Skip to main content

Teravainen verstärkt Carolinas Playoffhoffnung

von Tom Gulitti

Nach dem NHL Draft und spektakulären Spielerwechsel während der Free Agency Phase, wirft NHL.com zu Beginn der Sommerpause einen Blick darauf, wo die Teams stehen.


Heute die Carolina Hurricanes:

Nachdem sie sieben Spielzeiten in Folge die Stanley Cup Playoffs verpasst haben, nähert sich für die Carolina Hurricanes der steinige Weg dem Ende und führt zur Saison 2016/17. General Manager Ron Francis zeigte sich beim Umbau geduldig und könnte bald dafür belohnt werden.

Francis profitierte vom Problem der Chicago Blackhawks die Gehaltsobergrenze einzuhalten, verpflichtete Bryan Bickell, der im letzten Jahr seines Vertrages mit $4 Millionen zu Buche schlägt und nutzte den weiteren Freiraum beim Salary Cap, um am 15. Juni den 21-jährigen Stürmer Teuvo Teravainen gegen zwei Draft Picks zu holen. Dann einigte sich Francis am 1. Juli mit den Unrestricted Free Agents Lee Stempniak (2 Jahre, $5 Millionen) und Viktor Stalberg (ein Jahr, $1,5 Millionen) und brachte damit Erfahrung in den Kader. Nachdem sie sich eine eindrucksvolle Truppe an jungen Verteidigern aufgebaut haben, angeführt von Justin Faulk, 24, Jaccob Slavin, 22, Brett Pesce, 21, und Noah Hanifin, 19, erkennt man, dass die Hurricanes eher an einen langfristigen, als an einen kurzfristigen Erfolg denken.

Ein Blick auf den Kader nach dem Draft und der Free Agency Periode:

WICHTIGE ZUGÄNGE: Teuvo Teravainen, F: Teravainen erzielte 35 Punkte (13 Tore, 22 Assists) in seiner ersten vollen NHL-Saison 2015/16. Er kann auf allen drei Stürmerpositionen eingesetzt werden, wodurch die Hurricanes flexibler ihre Sturmreihen aufstellen können.

Bryan Bickell, LW: Der Wechsel zu den Carolina ist für Bickell, 30, eine Chance seine NHL-Karriere fortzusetzen, nachdem er in der letzten Saison hauptsächlich in der AHL zu Einsätzen gekommen war.

Lee Stempniak, RW: Nachdem er im vergangenen Jahr das Traingcamp der New Jersey Devils zur Probevorstellung genutzt hatte, machte Stempniak, 33, letzte Saison das Beste daraus und zeigte mit 51 Punkten (19 Tore, 32 Assists) in 82 Partien für die Devils und Boston Bruins wie produktiv er im Sturm sein.

Viktor Stalberg, LW: Stalberg, 30, bewies vergangene Spielzeit bei den New York Rangers, was für ein effektiver Stürmer für die Tiefe er sein kann. 2013 gewann er mit Chicago den Stanley Cup.

Matt Tennyson, D: Tennyson, 26, unterschrieb als Unrestricted Free Agent einen einjährigen 2-Wege Vertrag nachdem er vergangene Saison bei den San Jose Sharks 29 Mal zum Einsatz gekommen war.

Jake Bean, D: Er war der 13. Pick beim NHL Draft 2016. Bean (1,83m, 76kg) kam letzte Saison auf 64 Punkte (24 Tore, 40 Assists) in 68 Spielen bei Calgary in der Western Hockey League.

Julien Gauthier, RW: Gauthier war Hurricanes Erstrundenpick (Nr. 21) 2015, nach einem Trade mit den Los Angeles Kings im Tausch gegen Andrej Sekera. Der 1,93m große und 102kg schwere Power-Stürmer führte vergangene Spielzeit mit 41 Toren Val-d'Or in der Quebec Major Junior Hockey League an.

WICHTIGE ABGÄNGE: James Wisniewski, D: Wisniewski, 32, der sich im letzten Jahr seines Kontraktes befunden hatte, wurde aus seinem Vertrag herausgekauft, nachdem er bis auf das Auftaktspiel alle Partien der Saison 2015/16 aufgrund eines Kreuzbandrisses am linken Knie verpasst hatte.

