Skip to main content

WM-Bronze für die USA

von Bernd Roesch

USA - Tschechien 3-0 (2-0/1-0/0-0)

Ihren ersten Einzug in ein WM-Finale seit 50 Jahren verpasste die USA gestern im zweiten Halbfinale gegen die im letzten Drittel clever aufspielende Sbornaja. Heute Nachmittag bekamen es die jungen US-Boys im 'kleinen Finale' mit dem Gastgeber dieser WM zu tun. Die Tschechen waren zuvor den Kanadiern im ersten Halbfinale mit 0-2 unterlegen gewesen.

In der bis auf den letzten Platz mit 17.000 Zuschauern besetzten O2 Arena von Prag hatten die Tschechen vor heimischer Kulisse enormen Druck dieses Spiel gewinnen zu müssen. Die USA, Bronzemedaillengewinner von 2013, könnte als leichter Außenseiter befreit aufspielen. Im Tor setzten die beiden Cheftrainer Vladimir Ruzicka und Todd Richards wieder auf bewährte Kräfte: Bei den Tschechen stand Ondrej Pavelec, auf Seiten der USA Connor Hellebuyck zwischen den Pfosten.

Pekka Rinne
GOALIE - USA
RECORD: 7-1
GAA: 1.37 | SVP: 0.948

In den ersten Minuten waren die Hausherren, frenetisch angefeuert von ihren Fans, das aktivere Team, das sich auch Torchancen erarbeiten konnte. Die Besten hatte Jan Kolar nach wenigen Sekunden, sein Schuss landete in der Fanghand von Hellebuyck, und Martin Erat, der einen Abpraller von Hellebuyck neben das Gehäuse setzte. Der erste Treffer sollte jedoch dem US-Team gelingen: Knapp 7 1/2 Minuten waren gespielt, als Nick Bonino(8.) nach einem Schuss von Brock Nelson für den Rebound goldrichtig stand und zur 1-0 Führung einnetzte. Tschechien war nur kurz geschockt, und nachdem sie ihre erste Unterzahlsituation schadlos überstanden hatten, lieferten sie sich in der flotten Partie einen offenen Schlagabtausch mit ihrem Gegner. Zu einem psychologisch denkbar ungünstigen Zeitpunkt kam es für die Tschechen noch schlimmer: Jack Eichel passte in die Mitte zu Trevor Lewis(19.), der Pavelec erneut das Nachsehen gab und die O2 Arena zum Verstummen brachte. Mit dieser beruhigenden 2-0 Führung verabschiedete sich die USA in die erste Drittelpause.

In den zweiten Spielabschnitt startete Tschechien mit einem Mann mehr auf dem Eis, da Charlei Coyle wegen eines Stockschlags noch auf der Strafbank saß. Ohne Zählbares ließen sie das Powerplay verstreichen, auch ihr Topstar Jaromir Jagr zeigte bisher noch keine Durchschlagskraft. Die Hausherren erhöhten nun noch einmal das Tempo und trugen einen Angriff nach dem anderen vor. Der Anschlusstreffer lag in der Luft. Erst recht als sich Bonino nach einer guten halben Stunde 2+2 Strafminuten einhandelte. Endstation der tschechischen Angriffsbemühungen war aber immer wieder Hellebuyck - ein Teufelskerl! Wenn man so leichtfertig mit den besten Torgelegenheiten umgeht, dann rächt sich das sehr häufig. So war es auch in dieser Partie: Kurz nachdem Jiri Novotny wieder von der Strafbank zurückgekommen war, erhöhte Charlie Coyle(40.) auf 3-0. Der Spielverlauf war damit auf dem Kopf gestellt. Im zweiten Drittel lautete das Torschussverhältnis 12-4 für Tschechien.Geht da noch etwas im Schlussdrittel? Gleich zu Beginn musste Coyle auf der Strafbank Platz nehmen. Erneut ergab sich eine gute Möglichkeit für die Tschechei zurück ins Rennen um Bronze zu kommen. Sie belagerten das Verteidigungsdrittel der US-Amerikaner, die mit allem was ihnen zur Verfügung stand versuchten einen Gegentreffer zu verhindern. Nur selten kam das US-Team zu Entlastungsangriffen. Ein einziger Torschuss sollte ihre Offensivausbeute im Schlussabschnitt sein. Mit viel Glück und Geschick und einem klasse Torwart, der bei 39 Torschüssen, die auf seinen Kasten kamen, nichts anbrennen ließ und sich damit seinen zweiten WM-Shutout verdiente, erkämpfte sich die junge US-Mannschaft die WM-Bronzemedaille.

Endspiel: Kanada – Russland, Sonntag, 20:45 Uhr MESZ

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.