Vier Europäer, die beim NHL Draft 2012 von sich reden machen könnten
von Jeff D'AlessioIm Heimatland von Alex Ovechkin und Pavel Datsyuk gibt es eine ganze Reihe junger Spieler, denen eine glänzende Karriere zuzutrauen ist.
Da sind zum Beispiel Nail Yakupov, der beim NHL Draft auf Platz 1 der Rangliste steht, Andrei Vasilevski, auf den alle Scouts ein Auge haben, seit er im Januar bei der Juniorenweltmeisterschaft alles abgeräumt hat, was auf ihn zukam, oder der 17-jährige Center Mikhail Grigorenko, über den Patrick Roy, sein Coach bei den Quebec Remparts, sagt, er erinnere ihn an Evgeni Malkin.
Wir haben kompetente Experten nach Scouting-Reports zu europäischen Nachwuchsspielern gefragt, die vor dem jährlichen NHL-Draft auf der Wunschliste von Club-Verantwortlichen stehen.
NAIL YAKUPOV
Position: Rechter Flügelspieler
Alter: 18
Heimatland: Russland
Aktuelles Team: Sarnia Sting (Ontario Hockey League)
Er ist „Eine Mischung zwischen der Torgefährlichkeit eines Ilya Kovalchuk oder Alex Ovechkin und der Schnelligkeit und Spielintelligenz eines Pavel Bure“, so Dan Marr, der in diesem Jahr seinen ersten Draft als Director of Central Scouting der NHL erlebt. Als wäre das nicht schon genug der Ehre, sagt Spirit-Coach Greg Gilbert über Yakupov, er sei „eine Hälfte Taylor Hall und eine Hälfte Steven Stamkos“.
Scouting Report: „Er reißt die Fans von den Sitzen, und es macht einfach riesigen Spaß, ihm zuzuschauen“, so Plymouth Whalers-Assistenzcoach Joe Stefan. „Beim gegnerischen Coach allerdings ist der Spaß oft schnell vorbei.“
Yakupov hat einen Schuss „wie eine Rakete“, findet Spirit-General Manager Jim Paliafito. „Er geht ohne Zögern da hin, wo es weh tut“, sagt Gilbert. Dank seiner Schnelligkeit und erstklassigen technischen Fähigkeiten sei er „jederzeit in der Lage, den Puck aus der eigenen Defensive an sämtlichen Gegenspielern vorbei vor das Tor zu bringen und dann sicher zu verwandeln“, meint Joe Stefan.
Die Frage ist weniger, ob Yakupov auf Platz 1 der Rangliste stehen wird, sondern ob mit ihm und Grigorenko erstmals seit 2004 wieder zwei Russen die beiden Top-Positionen belegen (damals waren es Ovechkin und Malkin).
Dazu Marr: „Er ist ein Vollblutspieler mit Torinstinkt, er will immer den Puck und immer gewinnen. Vor allem die Fans schätzen seine Leidenschaft und seinen unbedingten Willen zum Erfolg.“
RADEK FAKSA
Position: Center
Alter: 18
Heimatland: Tschechische Republik
Aktuelles Team: Kitchener Rangers (Ontario Hockey League)
Er ist „Er ist so etwas wie ein körperbetonter spielender Joe Nieuwendyk, ein abgeklärterer Jonathan Toews oder ein noch herausragenderer Mike Richards“, sagt Murray Hiebert, Scouting Director der Kitchener Rangers.
Scouting Report: Sein besonderer Vorzug ist seine Vielseitigkeit, sagt Kitchener-Coach Steve Spott: „Er ist offensiv wie defensiv gleich stark. Er ist groß, gut bei Draws, stark in den Ecken und torgefährlich. Aufgrund seiner einzigartigen Spielintelligenz und seiner Größe muss sich Radek vor keinem Top-Gegenspieler verstecken.“
Die Fans wird er vor allem durch seine bedingungslose Einsatzbereitschaft begeistern, sagt Hiebert, der sich von dieser Qualität Faksas bereits selbst überzeugen konnte. „Seine Charakterstärke, seine Leidenschaft für Eishockey, seine positive Ausstrahlung und seine Begeisterungsfähigkeit werden ihn zum Liebling der Fans machen.“
MARTIN FRK
Position: Rechter Flügelspieler
Alter: 18
Heimatland: Tschechische Republik
Aktuelles Team: Halifax Mooseheads (Quebec Major Junior Hockey League)
Er erinnert an den zurückgetretenen tschechischen Fan-Liebling Bobby Holik, sagt Mooseheads-Assistenztrainer Jim Midgley.
