GettyImages-2154384813

Am Samstagabend (8:30 p.m. EDT; Donnerstag, 2:30 Uhr MESZ; live auf Sky Sport, MySports, NHL.tv) steigt Spiel 2 des Western Conference Finals 2024 im American Airlines Center. Die Dallas Stars liegen in der Best-of-7-Serie gegen die Edmonton Oilers mit 0-1 zurück, sehen aber noch keinen Grund für Panik. NHL.com/de zeigt in fünf Slapshots, worauf es heute Nacht ankommt.

Mr. Zuverlässig peilt Nummer 14 an

Wenn es in den Stanley Cup Playoffs 2024 einen Mr. Zuverlässig gibt, dann ist es der deutsche Center Leon Draisaitl von den Edmonton Oilers. Der 28-jährige Kölner punktete ausnahmslos in jedem der 13 Playoff-Spiele der Oilers. Dabei sammelte der 28-jährige Kölner starke 25 Scorerpunkte (9-16-25). In Spiel 2 des Western Conference Finals bei den Dallas Stars soll Nummer 14 folgen. Draisaitl selbst aber hat ganz andere Pläne „Die Serie an sich ist mir jetzt nicht so wichtig. Ich will den Stanley Cup gewinnen und meinen Teil dazu beitragen, auf beiden Seiten der Eisfläche, ob das defensiv oder offensiv ist“, sagte Draisaitl bei Sky Sport. „Für mich persönlich läuft es relativ gut in den letzten Wochen. Hoffentlich geht das noch ein bisschen weiter.“

Dallas will cool bleiben

Zwar hat Edmonton Spiel 1 gewonnen (3:2 n.2.V.) und damit auch das Heimrecht „gestohlen“, aus der Ruhe aber soll das die Dallas Stars nicht bringen. „In einer perfekten Welt hätten wir Spiel 1 gewonnen und würden auch viermal in Folge siegen. Das passiert aber nicht. Wir müssen dieses Spiel auf den Parkplatz abstellen und weitermachen. Das bereitet mir keine Sorgen, denn wir waren schon in diesen Situationen. Wir sind auch das beste Auswärtsteam der Liga“, sagte Stars-Trainer Peter DeBoer. „Ich denke, wir müssen unser Spiel auf ein höheres Level heben, dann kommen die Siege von ganz alleine.“ Die Texaner lagen bereits in der ersten Runde der Stanley Cup Playoffs 2024 mit 0-2 gegen die Vegas Golden Knights zurück (Endstand: 4-3) und holten auch in der zweiten Runde gegen die Colorado Avalanche einen 0-1-Serienrückstand auf (Endstand: 4-2). In Dallas gibt es also keinen Grund für Panik. Das Motto der Stars lautet: cool bleiben.

Edmonton überzeugt auch defensiv – und will sich weiter steigern

Die Offensive der Oilers steht für sich. Egal ob bei 5-gegen-5 oder im Powerplay – Edmonton ist immer für ein Tor gut. Laut einem Eishockey-Sprichwort gewinnt die Offensive Spiele, doch die Defensive gewinnt Meisterschaften. Entsprechend positiv goutieren die Oilers die Abwehrleistung in Spiel 1. „Wir haben gut dagegengehalten“, befand Verteidiger Mathias Ekholm. „Teams, die erfolgreich in den Playoffs sind, können gut verteidigen“, weiß Edmontons Trainer Chris Knoblauch. „Am Anfang war es noch nicht so gut, dann ist es aber besser geworden. Wir müssen hier das nächste Level erreichen.“ 

Oilers in Unterzahl nicht zu knacken

Mittlerweile eine Paradedisziplin ist das Penalty Killing der Oilers. In den Playoffs steht Edmonton bei unglaublichen 92,5 Prozent Erfolgsquote in Unterzahl und „tötete“ 37 von 40 Strafen. Auch in Spiel 1 gegen Dallas war das Oilers-PK nicht zu knacken (5/5, 100 Prozent). Damit wurden 19 Unterzahl-Situationen in Folge schadlos überstanden. Die meiste PK-Eiszeit erhalten die Verteidiger Vincent Desharnais (39:15 Minuten), Ekholm (37:14 Minuten), Cody Ceci (27:55 Minuten) und Darnell Nurse (27:31 Minuten) sowie die Stürmer Ryan Nugent-Hopkins (33:15 Minuten), Mattias Janmark (27:12 Minuten) und Ryan McLeod (21:11 Minuten).

Schlägt Seguin wieder zu?

Die beiden Stars-Tore in Spiel 1 erzielte ein Spieler: Tyler Seguin. Der 32-jährige Routinier punktete in fünf seiner letzten sechs Spiele (5-2-7) und scheint immer besser in Fahrt zu kommen, je länger die Playoffs andauern. In 14 Auftritten in diesem Run kommt Seguin auf 10 Punkte (5-5-10) und verteilt die Scoring-Last bei Dallas auch auf seine Schultern. Seine Reihe mit Jamie Benn (3-6-9) und Evenii Dadonov (3-6-9) entpuppte sich als wichtige Scoring-Reihe. Derweil muss die auf dem Papier äußerst vielversprechende zweite Formation um Mason Marchment (1-2-3), Matt Duchene (2-4-6) und Joe Pavelski (1-3-4) endlich den Knoten lösen, um die Oilers mit einer weiteren gefährlichen Linie unter Dauerdruck zu setzen.

EDM@DAL WCF, Sp1: Seguin mit seinem zweiten Tor des Tages

Verwandte Inhalte