051924 Austria Worlds

Am Sonntagnachmittag fuhr Österreich bei der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2024 in der Gruppe A mit einem 4:1 gegen Norwegen den zweiten Sieg ein und hat damit noch realistische Chancen auf das Viertelfinale. Die Schweiz verlor das Spiel um den ersten Platz der Gruppe A gegen Kanada knapp mit 2:3.

Im zweiten Nachmittagsspiel feierten die USA in der Gruppe B mit einem 10:1 gegen Kasachstan ein Offensivfeuerwerk ab. Am Abend gelang Lettland ein 3:2-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Slowakei.

Schweiz – Kanada 2:3

Im Spitzenspiel der Gruppe A unterlag die Schweiz gegen Team Kanada nur knapp mit 2:3. Sowohl der Schweizer Torhüter Leonardo Genoni, als auch der Kanadier Jordan Binnington hielten jeweils 20 Schüsse. Alle drei Treffer der Kanadier fielen im Powerplay. Andrew Mangiapane bereitete alle Tore vor, Dylan Cozens gelangen zwei Tore und ein Assist.

Die Kanadier kamen früh zu einem Powerplay, da Christian Marti bereits nach 71 Sekunden wegen hohen Stocks auf die Strafbank musste. Cozens nutzte die Überzahl nach einem Versuch von John Tavares im Nachschuss (2.). Knapp zehn Minuten lang lagen die Kanadier in Führung, ehe Kevin Fiala zuschlug. Der NHL-Star schlug ebenfalls im Powerplay aus dem linken Bullykreis zum 1:1 zu (12.).

Im zweiten Drittel nutzte Romain Loeffel eine Situation mit viel Verkehr vor dem Tor und brachte einen Distanzschuss zum 2:1 für die Schweiz im Tor von Jordan Binnington unter (26.). Danach kam es aber zu einer bitteren Situation für die Eidgenossen. Kevin Fiala kassierte wegen eines Kniechecks fünf Minuten plus Spieldauer. Im folgenden Powerplay der Kanadier glich Cozens zunächst aus (29.) und Nick Paul drehte das Spiel (31.).

Die Schweiz bemühte sich im dritten Drittel um den Ausgleich, scheiterte aber an der kanadischen Abwehr und Binnington, auch zwei Powerplays blieben ungenutzt. Für die letzten 115 Sekunden nahm Trainer Patrick Fischer noch Genoni für den sechsten Feldspieler vom Eis, doch Kanada brachte das 3:2 über die Zeit.

Am letzten Spieltag stehen am Dienstag nochmal zwei hochklassige Partien an, wenn Kanada auf Tschechien trifft (16:20 Uhr) und die Schweiz Finnland herausfordert (20:20 Uhr).

Norwegen – Österreich 1:4

Die österreichische Mannschaft ließ sich von der 0:4-Niederlage gegen Tschechien am Freitag nicht aus dem Konzept bringen und kehrte zu den starken Leistungen der vorherigen Spiele zurück. Gegen Norwegen gelang Österreich ein 4:1-Sieg. David Kickert verpasste im Tor mit 26 Saves knapp den Shutout. Im Angriff glänzte besonders die Reihe von Marco Rossi (3 Assists), Peter Schneider (2 Tore, 1 Assist) und Dominic Zwerger (1 Tor, 1 Assist).

Österreich erwischte den besseren Start in die Partie und kam früh zu einigen Torchancen. Die Norweger wurden im Laufe des ersten Drittels aber besser und sorgten für ein relativ ausgeglichenes Spiel, das torlos in die erste Pause ging.

Der zweite Spielabschnitt gehörte dann den Österreichern. In der 29. Minute sorgte Schneider im Powerplay mit einem wuchtigen Schuss vom linken Flügel für das 1:0. Nur 40 Sekunden später bereitete er das 2:0 von Zwerger vor, der aus spitzem Winkel traf. In der 34. Minute war erneut eine Strafe gegen Norwegen angezeigt, so dass sich Österreich mit einem sechsten Skater im Angriffsdrittel festsetzen konnte. Das nutzte Schneider mit einem weiteren Schlagschuss zum 3:0.

Im Schlussabschnitt witterten die Norweger noch einmal eine Chance, als Sander Engebraten auf 1:3 verkürzte (54.). Norwegen nahm daraufhin den Torhüter für einen extra Angreifer vom Eis, was Mario Huber den Empty-Netter zum Endstand ermöglichte.

Österreich steht nun mit sieben Punkten auf dem vierten Platz in der Gruppe A. Sollte Finnland eins seiner verbleibenden Spiele gegen Dänemark und die Schweiz verlieren, könnte Österreich mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Großbritannien am Dienstag (ab 12:20 Uhr) ins Viertelfinale einziehen.

Slowakei – Lettland 2:3 n. P.

Die Slowakei steckte am Abend eine 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen gegen Lettland ein. In einer Partie, die mit offenem Visier geführt wurde, glänzten beide Torhüter. Samuel Hlavaj lieferte für die Slowakei 40 Saves, Kristers Gudlevskis parierte 41 Schüsse für Lettland.

Gegen Ende eines dominanten ersten Drittels brachte Ralfs Freibergs Lettland in Führung (19.). Im dritten Drittel glich Martin Pospisil aber aus (43.) und Peter Cehlarik drehte das Spiel in der vorletzten Spielminute. Nur 24 Sekunden nach dem 2:1 traf aber Oskars Cibulskis und erzwang die Verlängerung. Nach fünf weiteren torlosen Minuten ging es ins Penaltyschießen. Für die Slowakei traf Juraj Slafkovsky ein Mal, Dans Locmelis schoss Lettland mit zwei verwandelten Penaltys zum Sieg.

Lettland hat am Dienstag noch die Partie gegen die USA vor sich (16:20 Uhr), die Slowakei muss sich ebenfalls am Dienstag den bisher ungeschlagenen Schweden stellen (20:20 Uhr).

USA – Kasachstan 10:1

Das Team der USA durfte am Nachmittag einen 10:1-Kantersieg gegen Kasachstan feiern. Torwart Alex Nedeljkovic hielt 13 Schüsse. Topscorer des Spiels war Matt Boldy mit sechs Punkten (2 Tore, 4 Assists). Brady Tkachuk verbuchte einen Hattrick und einen Assist und Johnny Gaudreau sammelte fünf Punkte (1 Tor, 4 Assists).

Boldy leitete den Torreigen bereits in der fünften Minute ein. Tkachuk traf im ersten Drittel zwei Mal in Überzahl (8.; 19.) und Brock Nelson trug ebenfalls mit einem Tor (17.) zur 4:0-Führung zur ersten Drittelpause bei.

Im zweiten Spielabschnitt bauten Gavin Brindley (22.), Boldy (24., PP) und Luke Kunin (32.) den Vorsprung weiter aus. Tkachuk komplettierte mit einem weiteren Powerplaytor (46.) seinen Hattrick. Nach dem 9:0 durch Kevin Hayes (46.) erzielte Alikhan Omirbekov den einzigen Treffer für Kasachstan (47.). Gaudreau sorgte in der 51. Minute für den Endstand.

Die USA geht mit 13 Punkten als Gruppenzweiter in ihr letztes Vorrundenspiel am Dienstagnachmittag gegen Lettland. Kasachstan spielt bereits am Montag um 20:20 Uhr gegen Polen um den Klassenerhalt.

Die weiteren Spiele am Sonntag:

Schweiz – Kanada 20:20 Uhr

Slowakei – Lettland 20:20 Uhr

Verwandte Inhalte