Washington gehen mit 5 PP-Toren 3-0 in der Serie in Front
von Adam KimelmanPHILADELPHIA -- Alex Ovechkin erzielte am Montag im Wells Fargo Center zwei Tore und einen Assist beim 6-1 Sieg der Washington Capitals gegen die Philadelphia Flyers in Spiel 3 der Eastern Conference Erstrundenserie.
Die Capitals kamen zu fünf Powerplaytreffern. Noch nie haben sie in ihrer Franchisegeschichte in einem Stanley Cup Playoff Spiel mehr erzielen können. In dieser Partie lautete ihre Überzahlbilanz 5-von-9 und in der Serie beträgt sie 8-von-17.
Washington liegt in der Best-of-7 Serie mit 3-0 in Front. Spiel 4 findet am Mittwoch in Philadelphia statt (7 p.m. ET; NBCSN, CBC, TVA Sports, CSN-DC, CSN-PH).
Zum ersten Mal liegen die Capitals in einer Serie mit 3-0 vorne. Siebenmal hatten sie Spiel 3 verloren, wenn sie mit 2-0 geführt hatten.
John Carlson brachte es auf ein Tor und zwei Vorlagen. Die weiteren Treffer der Capitals schossen Marcus Johansson, Evgeny Kuznetsov und Jay Beagle. Braden Holtby kam auf 31 Saves und zu einem Assist.
Capitals Verteidiger Brooks Orpik musste das Spiel 8:01 Minuten vor dem Ende des zweiten Drittels nach einem Check von Flyers Stürmer Ryan White verlassen.
Michael Raffl erzielte das Tor der Flyers und Steve Mason wehrte 21 Torschüsse ab. Die Powerplaybilanz der Flyers lautet 0-von-5 in diesem Spiel und 0-von-13 in der Serie.
Ovechkin's Tor nach 8:50 Minuten im zweiten Drittel sollte sich als Gamewinner herausstellen. T.J. Oshie brachte den Puck durch die neutrale Zone zu Ovechkin, der ins Verteidigungsdrittel der Flyers eindrang, vom rechten Bullykreis abzog und Mason an der Fanghandseite bezwingen konnte.
Die Capitals trafen viermal im dritten Drittel. Kuznetsov markierte das 3-1 nach 1:58 Minuten, als der Puck aus Mason's Fangahnd fiel und im Slot landete.
Carlson erzielte mit seinem dritten Powerplaytor in dieser Serie das 4-1. Ovechkin führte die Scheibe im Flyers Drittel und überließ sie an der blauen Linie Carlson, der mit seinem Schuss Mason nach 7:37 Minuten bezwingen konnte.
Ovechkin gelang ein Powerplaytreffer nach 15:02 Minuten und Beagle kommplettierte den Torreigen bei Überzahl nach 18:20 Minuten.
Durch die drei Punkte konnte Ovechkin seine Stanley Cup Playoff Ausbeute auf 74 Punkte erhöhen und damit Capitals Rekordhalter Dale Hunter, der es auf 72 Zähler gebracht hatte, überholen.
Die Flyers erinnerten vor dem Spiel mit einer Zeremonie an ihren Gründer und Präsidenten Ed Snider, der am 11. April verstorben war. Spiel 3 war das erste Heimspiel der Flyers nach seinem Tod.
Nach einer Videoeinspielung über Snider's Leben und einer Gedenkminute sang Lauren Hart "God Bless America" während auf einem Video Kate Smith aus den 70er Jahren dieses Lied anstimmte. Hart trug ein Flyers Trikot mit der Nr. 67 und Snider's Namen auf dem Rücken.
Die Flyers waren nach 57 Sekunden zum ersten Mal in dieser Serie in Führung gegangen, nachdem Raffl in den Slot gezogen war, den Schuss von Brandon Manning mit dem Schlittschuh stoppen, sich Orpik vom Leib halten und den Puck unter Holtby durchschieben konnte.
Johansson glich nach 4:43 Minuten im Eröffnungsdrittel aus, als er im Powerplay Carlson's Schuss vom Punkt, an Mason vorbei, eintippte.