WCOH: Team Nordamerika gilt als Außenseiter
von Derek Van DiestEDMONTON -- Es würde Todd McLellan, seines Zeichens Coach der Edmonton Oilers, überhaupt nicht stören, einen Teil des NHL-Trainingscamps mit seinen Schützlingen zu verpassen. Denn das hieße, dass er und Team Nordamerika beim World Cup of Hockey 2016 noch im Rennen sind. Für diese Auswahl der besten U23-Spieler aus Kanada und den USA hat McLellan ebenfalls die Verantwortung an der Bande übernommen. Das Turnier wird vom 17. September bis 1. Oktober im Air Canada Center in Toronto ausgetragen.
Unter den Akteuren im Team Nordamerika befinden sich unter anderem Oilers-Center Connor McDavid, die Nummer 1 beim NHL Draft 2015, sowie sein Pendent der Ausgabe von 2011, Ryan Nugent-Hopkins. "Wir gehen mit Connor, Ryan und einigen anderen Jungstars an den Start und versuchen alles, den World Cup zu gewinnen", sagte McLellan am Mittwoch nach einem Golf-Wohltätigkeitsturnier. "Wenn wir erfolgreich genug spielen, kommen wir natürlich zu spät zum Trainingscamp. Aber dort ist auch ohne uns alles in guten Händen."
Trotz der namhaften Talente im Kader, zu denen auch Center Auston Matthews (Toronto Maple Leafs), Center Jack Eichel (Buffalo Sabres), Verteidiger Shane Gostisbehere (Philadelphia Flyers) und Goalie Matt Murray (Pittsburgh Penguins) gehören, gilt McLellans Mannschaft als Außenseiter gegen die Teams mit etablierten NHL-Spielern in ihren Reihen.
Die Außenseiterrolle nimmt McLellan jedoch dankbar an. Nach seinen Worten sind vor allem Kanada und die USA unter Zugzwang. "Wir wollen natürlich für manchen Aufreger sorgen, verspüren aber überhaupt keinen Druck", fügte er hinzu.
In der Tat haben die Spieler von Team Nordamerika nichts zu verlieren bei diesem Turnier. Sie repräsentieren die Zukunft der NHL und wollen in erster Linie beweisen, dass diese womöglich schon sehr bald anbricht. "Klar sind wir gegen die Top-Nationen erst einmal Außenseiter. Aber gleichzeitig bin ich gewillt, ihnen das Leben schwerzumachen und auch einige Partien zu gewinnen – und am Ende hoffentlich das ganze Turnier", sagt Nugent-Hopkins voller Selbstbewusstsein.
Team Nordamerika trifft in Gruppe B auf Finnland, Russland und Schweden. Das erste Spiel bestreiten die Nachwuchsstars am 18. September gegen Finnland. Es folgt die Begegnung gegen Russland am 19. September. Am 21. September ist Schweden an der Reihe.
"Es wird richtig toll. Vor allem mit unserer jungen Truppe", schwärmt der 23-jährige Nugent-Hopkins. "Immer wenn man international Kanada repräsentiert, ist es aufregend. In so einem jungen Haufen steht dagegen der Spaß im Vordergrund", ergänzt er.
McLellans Trainerteam wird komplettiert von Jon Cooper (Tampa Bay Lightning), Peter DeBoer (San Jose Sharks), David Tippet (Arizona Coyotes) und Jay Woodcroft (Edmonton Oilers). Als Manager fungieren Peter Chiarelli (Oilers) und Stan Bowman (Chicago Blackhawks). Die Verantwortlichen haben bereits mit den Vorbereitungen begonnen.
"Der Auftakt rückt näher. Es ist nur noch knapp einen Monat hin, bis das gesamte Team zusammenkommt. Wir haben uns jetzt im Vorfeld schon Gedanken über die Zusammensetzung der Reihen, die Taktik und unsere mögliche Spielweise gemacht", berichtet McLellan. Wichtig sei ihm zudem, eine familiäre Atmosphäre im Team zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen.
Das gemischte Team aus Nordamerika ist eine Neuerung bei diesem Wettbewerb, bei dem insgesamt acht Mannschaften antreten. Von daher werden viele Leute ihr Augenmerk auf diese Auswahl richten und ihren Weg durchs Turnier verfolgen. "Klar ist das alles etwas Neues - die Spieler, die so noch nie zusammen waren, die Trikots, die Umgebung. Da gibt es sicherlich eine Menge Begeisterung für das Team", meint McLellan.