis. Als Kapitän der deutschen U18 war er bei der Weltmeisterschaft viermal im Einsatz. Er erzielte ein Tor und legte einen Treffer auf.