Michal Jordan, D: Die Hurricanes gaben kein qualifiziertes Angebot für Jordan ab und somit wurde der 25-jährige Tscheche zu einem Unrestricted Free Agent.

Riley Nash, C: Nach sechs Spielzeiten in der Organisation der Hurricanes, unterschrieb Nash, 27, als Unrestricted Free Agent einen 2-Jahres Vertrag bei den Boston Bruins. Er erzielte vergangene Saison neun Tore und 13 Assists in 64 Partien.

Chris Terry, LW: Terry, 27, unterschrieb einen Einjahresvertrag bei den Montreal Canadiens, nachdem ihm 2015/16 acht Tore und drei Vorlagen in 68 Spielen gelungen waren.

Nathan Gerbe, C: Gerbe, 28, einigte sich mit den Rangers auf einen Einjahresvertrag. Letzte Saison erzielte er drei Tore und vier Assists in 47 Spielen.

Brad Malone, C: Malone, 27, unterzeichnete einen einjährigen 2-Wege Vertrag bei den Washington Capitals.

IM BLICKPUNKT: Die Hurricanes glauben daran, dass ihr Zweitrundenpick (Nr. 35) von 2015 Sebastian Aho bereit ist den Sprung in die NHL zu schaffen, nachdem er als 18-Jähriger Karpat Olu mit 20 Toren und 25 Assists in 45 Spielen angeführt hatte und vergangene Saison zum zweitwertvollsten Spieler in der Finnischen Liga gewählt worden war. Der bewegliche 1,80m große, 78kg schwere Stürmer könnte es in Carolinas dritte Sturmreihe schaffen, aber auch unter den Top-6 Stürmern landen.

Den Verteidigern Haydn Fleury, als Siebter beim Draft 2014 gezogen, und Roland McKeown, ein Zweitrundenpick 2014 von den Kings im Rahmen des Sekera-Trades geholt, wird zugetraut, dass sie sich im Training Camp für einen NHL-Job empfehlen können.

WAS SIE NÖTIG HABEN: Die Hurricanes belegten mit 2,39 Toren pro Spiel den 27. Platz in der Liga. Die Kombination von jungen Stürmern, wie Victor Rask (Restricted Free Agent), Elias Lindholm und Joakim Nordstrom, zusammen mit den Neuzugängen Teravainen, Stempniak und möglicherweise Aho könnte sich auszahlen. Wisniewski haben sie aus seinem Vertrag herausgekauft. Jordan wurde noch kein qualifiziertes Angebot unterbreitet. Somit gibt es noch einen freien Platz in der Abwehr. Ryan Murphy (Restricted Free Agent), Tennyson, Fleury und McKeown haben nun die Chance diesen Job zu übernehmen. Mit seiner jungen Truppe an Verteidigern könnte Francis den Wunsch hegen noch einen erfahrenen Mann zu verpflichten.

PETE JENSEN'S FANTASY FOKUS: Teravainen könnte sich von einem Spieler für die Tiefe zu einem für die Topreihen entwickeln und auch in der ersten Überzahlformation der Hurricanes zum Einsatz kommen. Mit der Unterstützung von Jeff Skinner, Rask, Lindholm und Jordan Staal könnte Teravainen ein Sprung von 35 auf 60 Scorerpunkte, ein Drittel davon im Powerplay, in der kommenden Saison gelingen. Eigentümer von Fantasy-Teams könnten ihn in der neunten oder zehnten Runde eines 12-Team Drafts im Blick haben.

MÖGLICHE REIHEN:

Angriff:

Joakim Nordstrom - Jordan Staal - Elias Lindholm

Jeff Skinner - Victor Rask - Lee Stempniak

Teuvo Teravainen - Sebastian Aho - Andrej Nestrasil

Viktor Stalberg - Jay McClement - Bryan Bickell

Verteidigung:

Jaccob Slavin - Justin Faulk

Noah Hanafin - Brett Pesce

Ron Hainsey - Ryan Murphy

Matt Tennyson

Haydn Fleury

Roland McKeown

Torhüter:

Cam Ward

Eddie Lack

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.