Scouting Report: Die NHL-Scouts hatten vergleichsweise wenig Gelegenheit, Frk im Vorfeld des diesjährigen Draft zu beobachten. Er verpasste aufgrund einer Gehirnerschütterung die ersten 29 Saisonspiele der Mooseheads sowie die Juniorenweltmeisterschaft.
Dieser Umstand spielt jedoch für den Draft keine große Rolle.
„Ohne Frage wird Marty die Fans vor allem mit seiner Schussstärke begeistern – wenn er abzieht, wird es jedesmal brandgefährlich“, so Midgley. „Er hat eine überragende Physis und ist sehr schwer vom Puck zu trennen. Außerdem spielt er immer mit vollem Engagement.“
ZEMGUS GIRGENSONS
Position: Center
Alter: 17
Heimatland: Lettland
Aktuelles Team: Dubuque Fighting Saints (United States Hockey League)
Er erinnert an „Rod Brind'Amour – wegen seiner hundertprozentigen Profi-Einstellung auf und neben dem Eis“, sagt Fighting Indians-Coach Jim Montgomery.
Scouting Report: Unabhängig vom Ergebnis des diesjährigen Draft plant Girgensons, im nächsten Winter für die University of Vermont zu spielen. Coach Montgomery ist der Ansicht, dass sich die Wartezeit für das Team, das ihn draftet, in jedem Fall lohnt, und zwar aufgrund seiner „außergewöhnlichen spielerischen Fähigkeiten und seines unbedingten Willens zum Sieg“.
Dubuque-Scouting Director Bobby Kinsella fügt hinzu: „Die NHL-Fans werden von der Kombination aus spielerischer Klasse, Intensität, körperlicher Stärke und leidenschaftlichem Einsatz beeindruckt sein, die Zemgus in jeder Partie zeigt. Er ist immer hoch motiviert und ebenso technisch versiert wie physisch stark – ob er in der Offensive den Puck führt oder ihn in der Verteidigung zurückerobert.“
Mehr anzeigen
Da sind zum Beispiel Nail Yakupov, der beim NHL Draft auf Platz 1 der Rangliste steht, Andrei Vasilevski, auf den alle Scouts ein Auge haben, seit er im Januar bei der Juniorenweltmeisterschaft alles abgeräumt hat, was auf ihn zukam, oder der 17-jährige Center Mikhail Grigorenko, über den Patrick Roy, sein Coach bei den Quebec Remparts, sagt, er erinnere ihn an Evgeni Malkin.
Wir haben kompetente Experten nach Scouting-Reports zu europäischen Nachwuchsspielern gefragt, die vor dem jährlichen NHL-Draft auf der Wunschliste von Club-Verantwortlichen stehen.
NAIL YAKUPOV
Position: Rechter Flügelspieler
Alter: 18
Heimatland: Russland
Aktuelles Team: Sarnia Sting (Ontario Hockey League)
Er ist „Eine Mischung zwischen der Torgefährlichkeit eines Ilya Kovalchuk oder Alex Ovechkin und der Schnelligkeit und Spielintelligenz eines Pavel Bure“, so Dan Marr, der in diesem Jahr seinen ersten Draft als Director of Central Scouting der NHL erlebt. Als wäre das nicht schon genug der Ehre, sagt Spirit-Coach Greg Gilbert über Yakupov, er sei „eine Hälfte Taylor Hall und eine Hälfte Steven Stamkos“.
Scouting Report: „Er reißt die Fans von den Sitzen, und es macht einfach riesigen Spaß, ihm zuzuschauen“, so Plymouth Whalers-Assistenzcoach Joe Stefan. „Beim gegnerischen Coach allerdings ist der Spaß oft schnell vorbei.“
Yakupov hat einen Schuss „wie eine Rakete“, findet Spirit-General Manager Jim Paliafito. „Er geht ohne Zögern da hin, wo es weh tut“, sagt Gilbert. Dank seiner Schnelligkeit und erstklassigen technischen Fähigkeiten sei er „jederzeit in der Lage, den Puck aus der eigenen Defensive an sämtlichen Gegenspielern vorbei vor das Tor zu bringen und dann sicher zu verwandeln“, meint Joe Stefan.
