DET 6, CBJ 1

Am Samstag gastierten die Detroit Red Wings, zum Ende eines Vier-Spiele-Roadtrips, bei den Columbus Blue Jackets. Mit einem 6:1-Erfolg schafften es die Red Wings die Auswärtsserie mit einer positiven 2-1-1-Bilanz zu beenden. "Wir sind sehr glücklich", gab Derek Lalonde einen kurzen Reisebericht ab. "Wir haben den Roadtrip gewonnen und mehr Punkte gesammelt, als wir Spiele hatten."

Für Moritz Seider gab es neben dem Erfolg einen weiteren Grund zu feiern. Der deutsche Verteidiger erreichte mit seinem 100. NHL-Spiel den ersten großen Meilenstein in seiner Karriere. Seider absolvierte im vergangenen Jahr alle 82 Matches der Red Wings, punktete dabei 50-mal (7 Tore, 43 Vorlagen) und wurde am Saisonende mit der Calder Memorial Trophy als bester Rookie der Liga ausgezeichnet.
Vor dem Match freute sich Seider auf sein Jubiläum. "Es ist verrückt aber insgesamt ein gutes Gefühl", beschrieb der Deutsche seine Gefühlswelt knapp. Am Samstag war es dann so weit. Seider stand zum 18. Mal in der Saison für Detroit auf dem Eis.

Den Meilenstein feierte er nicht als einziger Akteur. Lucas Raymond absolvierte, wie der Verteidiger, ebenfalls sein 100. Match in der besten Liga der Welt. Beide sammelten die Begegnungen zum Jubiläum im Gleichschritt und auch Raymond war im Vorjahr für die Calder Memorial Trophy in der Verlosung.
Vor der besonderen Marke hatte Seider eine Menge Selbstvertrauen getankt. In der dritten Partie der Auswärtsreise der Red Wings gelang dem Deutschen sein erster Saisontreffer. Es war dem Verteidiger förmlich anzumerken, dass ihm eine Last von den Schultern gefallen war, als die Scheibe, beim 7:4 gegen die San Jose Sharks, im Netz zappelte und er den 5:4-Siegtreffer feiern konnte.
Entsprechend befreit ging Seider in seine 100. Partie, die er gleichzeitig noch in ein weiteres Karriere-Highlight verwandeln sollte. Nach beinahe zehn gespielten Minuten stellte Dylan Larkin auf 1:0 für die Red Wings (10.). Die Vorlage beim Überzahltreffer kam von Seider. Sonst war das Eröffnungsdrittel nicht nach dem Geschmack von Trainer Lalonde: "Wir waren im ersten Abschnitt etwas schlapp, sind aber mit 1:0 in die Pause gegangen. Ich bin glücklich damit, wie die Spieler geantwortet haben."
Die erste Antwort auf den Treffer gehörte jedoch Emil Bemstrom, der nach 43 Sekunden im Mitteldrittel auf 1:1 stellte (21.). Detroit ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Filip Hronek (27.), Ben Chariot (31.) und erneut Hronek (38.) sorgten noch vor der Sirene für einen entspannten 4:1-Zwischenstand. Bei Hroneks zweitem Treffer sammelte Seider den zweiten Assist des Abends.

DET@CBJ: Hronek baut die Red Wings' Führung im 2. aus

Mit den drei Verteidiger-Toren (zweimal Hronek, einmal Chariot) stellten die Red Wings einen Bestwert der Franchise ein. In den beiden zurückliegenden Partien erzielten die Abwehrspieler insgesamt sechs Treffer. Das gelang Detroit zuvor erst zweimal (2005 und 1980). "Wir haben es geschafft, dass unsere Stürmer treffen, das ist super und wir wollen involviert sein und unseren Beitrag leisten", so Seider. "Es werden gute Dinge passieren, wenn wir uns mit einschalten, und das ist es, was heute geschehen ist."
Im Schlussdrittel legte Seider dann zum dritten Mal auf, als er Dominik Kubalik die Scheibe, im Powerplay, zur Direktabnahme servierte. Für den Verteidiger war es die dritte Vorlage des Abends und damit ein neuer Karriere-Bestwert. In keinem der 99 Spiele zuvor konnte Seider mehr als zwei Punkte sammeln. Ein Zähler-Doppelpack gelang ihm schon neun Mal, unter anderem bei seinem ersten NHL-Auftritt am 14. Oktober 2021 gegen die Tampa Bay Lightning.
Angesprochen auf seine liebsten Erinnerungen stellte Seider die tägliche Arbeit mit seinen Mitspielern in den Vordergrund. Er genieße jeden Moment in der Kabine, so der Deutsche vor der Partie. Seinen Lieblings-Augenblicken dürfte Seider nun auch die drei Punkte in seinem 100. Match hinzufügen.
Ganz nebenbei stellte er im Laufe der Begegnung erst den Franchise-Rekord für die meisten Vorlagen eines Verteidigers vor dem 22. Geburtstag ein, um ihn anschließend auf 51 Assists auszubauen. Zuvor hielt Niklas Lidstrom den Bestwert mit 49 Vorlagen. Seider hat noch bis zum 6. April 2023 Zeit seine neue Rekordmarke weiter auszubauen, ehe er 22 Jahre alt wird.
Nach 100 Spielen hatten lediglich vier Verteidiger in der Historie der Red Wings mehr Punkte gesammelt als Seider. Lidstrom führt die Liste mit 70 Zählern an (12 Tore, 58 Vorlagen). Es folgen Reed Larson (68, 12/52) und Yves Racine (64, 12/52).
Weitere Punkte kann der nun befreiter wirkende Seider am Mittwoch folgen lassen, wenn die Nashville Predators in Detroit gastieren. Dann geht es für die Red Wings darum den Schwung aus den beiden Auswärts-Erfolgen mit in die Heimat zu nehmen, um die Ausgangsposition im Kampf um die begehrten Plätze in der Tabelle weiter zu verbessern.