Die Frage ist weniger, ob Yakupov auf Platz 1 der Rangliste stehen wird, sondern ob mit ihm und Grigorenko erstmals seit 2004 wieder zwei Russen die beiden Top-Positionen belegen (damals waren es Ovechkin und Malkin).
Dazu Marr: „Er ist ein Vollblutspieler mit Torinstinkt, er will immer den Puck und immer gewinnen. Vor allem die Fans schätzen seine Leidenschaft und seinen unbedingten Willen zum Erfolg.“
RADEK FAKSA
Position: Center
Alter: 18
Heimatland: Tschechische Republik
Aktuelles Team: Kitchener Rangers (Ontario Hockey League)
Er ist „Er ist so etwas wie ein körperbetonter spielender Joe Nieuwendyk, ein abgeklärterer Jonathan Toews oder ein noch herausragenderer Mike Richards“, sagt Murray Hiebert, Scouting Director der Kitchener Rangers.
Scouting Report: Sein besonderer Vorzug ist seine Vielseitigkeit, sagt Kitchener-Coach Steve Spott: „Er ist offensiv wie defensiv gleich stark. Er ist groß, gut bei Draws, stark in den Ecken und torgefährlich. Aufgrund seiner einzigartigen Spielintelligenz und seiner Größe muss sich Radek vor keinem Top-Gegenspieler verstecken.“
Die Fans wird er vor allem durch seine bedingungslose Einsatzbereitschaft begeistern, sagt Hiebert, der sich von dieser Qualität Faksas bereits selbst überzeugen konnte. „Seine Charakterstärke, seine Leidenschaft für Eishockey, seine positive Ausstrahlung und seine Begeisterungsfähigkeit werden ihn zum Liebling der Fans machen.“
MARTIN FRK
Position: Rechter Flügelspieler
Alter: 18
Heimatland: Tschechische Republik
Aktuelles Team: Halifax Mooseheads (Quebec Major Junior Hockey League)
Er erinnert an den zurückgetretenen tschechischen Fan-Liebling Bobby Holik, sagt Mooseheads-Assistenztrainer Jim Midgley.
Scouting Report: Die NHL-Scouts hatten vergleichsweise wenig Gelegenheit, Frk im Vorfeld des diesjährigen Draft zu beobachten. Er verpasste aufgrund einer Gehirnerschütterung die ersten 29 Saisonspiele der Mooseheads sowie die Juniorenweltmeisterschaft.
Dieser Umstand spielt jedoch für den Draft keine große Rolle.
„Ohne Frage wird Marty die Fans vor allem mit seiner Schussstärke begeistern – wenn er abzieht, wird es jedesmal brandgefährlich“, so Midgley. „Er hat eine überragende Physis und ist sehr schwer vom Puck zu trennen. Außerdem spielt er immer mit vollem Engagement.“
ZEMGUS GIRGENSONS
Position: Center
Alter: 17
Heimatland: Lettland
Aktuelles Team: Dubuque Fighting Saints (United States Hockey League)
Er erinnert an „Rod Brind'Amour – wegen seiner hundertprozentigen Profi-Einstellung auf und neben dem Eis“, sagt Fighting Indians-Coach Jim Montgomery.
Scouting Report: Unabhängig vom Ergebnis des diesjährigen Draft plant Girgensons, im nächsten Winter für die University of Vermont zu spielen. Coach Montgomery ist der Ansicht, dass sich die Wartezeit für das Team, das ihn draftet, in jedem Fall lohnt, und zwar aufgrund seiner „außergewöhnlichen spielerischen Fähigkeiten und seines unbedingten Willens zum Sieg“.
Dubuque-Scouting Director Bobby Kinsella fügt hinzu: „Die NHL-Fans werden von der Kombination aus spielerischer Klasse, Intensität, körperlicher Stärke und leidenschaftlichem Einsatz beeindruckt sein, die Zemgus in jeder Partie zeigt. Er ist immer hoch motiviert und ebenso technisch versiert wie physisch stark – ob er in der Offensive den Puck führt oder ihn in der Verteidigung zurückerobert.“